support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Physiognomie - Frontispiz von „Die Kunst, Menschen durch Physiognomie zu erkennen“ von Johann Gaspar Lavater (1806) von Jean Gaspard Lavater

Physiognomie - Frontispiz von „Die Kunst, Menschen durch Physiognomie zu erkennen“ von Johann Gaspar Lavater (1806)

(Physiognomy - Physiognomony - Frontispice of “” The art of knowing men through physiognomy”” by Johann Gaspar Lavater (1741-1801) - 1806)


Jean Gaspard Lavater

€ 138.82
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 914807

Nicht klassifizierte Künstler

Physiognomie - Frontispiz von „Die Kunst, Menschen durch Physiognomie zu erkennen“ von Johann Gaspar Lavater (1806) von Jean Gaspard Lavater. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zeichnung · kunst · gravur · druck · schweizer · titelbild · gesicht · gravur · aussehen · schweizer · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.82
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Physiognomie - Physiognomik - Mehrere Philosophen, die verschiedene Physiognomien beobachten und zu durchdringen versuchen - Gravur von 1808 in „Die Kunst, Menschen durch Physiognomie zu erkennen“ von Johann Caspar Lavater (1741-1801) - 1806. Aline et Valcour ou, Le Roman philosophique von Marquis de Sade, 1795 Frontispiz von Iphigenie Tragödie von Jean Racine - Gravur in „Werke von Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bedolliere - 1851 Titelseite von Automaten, Illustration des Frontispizes aus Phèdre, von Jean Racine (1639-1699) - Gravur in „Werke von Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bédollière - 1851 Frontispiz für das Wörterbuch der Französischen Akademie, graviert von Jean Mariette Der Donau-Bauer. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Droit de Gite, Beginn von Eudes, Graf von Paris, Jahr 888. König Guy (Gui) III., Herzog von Spoleto (gestorben 894), wurde vom Bischof von Metz unter dem Recht einer Hütte beherbergt (feudales Recht, das einem Herrn das Recht gibt, von seinem Volk beherber Kapitelkopf der Enzyklopädie von Diderot und Alembert Das französische Volk erkennt das höchste Wesen und die Unsterblichkeit der Seele an Frontispiz zur Enzyklopädie der Wissenschaft, Kunst und Technik von Denis Diderot (1713-84), veröffentlicht in Paris, 1751 Mithridate Tragödie in fünf Akten von Jean Racine - Gravur in „Oeuvres de Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bedolliere - 1851 Dies ist der gute König Ludwig XIV. König gibt eine öffentliche Audienz, 1668 Menschliches Sensorsystem verbindet sich mit dem Gehirn - in „L Titelseite von Les Plaideurs (1668) Komödie in drei Akten - Gravur in „Werke von Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bédollière - 1851 Titelseite von Denis Diderots Encyclopedie, 1751 1956 Die Wahl der Miliz in der Pfarrei Authon, Teil der Wahl von Dourdans, 1688 Titelblatt für eine Serie von sechs Ornamenten Titelseite des ersten Kapitels von La Meridienne de Paris von Cesar-Francois Cassini de Thury, 1744 Die Verhaftung von Antoine Lavoisier in seinem Labor, 1794 Athalie Tragödie von Jean Racine in fünf Akten - Gravur in „Werke von Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bédollière - 1851 Les Secondes Oeuvres, et Subtiles Inventions De Lingerie du Seigneur Federic de Vinciolo V..., 1603 Ballet comique de la reine von Balthasar de Beaujoyeulx, 1582 Ballet comique de la reine von Balthasar de Beaujoyeulx, 1582 Frontispiz „Der große makabre Tanz der Männer und Frauen“ Generalversammlung des Reichstags des Heiligen Römischen Reiches
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Physiognomie - Physiognomik - Mehrere Philosophen, die verschiedene Physiognomien beobachten und zu durchdringen versuchen - Gravur von 1808 in „Die Kunst, Menschen durch Physiognomie zu erkennen“ von Johann Caspar Lavater (1741-1801) - 1806. Aline et Valcour ou, Le Roman philosophique von Marquis de Sade, 1795 Frontispiz von Iphigenie Tragödie von Jean Racine - Gravur in „Werke von Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bedolliere - 1851 Titelseite von Automaten, Illustration des Frontispizes aus Phèdre, von Jean Racine (1639-1699) - Gravur in „Werke von Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bédollière - 1851 Frontispiz für das Wörterbuch der Französischen Akademie, graviert von Jean Mariette Der Donau-Bauer. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Droit de Gite, Beginn von Eudes, Graf von Paris, Jahr 888. König Guy (Gui) III., Herzog von Spoleto (gestorben 894), wurde vom Bischof von Metz unter dem Recht einer Hütte beherbergt (feudales Recht, das einem Herrn das Recht gibt, von seinem Volk beherber Kapitelkopf der Enzyklopädie von Diderot und Alembert Das französische Volk erkennt das höchste Wesen und die Unsterblichkeit der Seele an Frontispiz zur Enzyklopädie der Wissenschaft, Kunst und Technik von Denis Diderot (1713-84), veröffentlicht in Paris, 1751 Mithridate Tragödie in fünf Akten von Jean Racine - Gravur in „Oeuvres de Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bedolliere - 1851 Dies ist der gute König Ludwig XIV. König gibt eine öffentliche Audienz, 1668 Menschliches Sensorsystem verbindet sich mit dem Gehirn - in „L Titelseite von Les Plaideurs (1668) Komödie in drei Akten - Gravur in „Werke von Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bédollière - 1851 Titelseite von Denis Diderots Encyclopedie, 1751 1956 Die Wahl der Miliz in der Pfarrei Authon, Teil der Wahl von Dourdans, 1688 Titelblatt für eine Serie von sechs Ornamenten Titelseite des ersten Kapitels von La Meridienne de Paris von Cesar-Francois Cassini de Thury, 1744 Die Verhaftung von Antoine Lavoisier in seinem Labor, 1794 Athalie Tragödie von Jean Racine in fünf Akten - Gravur in „Werke von Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bédollière - 1851 Les Secondes Oeuvres, et Subtiles Inventions De Lingerie du Seigneur Federic de Vinciolo V..., 1603 Ballet comique de la reine von Balthasar de Beaujoyeulx, 1582 Ballet comique de la reine von Balthasar de Beaujoyeulx, 1582 Frontispiz „Der große makabre Tanz der Männer und Frauen“ Generalversammlung des Reichstags des Heiligen Römischen Reiches
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Moa, 1911 Der ruhige Fluss Die Apfelernte Engel Musiker Nachtschwärmer Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Kanchenjunga Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Pferdestudie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Uttewalder Grund Nach dem Bad, 1890 Tiere in einer Landschaft, 1914 Die Füchse
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Moa, 1911 Der ruhige Fluss Die Apfelernte Engel Musiker Nachtschwärmer Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Kanchenjunga Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Pferdestudie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Uttewalder Grund Nach dem Bad, 1890 Tiere in einer Landschaft, 1914 Die Füchse
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at