support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tischuhr, ca. 1750 von John Drury

Tischuhr, ca. 1750

(Table clock, c.1750 (tortoise shell veneer with metal mounts))


John Drury

€ 138.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  tortoise shell veneer with metal mounts  ·  Bild ID: 206449

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Tischuhr, ca. 1750 von John Drury. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
reich verziert · c18th · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Sussex Tompion, eine Charles II acht Tage schlagende Tischuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1675-80 Charles II Stunde und halbe Stunde schlagende Konsoluhr, London, ca. 1685 Charles II Konsolenzeitmesser, Nr. 54, ca. 1685 Queen Anne Schlaguhr mit Viertelwiederholung, Nr. 376, ca. 1705 William und Mary Miniatur-Schlaguhr, Nr. 226, ca. 1690-95 (Ebenholz & Metall) Tischuhr, Walnussfurniergehäuse mit vergoldeten Silberbeschlägen, von David Hubert (fl. 1714-48), ca. 1725 Miniatur-Konsolenuhr mit blauem Stahl- und vergoldetem Metallgehäuse von Thomas Tompion (1639-1713), ca. 1710 James II Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Die Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsoluhr, ca. 1708 Augsburger Uhr, ca. 1630 Marine-Zeitmesser in einem Nussbaumgehäuse mit Tragegriff, Messingzifferblatt mit versilbertem Stundenkreis und Sekundenanzeige, von Henry Sully, ca. 1724 Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Konsolenuhr aus dem späten 16. Jahrhundert, hergestellt in Augsburg Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 (Silber & Ebenholz) Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich (1661-1711), 1710 (vergoldete Bronze) Sehr seltene Ormolu-Musikautomatentischuhr mit Pasteinlagen, wahrscheinlich Guangzhou (ca. 1790) George III grüne und vergoldete Japanned-Musikautomatenuhr, die die Lord Mayor Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 George III musikalische und viertelstündige kleine Tischuhr, Howlett & Horne, London, ca. 1780 Musikalische Orgeluhr, spätes 18. Jahrhundert Schnupftabakdose mit Uhrwerk Der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, Schlagende Konsolenuhr, ca. 1708 George III Ormolu-montierte ebonisierte Schlag- und Musik-Tischuhr von kleiner Größe, ca. 1765 Konsolenuhr, Mechanismus von James Boyce, ca. 1705 Federuhr, ca. 1695 Regency Tischregulator, zugeschrieben John Moxon oder Sir William Congreve, ca. 1820 Viertelstundenschlagende, musikalische und Automaten-"Segelschiffe"-Uhr für den chinesischen Markt, Henry Borrell, London, spätes 18. Jahrhundert Kutschenuhr, aus einem Napoleon III Vierer-Schreibtischset, Marketerie von Duvinage und Harinckouk, ca. 1877 Sehr seltene Ormolu, Paste-inset musikalische Automatentischuhr, wahrscheinlich Guangzhou, ca. 1790
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Sussex Tompion, eine Charles II acht Tage schlagende Tischuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1675-80 Charles II Stunde und halbe Stunde schlagende Konsoluhr, London, ca. 1685 Charles II Konsolenzeitmesser, Nr. 54, ca. 1685 Queen Anne Schlaguhr mit Viertelwiederholung, Nr. 376, ca. 1705 William und Mary Miniatur-Schlaguhr, Nr. 226, ca. 1690-95 (Ebenholz & Metall) Tischuhr, Walnussfurniergehäuse mit vergoldeten Silberbeschlägen, von David Hubert (fl. 1714-48), ca. 1725 Miniatur-Konsolenuhr mit blauem Stahl- und vergoldetem Metallgehäuse von Thomas Tompion (1639-1713), ca. 1710 James II Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Die Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsoluhr, ca. 1708 Augsburger Uhr, ca. 1630 Marine-Zeitmesser in einem Nussbaumgehäuse mit Tragegriff, Messingzifferblatt mit versilbertem Stundenkreis und Sekundenanzeige, von Henry Sully, ca. 1724 Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Konsolenuhr aus dem späten 16. Jahrhundert, hergestellt in Augsburg Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 (Silber & Ebenholz) Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich (1661-1711), 1710 (vergoldete Bronze) Sehr seltene Ormolu-Musikautomatentischuhr mit Pasteinlagen, wahrscheinlich Guangzhou (ca. 1790) George III grüne und vergoldete Japanned-Musikautomatenuhr, die die Lord Mayor Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 George III musikalische und viertelstündige kleine Tischuhr, Howlett & Horne, London, ca. 1780 Musikalische Orgeluhr, spätes 18. Jahrhundert Schnupftabakdose mit Uhrwerk Der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, Schlagende Konsolenuhr, ca. 1708 George III Ormolu-montierte ebonisierte Schlag- und Musik-Tischuhr von kleiner Größe, ca. 1765 Konsolenuhr, Mechanismus von James Boyce, ca. 1705 Federuhr, ca. 1695 Regency Tischregulator, zugeschrieben John Moxon oder Sir William Congreve, ca. 1820 Viertelstundenschlagende, musikalische und Automaten-"Segelschiffe"-Uhr für den chinesischen Markt, Henry Borrell, London, spätes 18. Jahrhundert Kutschenuhr, aus einem Napoleon III Vierer-Schreibtischset, Marketerie von Duvinage und Harinckouk, ca. 1877 Sehr seltene Ormolu, Paste-inset musikalische Automatentischuhr, wahrscheinlich Guangzhou, ca. 1790
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tairona-Kriegerfigur-Anhänger (Gold) Löwin auf der Kanzel in der Kirche Sant Kopf einer Buddha-Statue, aus Bezeklik, 9.-10. Jahrhundert Katze mit ihren Kätzchen Reiterstatue von Jeanne d Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Osiride-Figuren von Ramses II (1279-1213 v. Chr.) flankieren die Wände des zweiten Hofes, Neues Reich Axt gefunden beim Ötzi-Mann (Eibenholz mit Lederbindung) Garnwickler in Form eines Alligators mit dem Kopf einer Naga Dada-Kopf, 1920 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Krieger der Bronzezeit Vier Werkzeuge, 35000-10000 v. Chr. (Stein) Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tairona-Kriegerfigur-Anhänger (Gold) Löwin auf der Kanzel in der Kirche Sant Kopf einer Buddha-Statue, aus Bezeklik, 9.-10. Jahrhundert Katze mit ihren Kätzchen Reiterstatue von Jeanne d Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Osiride-Figuren von Ramses II (1279-1213 v. Chr.) flankieren die Wände des zweiten Hofes, Neues Reich Axt gefunden beim Ötzi-Mann (Eibenholz mit Lederbindung) Garnwickler in Form eines Alligators mit dem Kopf einer Naga Dada-Kopf, 1920 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Krieger der Bronzezeit Vier Werkzeuge, 35000-10000 v. Chr. (Stein) Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gespenst eines Genies Blaues Bild Die Olivenbäume Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Sonniger Tag auf dem Lande Der Schrei Die Toteninsel Attersee Der Garten der Lüste Hafen von Triest Die Dame von Shalott Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Die Jagd Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gespenst eines Genies Blaues Bild Die Olivenbäume Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Sonniger Tag auf dem Lande Der Schrei Die Toteninsel Attersee Der Garten der Lüste Hafen von Triest Die Dame von Shalott Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Die Jagd Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at