support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Leichnam von Richard II. wird zur St. Paul

Der Leichnam von Richard II. wird zur St. Paul's Kathedrale gebracht, London, 1400 1864

(The body of Richard II brought to St Paul's Cathedral, London, 1400 1864)


James William Edmund Doyle

€ 149.84
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1864  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1161035

Nicht klassifizierte Künstler

Der Leichnam von Richard II. wird zur St. Paul's Kathedrale gebracht, London, 1400 1864 von James William Edmund Doyle. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
transport · transport · tier · england · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · fromm · land · religion · monarch · kerl · britisch · kathedrale · englisch · farbe · farbe · könig · königlich · mittelalterlich · christentum · position · str. pauls kathedrale · jahrhundert · stadt von london · ankunft · großbritannien · ernst · abgabe · konzept · ankommen · bishop · straße transport · solemnity · 19. jahrhundert · str. pauls kathedrale · mittelalterlich · mittleres alter · leichenwagen · 19.jahrhundert · king of england · lithograph · james william edmund doyle · james doyle · king richard ii · richard ii · historica graphica collection · doyle · james william edmund · Historica Graphica Collection/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Heinrich V. marschiert gegen die Lollarden, aus Dagobert (603 - 639) nimmt das Banner in St. Denis herunter - Dagobert I. (? - 639), König der Franken, Dynastie der Merowinger. Er gründete die Abtei Saint Denis, wo er die Oriflamme hinterlegte. Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. König Heinrich V. von Lancaster, Illustration aus Darstellung des Carroccio, eines großen Wagens mit den Stadtzeichen, um den sich die Milizen der Gemeinden der Poebene versammelten, erfunden vom Erzbischof von Mailand Aribert (Ariberto) im Jahr 1037 während der Belagerung der Stadt durch Kaiser Konrad II Heinrich marschiert gegen die Lollarden, 1414, 1864 Beerdigung von Richard II Die Pferde von König Heinrich V. folgen seinem Sarg durch das Kirchenschiff König Heinrich V. zieht gegen die Lollarden aus Die Mönche von Christchurch vertrieben, 14. Juli 1207, aus Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor Richard II, aus Trauerzug von König Richard II. von England im Jahr 1400, aus Die Mönche von Christ Church, Canterbury, vertrieben, 1207 Der Leichenzug von König Richard II. von England (1367-1400), verlässt die Burg von Pontefract zur Kathedrale von Saint Paul in London (England) König Karl VI. von Frankreich und Heinrich V. werden vom Klerus begrüßt Adlige vor König Richard II., Westminster, 1387, 1864 Königin Victorias erster Besuch in der Stadt (9. November 1837) Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor dem König, 1387 Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), Sieger der Kriege - Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „Unsere Nationalen Ruhmestaten - Bilder und Erzählungen“. Das Begräbnis von Henry John Temple, 3. Viscount Palmerston Die Mönche von Christchurch vertrieben Die Mönche von Christchurch vertrieben Charles und Henry von der Geistlichkeit begrüßt, 1420, 1864 Karl VI. von Frankreich und Heinrich V. von England werden vom Klerus begrüßt, Paris, 1420, 1864 Die zweitausendjährigen Feierlichkeiten von Ivrea, der historische Umzug, der die Rückkehr von König Arduino darstellt Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor König Richard II. Bestrafung des Nagels im 16. Jahrhundert. Illustration in „Mysteres of the Inquisition and Other Secretive Societies of Spain“ von Victor de Fereal, Suberwick, Manuel Galo de Cuendias Wagen der Milanesi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Heinrich V. marschiert gegen die Lollarden, aus Dagobert (603 - 639) nimmt das Banner in St. Denis herunter - Dagobert I. (? - 639), König der Franken, Dynastie der Merowinger. Er gründete die Abtei Saint Denis, wo er die Oriflamme hinterlegte. Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. König Heinrich V. von Lancaster, Illustration aus Darstellung des Carroccio, eines großen Wagens mit den Stadtzeichen, um den sich die Milizen der Gemeinden der Poebene versammelten, erfunden vom Erzbischof von Mailand Aribert (Ariberto) im Jahr 1037 während der Belagerung der Stadt durch Kaiser Konrad II Heinrich marschiert gegen die Lollarden, 1414, 1864 Beerdigung von Richard II Die Pferde von König Heinrich V. folgen seinem Sarg durch das Kirchenschiff König Heinrich V. zieht gegen die Lollarden aus Die Mönche von Christchurch vertrieben, 14. Juli 1207, aus Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor Richard II, aus Trauerzug von König Richard II. von England im Jahr 1400, aus Die Mönche von Christ Church, Canterbury, vertrieben, 1207 Der Leichenzug von König Richard II. von England (1367-1400), verlässt die Burg von Pontefract zur Kathedrale von Saint Paul in London (England) König Karl VI. von Frankreich und Heinrich V. werden vom Klerus begrüßt Adlige vor König Richard II., Westminster, 1387, 1864 Königin Victorias erster Besuch in der Stadt (9. November 1837) Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor dem König, 1387 Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), Sieger der Kriege - Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „Unsere Nationalen Ruhmestaten - Bilder und Erzählungen“. Das Begräbnis von Henry John Temple, 3. Viscount Palmerston Die Mönche von Christchurch vertrieben Die Mönche von Christchurch vertrieben Charles und Henry von der Geistlichkeit begrüßt, 1420, 1864 Karl VI. von Frankreich und Heinrich V. von England werden vom Klerus begrüßt, Paris, 1420, 1864 Die zweitausendjährigen Feierlichkeiten von Ivrea, der historische Umzug, der die Rückkehr von König Arduino darstellt Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor König Richard II. Bestrafung des Nagels im 16. Jahrhundert. Illustration in „Mysteres of the Inquisition and Other Secretive Societies of Spain“ von Victor de Fereal, Suberwick, Manuel Galo de Cuendias Wagen der Milanesi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James William Edmund Doyle

