support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ludwig XIII. (1601-43), Anna von Österreich (1601-66) und Kardinal Richelieu (1585-1642) bei der Aufführung von

Ludwig XIII. (1601-43), Anna von Österreich (1601-66) und Kardinal Richelieu (1585-1642) bei der Aufführung von 'Mirame', einem Stück von J. Desmarest de Saint-Sorlin, im Palais Cardinal (heute Palais Royal) Paris

(Louis XIII (1601-43) Anne of Austria (1601-66) and Cardinal Richelieu (1585-1642) at the production of 'Mirame', a play by J. Desmarest de Saint-Sorlin, at the Palais Cardinal (now Palais Royal) Paris)


Jean de Saint Igny

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1642  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 219417

Nicht klassifizierte Künstler

Ludwig XIII. (1601-43), Anna von Österreich (1601-66) und Kardinal Richelieu (1585-1642) bei der Aufführung von 'Mirame', einem Stück von J. Desmarest de Saint-Sorlin, im Palais Cardinal (heute Palais Royal) Paris von Jean de Saint Igny. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
darstellung · stück · anne d' · autriche · bühne · publikum · zuschauen · leistung · interieur · zuschauer · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Ludwig XIII. (1601-43) und Königin Anna von Österreich (1601-66) bei der Aufführung von Mirame im Palais Cardinal, Paris, 1641 Erste Beförderung des Ordens von Saint Louis, 10. Mai 1693 Ludwig XIV. empfängt den Eid des Marquis De Dangeau, Großmeister des Ordens von Saint Lazare Zusammenkunft in Wien der Freimaurerloge der Krone Esperance (Zusammenkunft der Freimaurer, Zur gekrönten Hoffnung) im Jahr 1790. Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) sitzt rechts im Vordergrund. Gemälde von Ignaz Unterberger. Historisches Museum der Stadt König Ludwig XIV. empfängt den Eid des Marquis de Dangeau in der Kapelle des Schlosses von Versailles am 18. Dezember 1695 Der Regentschaftsrat für die Minderjährigkeit von Ludwig XV. Darstellung des „Eingebildeten Kranken“ von Molière im Minorca-Theater, Spanien Erste Beförderung der Ritter des Ordens von Saint-Louis durch Ludwig XIV. in Versailles am 8. Mai 1693 Ein Maskenball Einweihungszeremonie in einer Wiener Freimaurerloge während der Herrschaft von Joseph II., mit Mozart ganz links, 1784 Erste Erhebung der Ritter des Ordens von Saint-Louis durch Ludwig XIV. in Versailles am 8. Mai 169 Treffen der Freimaurerloge, Wien, 18. Jahrhundert Philippe de Courcillon, Marquis von Dangeau, schwört König Ludwig XIV. seinen Eid, 1695, spätes 17. Jahrhundert Geschichte Frankreichs: Aufführung im Theater des Kardinalspalastes (heute der Königspalast) des Stücks „Mirame“, einer heroischen Komödie, geschrieben 1641 von Kardinal Richelieu Ludwig XIV. empfängt den persischen Botschafter Mohammed Reza Beg in der Spiegelgalerie von Versailles, 19. Februar 1715 Königin Christina von Schweden Treffen der Akademie für Malerei und Bildhauerei im Salon de Diane im Louvre Das Dinner und der Ball im Teatro San Benedetto Venedig, zu Ehren der Conti Del Nord, 22. Januar 1782 Die Übergabe des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles 3/06/1724 König Ludwig XIV. empfängt den außerordentlichen Botschafter Persiens Mehemet Reza Bey in der Spiegelgalerie in Versailles Die Eröffnung eines Balls in einem prunkvollen Versammlungssaal, um 1660-70 Das Komitee von Lyon, 26. Januar 1802, 1808 Königin Christina von Schweden (1626-89) und ihr Hof Die erste Beförderung der Ritter von Saint Louis durch Ludwig XIV., Versailles 8. Mai 1693 Gründung des Ordens von Saint Louis durch König Ludwig XIV., 5. Mai 1693 (Gemälde) Der Sitz der Gerechtigkeit im Parlament von Paris Gespräch im Drottningholms Palast, 1779 Friedrichs I. Tabakskollegium in der Goldtuchkammer des Berliner Schlosses, ca. 1710 Lazarus an der Tür eines Bankettsaals mit eleganten Figuren beim Essen, 1622
