support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ankunft der Komödianten in Le Mans, Illustration zu „Der komische Roman“ von Paul Scarron von Jean de Coulom

Ankunft der Komödianten in Le Mans, Illustration zu „Der komische Roman“ von Paul Scarron

(Arrivee des comediens au Mans Painting illustrating “” The Comic Roman”” by Paul Scarron (1610-1660). Painting by Jean-Baptiste (Jean Baptiste) Coulom (or Coulon) (ca. 1695-1735))


Jean de Coulom

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  huile  ·  Bild ID: 1008341

Nicht klassifizierte Künstler

Ankunft der Komödianten in Le Mans, Illustration zu „Der komische Roman“ von Paul Scarron von Jean de Coulom. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee de Tesse, Le Mans, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karnevalszeit in Rom, 1653 Unbekanntes Bild Dorfbewohner und Reiter beobachten die Pantomime Theatervorstellung auf den Straßen eines Dorfes. Gemälde von Louis Philibert Debucourt (1755-1832) 18. Jahrhundert Transport von Prostituierten zur Salpetriere Tanzszene und Volksfest in Neapel (Detail). Tarantella-Tänzer. Gemälde von Pietro Fabris (aktiv zwischen 1763 und 1776) 18. Jahrhundert Neapel, Museo Nazionale di San Martino Der Empfang von Francois Pidou de Saint Olon, Botschafter von König Ludwig XIV. von Frankreich, durch Sultan Moulay Ismael von Marokko am 19. Juni 1693 Weinlese Eine italienische Stadtansicht mit tanzenden Figuren des Saltarello Bambocciata Kinderei, erstes Drittel des 17. Jahrhunderts Rebecca wird von den Tempelrittern während des Angriffs auf die Burg Frondeboeuf entführt. Aus dem Buch „Ivanhoe“ von Walter Scott. Gemälde von Eugene Delacroix Einzug von Miss Montpensier in Orleans. Anne Marie Louise d Das Würfeln um Leben oder Tod Heimkehr des Don Quichotte Rebecca, entführt vom Templer Sir Brian de Bois-Guilbert Wenzel bittet Rudolf von Habsburg um die Leiche seines Vaters Premysl Ottokar Hob tanzt weiter trotz seines Vaters, ca. 1726 König Premysl Ottokars Sohn Wenzel bittet Rudolf von Habsburg um den Leichnam seines Vaters König Premysl Ottokars Sohn Wenzel bittet Rudolf von Habsburg um den Leichnam seines Vaters, 1826 Gleichnis der Bibel: Der Aufbruch des verlorenen Sohnes Reiter in einer Taverne, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Die Abreise der Gräfin von Derby aus Martindale Castle, 1842 Truppen auf dem Marsch, ca. 1725 Der Triumph Die Führung der Freudenmädchen in die Salpetriere, der Durchgang durch die Tore von Saint Bernard Das heutige Salpetriere-Krankenhaus war ursprünglich ein Gefängnis und ein Hospiz für Frauen. Gemälde von Etienne Jeaurat (1699-1789) 1757 Paris, Musée Car Rebecca von einem Tempelritter während der Plünderung der Burg Frondeboeuf vergewaltigt Die Enthaltsamkeit des Scipio Pferdemarkt Karneval auf den Straßen von Paris (Detail) Hob tanzt weiter trotz seines Vaters
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karnevalszeit in Rom, 1653 Unbekanntes Bild Dorfbewohner und Reiter beobachten die Pantomime Theatervorstellung auf den Straßen eines Dorfes. Gemälde von Louis Philibert Debucourt (1755-1832) 18. Jahrhundert Transport von Prostituierten zur Salpetriere Tanzszene und Volksfest in Neapel (Detail). Tarantella-Tänzer. Gemälde von Pietro Fabris (aktiv zwischen 1763 und 1776) 18. Jahrhundert Neapel, Museo Nazionale di San Martino Der Empfang von Francois Pidou de Saint Olon, Botschafter von König Ludwig XIV. von Frankreich, durch Sultan Moulay Ismael von Marokko am 19. Juni 1693 Weinlese Eine italienische Stadtansicht mit tanzenden Figuren des Saltarello Bambocciata Kinderei, erstes Drittel des 17. Jahrhunderts Rebecca wird von den Tempelrittern während des Angriffs auf die Burg Frondeboeuf entführt. Aus dem Buch „Ivanhoe“ von Walter Scott. Gemälde von Eugene Delacroix Einzug von Miss Montpensier in Orleans. Anne Marie Louise d Das Würfeln um Leben oder Tod Heimkehr des Don Quichotte Rebecca, entführt vom Templer Sir Brian de Bois-Guilbert Wenzel bittet Rudolf von Habsburg um die Leiche seines Vaters Premysl Ottokar Hob tanzt weiter trotz seines Vaters, ca. 1726 König Premysl Ottokars Sohn Wenzel bittet Rudolf von Habsburg um den Leichnam seines Vaters König Premysl Ottokars Sohn Wenzel bittet Rudolf von Habsburg um den Leichnam seines Vaters, 1826 Gleichnis der Bibel: Der Aufbruch des verlorenen Sohnes Reiter in einer Taverne, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Die Abreise der Gräfin von Derby aus Martindale Castle, 1842 Truppen auf dem Marsch, ca. 1725 Der Triumph Die Führung der Freudenmädchen in die Salpetriere, der Durchgang durch die Tore von Saint Bernard Das heutige Salpetriere-Krankenhaus war ursprünglich ein Gefängnis und ein Hospiz für Frauen. Gemälde von Etienne Jeaurat (1699-1789) 1757 Paris, Musée Car Rebecca von einem Tempelritter während der Plünderung der Burg Frondeboeuf vergewaltigt Die Enthaltsamkeit des Scipio Pferdemarkt Karneval auf den Straßen von Paris (Detail) Hob tanzt weiter trotz seines Vaters
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean de Coulom

