support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Altarbild der Kreuzigung, Detail des linken Panels mit den Heiligen Georg, Maria Magdalena, Johannes, Katharina von Alexandria und Christophorus, aus der Kirche Chartreuse de Champmol, um 1391 von Jacques de Baerze or Baers

Das Altarbild der Kreuzigung, Detail des linken Panels mit den Heiligen Georg, Maria Magdalena, Johannes, Katharina von Alexandria und Christophorus, aus der Kirche Chartreuse de Champmol, um 1391

(The Altarpiece of the Crucifixion, detail from the left panel depicting SS. George, Mary Magdalene, John, Catherine of Alexandria and Christopher, from the Church of Chartreuse de Champmol, c.1391 (gi)


Jacques de Baerze or Baers

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded wood  ·  Bild ID: 289932

Nicht klassifizierte Künstler

Das Altarbild der Kreuzigung, Detail des linken Panels mit den Heiligen Georg, Maria Magdalena, Johannes, Katharina von Alexandria und Christophorus, aus der Kirche Chartreuse de Champmol, um 1391 von Jacques de Baerze or Baers. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
retable · saint georges · sainte madeleine · jean · christophe · märtyrer · rüstung · schwert · christus tragen · vergoldet · mittelalterlich · gotisch · Musee des Beaux-Arts, Dijon, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Altarbild der Heiligen und Märtyrer, zentrale Tafel die Enthauptung von Johannes dem Täufer, das Martyrium der Heiligen Katharina von Alexandria und der Heiligen Barbara und die Versuchung des Heiligen Antonius, ca. 1391 Christus, Altar von Basel Vor dem Altar der Kathedrale von Basel. Um den sitzenden Christus, die drei Erzengel (Michael, Gabriel und Raphael) und der heilige Benedikt von Nursia, und zu seinen Füßen, der Kaiser Heinrich II., genannt der Heilige (973-1024) und die Kaiserin Kunigunde Antependium mit Christus und den Stiftern zu seinen Füßen zwischen den Erzengeln Gabriel, Raphael und Michael und St. Benedikt Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Der Dreifaltigkeitsaltar des Böttcheramtes, 1512-20 Gruppe von Holzskulpturen, vom Isenheimer Altar, um 1490 Polyptychon, das die Jungfrau und das Kind mit zwölf Heiligen darstellt Nach der Restaurierung Schränke in der Nord-Sakristei (Sacrestia delle Messe), die Verkündigung und einen thronenden Bischof darstellend Fest des Herodes mit dem Tanz der Salome, Altar von Argento, 1478 Schirm über der Kapelle von Heinrich V., Westminster Abbey, London, 1811 Der Pala d Reliquiar des heiligen Taurin Polyptychon des Erlösungs- und Krönungsgedichts der Jungfrau Maria Holzschnitzereien von Christus und den zwölf Aposteln, von der Predella des Retabels des Isenheimer Altars, um 1490 Zentraler Abschnitt des Ambierle-Altarbildes, 1460-66 Chor-Tor Szenen des Chors der Kathedrale von Chartres Darstellung eines Teils des Westschirms - jubé - des Chors Figuren von Mönchen aus dem Grab von Philipp dem Kühnen, Herzog von Burgund (1342-1404) Altarbild der Kreuzigung (Detail des zentralen Panels) Schrein des Heiligen Taurinus, 1240-55 Die Büßer des Grabmals von Philipp dem Kühnen (1342-1404) Skulptur von Claus Sluter (1350-1406) 15. Jahrhundert. Dijon, Museum der Schönen Künste Reliquiar des heiligen Taurin Cavalcanti-Verkündigung (vergoldeter Kalkstein) Hochaltar von St. Peter in Hamburg, der Grabower Altar, 1383 Polyptychon mit Madonna und Kind auf dem Thron zwischen Heiligem Eustachius, Heiligem Petrus, Heiligem Jakobus dem Älteren, Heiligem Venantius, Beato Guardato, Heiligem Nikolaus von Bari, Kreuzigung Christi, Heiligem Sebastian und Heiligem Eleutherius, Ges Kanzel, gestiftet von Heinrich II., ca. 1020 Detail eines Reliquienaltars
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Altarbild der Heiligen und Märtyrer, zentrale Tafel die Enthauptung von Johannes dem Täufer, das Martyrium der Heiligen Katharina von Alexandria und der Heiligen Barbara und die Versuchung des Heiligen Antonius, ca. 1391 Christus, Altar von Basel Vor dem Altar der Kathedrale von Basel. Um den sitzenden Christus, die drei Erzengel (Michael, Gabriel und Raphael) und der heilige Benedikt von Nursia, und zu seinen Füßen, der Kaiser Heinrich II., genannt der Heilige (973-1024) und die Kaiserin Kunigunde Antependium mit Christus und den Stiftern zu seinen Füßen zwischen den Erzengeln Gabriel, Raphael und Michael und St. Benedikt Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Der Dreifaltigkeitsaltar des Böttcheramtes, 1512-20 Gruppe von Holzskulpturen, vom Isenheimer Altar, um 1490 Polyptychon, das die Jungfrau und das Kind mit zwölf Heiligen darstellt Nach der Restaurierung Schränke in der Nord-Sakristei (Sacrestia delle Messe), die Verkündigung und einen thronenden Bischof darstellend Fest des Herodes mit dem Tanz der Salome, Altar von Argento, 1478 Schirm über der Kapelle von Heinrich V., Westminster Abbey, London, 1811 Der Pala d Reliquiar des heiligen Taurin Polyptychon des Erlösungs- und Krönungsgedichts der Jungfrau Maria Holzschnitzereien von Christus und den zwölf Aposteln, von der Predella des Retabels des Isenheimer Altars, um 1490 Zentraler Abschnitt des Ambierle-Altarbildes, 1460-66 Chor-Tor Szenen des Chors der Kathedrale von Chartres Darstellung eines Teils des Westschirms - jubé - des Chors Figuren von Mönchen aus dem Grab von Philipp dem Kühnen, Herzog von Burgund (1342-1404) Altarbild der Kreuzigung (Detail des zentralen Panels) Schrein des Heiligen Taurinus, 1240-55 Die Büßer des Grabmals von Philipp dem Kühnen (1342-1404) Skulptur von Claus Sluter (1350-1406) 15. Jahrhundert. Dijon, Museum der Schönen Künste Reliquiar des heiligen Taurin Cavalcanti-Verkündigung (vergoldeter Kalkstein) Hochaltar von St. Peter in Hamburg, der Grabower Altar, 1383 Polyptychon mit Madonna und Kind auf dem Thron zwischen Heiligem Eustachius, Heiligem Petrus, Heiligem Jakobus dem Älteren, Heiligem Venantius, Beato Guardato, Heiligem Nikolaus von Bari, Kreuzigung Christi, Heiligem Sebastian und Heiligem Eleutherius, Ges Kanzel, gestiftet von Heinrich II., ca. 1020 Detail eines Reliquienaltars
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Malkunst Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Haupt und Nebenwege Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Das letzte Abendmahl Wandernde Schatten Die Musik Der Distelfink, 1654 Frau bei Morgendämmerung Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Blick auf Florenz, 1837 Rote Boote, Argenteuil Der große Tag seines Zorns
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Malkunst Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Haupt und Nebenwege Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Das letzte Abendmahl Wandernde Schatten Die Musik Der Distelfink, 1654 Frau bei Morgendämmerung Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Blick auf Florenz, 1837 Rote Boote, Argenteuil Der große Tag seines Zorns
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at