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Ludwig XIII. (1601-43) und Königin Anna von Österreich (1601-66) bei der Aufführung von Mirame im Palais Cardinal, Paris, 1641 Erste Beförderung des Ordens von Saint Louis, 10. Mai 1693 Ludwig XIV. empfängt den Eid des Marquis De Dangeau, Großmeister des Ordens von Saint Lazare Zusammenkunft in Wien der Freimaurerloge der Krone Esperance (Zusammenkunft der Freimaurer, Zur gekrönten Hoffnung) im Jahr 1790. Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) sitzt rechts im Vordergrund. Gemälde von Ignaz Unterberger. Historisches Museum der Stadt König Ludwig XIV. empfängt den Eid des Marquis de Dangeau in der Kapelle des Schlosses von Versailles am 18. Dezember 1695 Der Regentschaftsrat für die Minderjährigkeit von Ludwig XV. Darstellung des „Eingebildeten Kranken“ von Molière im Minorca-Theater, Spanien Erste Beförderung der Ritter des Ordens von Saint-Louis durch Ludwig XIV. in Versailles am 8. Mai 1693 Ein Maskenball Einweihungszeremonie in einer Wiener Freimaurerloge während der Herrschaft von Joseph II., mit Mozart ganz links, 1784 Erste Erhebung der Ritter des Ordens von Saint-Louis durch Ludwig XIV. in Versailles am 8. Mai 169 Treffen der Freimaurerloge, Wien, 18. Jahrhundert Philippe de Courcillon, Marquis von Dangeau, schwört König Ludwig XIV. seinen Eid, 1695, spätes 17. Jahrhundert Geschichte Frankreichs: Aufführung im Theater des Kardinalspalastes (heute der Königspalast) des Stücks „Mirame“, einer heroischen Komödie, geschrieben 1641 von Kardinal Richelieu Ludwig XIV. empfängt den persischen Botschafter Mohammed Reza Beg in der Spiegelgalerie von Versailles, 19. Februar 1715 Königin Christina von Schweden Treffen der Akademie für Malerei und Bildhauerei im Salon de Diane im Louvre Das Dinner und der Ball im Teatro San Benedetto Venedig, zu Ehren der Conti Del Nord, 22. Januar 1782 Die Übergabe des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles 3/06/1724 König Ludwig XIV. empfängt den außerordentlichen Botschafter Persiens Mehemet Reza Bey in der Spiegelgalerie in Versailles Die Eröffnung eines Balls in einem prunkvollen Versammlungssaal, um 1660-70 Das Komitee von Lyon, 26. Januar 1802, 1808 Königin Christina von Schweden (1626-89) und ihr Hof Die erste Beförderung der Ritter von Saint Louis durch Ludwig XIV., Versailles 8. Mai 1693 Gründung des Ordens von Saint Louis durch König Ludwig XIV., 5. Mai 1693 (Gemälde) Der Sitz der Gerechtigkeit im Parlament von Paris Gespräch im Drottningholms Palast, 1779 Friedrichs I. Tabakskollegium in der Goldtuchkammer des Berliner Schlosses, ca. 1710 Lazarus an der Tür eines Bankettsaals mit eleganten Figuren beim Essen, 1622
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Schildkrötentrainer, 1906 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Fallendes Laub Iseh im Morgenlicht Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Venus und Mars Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Der einsame Baum Eisenwalzwerk Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Schildkrötentrainer, 1906 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Fallendes Laub Iseh im Morgenlicht Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Venus und Mars Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Der einsame Baum Eisenwalzwerk Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at