Szenen aus Ankunft der Komödianten in Le Mans, Illustration zu „Der komische Roman“ von Paul Scarron Ragotin behandelt mit einem Schröpfglas, aus La Tripotiere La Rancune gießt böswillig ihren Nachttopf über den Kaufmann aus Bas-Maine, aus Die Äbtissin von Etival kehrt mit vier Nonnen nach Le Mans zurück, aus Mit einem Musket auf dem Rücken steigt Ragotin auf sein Pferd, um die Truppe zu begleiten, aus Bedauerliche Erfolge dieses Stücks. Einer der Palmspieler, dessen Kleidung gestohlen wurde, gibt La Rapiniere einen großen Schläger. Gemälde, das „Der komische Roman“ von Paul Scarron (1610-1660) illustriert. Öl auf Leinwand von Jean-Baptiste (Jean Baptist
Mehr Werke von Jean de Coulom anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean de Coulom

Szenen aus Ankunft der Komödianten in Le Mans, Illustration zu „Der komische Roman“ von Paul Scarron Ragotin behandelt mit einem Schröpfglas, aus La Tripotiere La Rancune gießt böswillig ihren Nachttopf über den Kaufmann aus Bas-Maine, aus Die Äbtissin von Etival kehrt mit vier Nonnen nach Le Mans zurück, aus Mit einem Musket auf dem Rücken steigt Ragotin auf sein Pferd, um die Truppe zu begleiten, aus Bedauerliche Erfolge dieses Stücks. Einer der Palmspieler, dessen Kleidung gestohlen wurde, gibt La Rapiniere einen großen Schläger. Gemälde, das „Der komische Roman“ von Paul Scarron (1610-1660) illustriert. Öl auf Leinwand von Jean-Baptiste (Jean Baptist
Mehr Werke von Jean de Coulom anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1916-19 Mondaufgang Frau mit Schleier Antibes, 1888 Die Pest kommt Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Sonnenuntergang über dem See Himmelsstudie Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der rote Baum Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Sonnenuntergang, 1913 Sternennacht über der Rhône
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1916-19 Mondaufgang Frau mit Schleier Antibes, 1888 Die Pest kommt Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Sonnenuntergang über dem See Himmelsstudie Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der rote Baum Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Sonnenuntergang, 1913 Sternennacht über der Rhône
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at