König Edward IV. und Lady Elizabeth Grey Illustration von König Johann bei der Unterzeichnung der Magna Carta, 19. Jahrhundert Richard, Herzog von Gloucester, eingeladen die Krone zu übernehmen, 1483 1864 Eduard IV. von England und Lady Elizabeth Grey, 1464 Robert the Bruce tötet Sir Henry Bohun, Schlacht von Bannockburn, Schottland, 1314 Der römische Standartenträger der 10. Legion landet in Britannien, 55 v. Chr., 1864 Edmund, König von Ostanglien, getötet von den Dänen, 20. November 869 n. Chr., aus Edmund, König von Ostanglien, getötet von den Dänen Edward IV und Lady Elizabeth Grey, 1. Mai 1464, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London, 1863 Tod von Wilhelm II. von England, 1100, 1864 Tod von Simon de Montfort, Schlacht von Evesham, Worcestershire, 1265 Der römische Standartenträger der zehnten Legion landet in Britannien, 55 v. Chr., aus Heinrich V. marschiert gegen die Lollarden, aus Sir William Gascoigne weigert sich, einen Prälaten oder Peer zu verurteilen König Heinrich III. und sein Parlament, Westminster, 1258, aus
Mehr Werke von James William Edmund Doyle anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James William Edmund Doyle

König Edward IV. und Lady Elizabeth Grey Illustration von König Johann bei der Unterzeichnung der Magna Carta, 19. Jahrhundert Richard, Herzog von Gloucester, eingeladen die Krone zu übernehmen, 1483 1864 Eduard IV. von England und Lady Elizabeth Grey, 1464 Robert the Bruce tötet Sir Henry Bohun, Schlacht von Bannockburn, Schottland, 1314 Der römische Standartenträger der 10. Legion landet in Britannien, 55 v. Chr., 1864 Edmund, König von Ostanglien, getötet von den Dänen, 20. November 869 n. Chr., aus Edmund, König von Ostanglien, getötet von den Dänen Edward IV und Lady Elizabeth Grey, 1. Mai 1464, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London, 1863 Tod von Wilhelm II. von England, 1100, 1864 Tod von Simon de Montfort, Schlacht von Evesham, Worcestershire, 1265 Der römische Standartenträger der zehnten Legion landet in Britannien, 55 v. Chr., aus Heinrich V. marschiert gegen die Lollarden, aus Sir William Gascoigne weigert sich, einen Prälaten oder Peer zu verurteilen König Heinrich III. und sein Parlament, Westminster, 1258, aus
Mehr Werke von James William Edmund Doyle anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Schleier Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Die Erscheinung Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Blick auf Florenz, 1837 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Herbstlandschaft mit Booten Circe Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Sämann bei untergehender Sonne Die Jugend des Bacchus, 1884 Sternennacht über der Rhône Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Eine Vase mit Rosen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Schleier Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Die Erscheinung Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Blick auf Florenz, 1837 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Herbstlandschaft mit Booten Circe Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Sämann bei untergehender Sonne Die Jugend des Bacchus, 1884 Sternennacht über der Rhône Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Eine Vase mit Rosen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at