Das Segel reparieren, 1896(Mending the Sail, 1896 )Joaquín Sorolla |
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
|
1896 · Öl auf Leinwand
· Bild ID: 309214
Es ist ein sonniger Tag, den die Gruppe von Männern und Frauen nutzen, um das Tuch eines Segels auszubessern. Zusammengefunden hat sich die Gruppe in einem Hof mit blühenden Blumen und charmanten Staketenzäunen. Die Szene könnte zum Alltag einer Familie gehören. Fischer, die konzentriert an dem Element ihrer Lebensgrundlage arbeiten. Es ist typische Arbeitskleidung, den die Männer und Frauen tragen. Ein langer Rock, eine weite Bluse und ein Schal um die Schultern der Frauen. Männer mit einem Strohhut als Sonnenschutz. Die Menschen arbeiten konzentriert an der scheinbar unendlich großen Menge an Segeltuch. Der Betrachter erhält Einblick in eine Szene, die familiär wirkt und Erinnerungen weckt. Dinge, die die Familie zusammenbringt.
Sorolla liebte es, den Alltag an den Küsten seiner Heimat Valencia einzufangen. Den Strand und das Meer, seine Frau und seine Kinder. Alles waren wiederkehrende Motive im Spiel zwischen dem mediterranen Licht und dem türkisblauen Meer. „Meeresmaler“ wurde der spanische Impressionist genannt und tatsächlich sind das blaue Meer und der feine Sandstrand nie weit weg. Durch die geöffnete Hoftür wird der Meerblick zum Mittelpunkt des Gemäldes. Das Meer gehört zu einem beständigen Element im Werk und begleitet den Künstler durch sein ganzes Leben. Als Kind war der Maler selbst Mitglied einer Fischerfamilie, die nur schlecht vom Beruf leben konnte. Als Künstler konnte er das Meer genießen und das besondere Licht in großer Vertrautheit einfangen. Die Wirkung des Farbspiels könnte impressionistischer nicht sein. Sorolla nutzt den Kunststil des Luminismus. Eine detaillierte Wiedergabe der Motive und Beibehaltung der Formen stehen für die frühe Form des Impressionismus. Bedeutend für die spanischen Vertreter der Kunstrichtung, waren die Farbintensität der spanischen Landschaft und das Setzen von deutlichen Lichteffekten. Das Ölgemälde um die Reparatur der Segel ist in hellen Farben gearbeitet. Drei Farben beherrschen das Werk. Blau, Grün und ein strahlendes Weiß. Das Weiß lässt die Szene erstrahlen und holt den gleißenden Sonnenschein ins Bild. Kaum ein anderer Künstler hat es so verstanden, die Farbe weiß zu beherrschen und es so gezielt für Lichtreflexe einzusetzen. Licht und Schatten grenzen sich scharfkantig ab. Die farbigen zeigen die Konturen der Hofumgebung und die Hitze des Tages ist spürbar. Stilles Einverständnis beherrscht die Atmosphäre. Fröhliche Unterhaltung scheint nicht notwendig, die Personengruppe erscheint wie eine zufriedene Einheit. Sorolla konnte sich zu den glücklichen Künstlern schätzen, die frei über ihre Motivwahl entscheiden konnten. Den Spanier zog es hinaus in die Landschaft und er schuf seine Werke unter freiem Himmel. Die Originalgröße des Gemäldes beträgt 222 cm x 300 cm und auch diese Dimensionen erstellte der Künstler am Strand. nähen · strohhut · geranie · sonnenschein · arbeiter · arbeiter · gewächshaus · wintergarten · interieur · # 50 · Museo d'Arte Moderna di Ca' Pesaro, Venice, Italy / Bridgeman Images |
5/5 · Bewertungen anzeigen (21)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
|