support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Altar der Kreuzigung, Detail des rechten Panels, das den Heiligen Antonius darstellt, ca. 1391 von Jacques de Baerze or Baers

Der Altar der Kreuzigung, Detail des rechten Panels, das den Heiligen Antonius darstellt, ca. 1391

(The Altarpiece of the Crucifixion, detail of the right panel depicting St. Anthony, c.1391 (gilded wood))


Jacques de Baerze or Baers

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded wood  ·  Bild ID: 119836

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Der Altar der Kreuzigung, Detail des rechten Panels, das den Heiligen Antonius darstellt, ca. 1391 von Jacques de Baerze or Baers. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
saint antoine · retabel · antony abbot · der große · einsiedler · gründer des mönchtums · crozier · schweine · feuer · mittelalter · gotik · gold · Musee des Beaux-Arts, Dijon, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag von Karl dem Großen. Darstellung von Kaiser Otto IV. von Braunschweig Heinrich IV., Heiliger Römischer Kaiser (1050-1106), Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Christus, Altar von Basel Das Altarbild der Kreuzigung, Detail des linken Panels mit den Heiligen Georg, Maria Magdalena, Johannes, Katharina von Alexandria und Christophorus, aus der Kirche Chartreuse de Champmol, um 1391 Heinrich II. (973-1024), auch bekannt als St. Heinrich, Heiliger Römischer Kaiser, Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Altarbild der Kreuzigung, Detail von St. Georg vom linken Panel, aus der Kirche Chartreuse de Champmol, ca. 1391 Detail einer der Türen im Sala degli Angelo, Palazzo Ducale, Urbino Jungfrau von Montserrat, Katalonien, Spanien Otto II (955-83), Heiliger Römischer Kaiser (Detail) St. Peter (Detail) Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Das Reichsevangeliar Engel und Symbole der vier Evangelisten. Das Evangelium von Aachen. 8. Jahrhundert Vor dem Altar der Kathedrale von Basel. Um den sitzenden Christus, die drei Erzengel (Michael, Gabriel und Raphael) und der heilige Benedikt von Nursia, und zu seinen Füßen, der Kaiser Heinrich II., genannt der Heilige (973-1024) und die Kaiserin Kunigunde Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Christus auf dem Thron mit Engeln, Basrelief Jeremia (Mitte), David (links) und Zacharias (rechts), Figuren vom sechseckigen Sockel des Mosesbrunnens, 1395-1404 Cavalcanti-Verkündigung (vergoldeter Kalkstein) Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Altar der Heiligen Kyrill und Methodius, 1927 Relief, das St. Medard (ca. 456-545), Bischof von Noyon, darstellt, von der Kanzel (Holz) Gotische Kunst: Grabmal von Juan de Padilla (1490-1521). Hidalgo und revolutionärer Kastilier, bekannt für seine Teilnahme am Krieg der Gemeinden von Kastilien. Marmorskulptur von Gil de SILOE, um 1500. Burgos, Burgos Museum Himmelfahrt der Jungfrau, zentrales Panel des Marienaltars, 1505-10 Detail eines Reliquienaltars Der Genter Altar. Anbetung des mystischen Lammes: Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist, 1432 Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Heiliger Josef mit dem Jesuskind Schrein von Kaiser Karl dem Großen (Detail) Altarbild der Kirche San Francisco, Quito, Pichincha, Ecuador Altarbild, Hallstätter Pfarrkirche, Hallstatt, Oberösterreich, um 1935
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag von Karl dem Großen. Darstellung von Kaiser Otto IV. von Braunschweig Heinrich IV., Heiliger Römischer Kaiser (1050-1106), Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Christus, Altar von Basel Das Altarbild der Kreuzigung, Detail des linken Panels mit den Heiligen Georg, Maria Magdalena, Johannes, Katharina von Alexandria und Christophorus, aus der Kirche Chartreuse de Champmol, um 1391 Heinrich II. (973-1024), auch bekannt als St. Heinrich, Heiliger Römischer Kaiser, Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Altarbild der Kreuzigung, Detail von St. Georg vom linken Panel, aus der Kirche Chartreuse de Champmol, ca. 1391 Detail einer der Türen im Sala degli Angelo, Palazzo Ducale, Urbino Jungfrau von Montserrat, Katalonien, Spanien Otto II (955-83), Heiliger Römischer Kaiser (Detail) St. Peter (Detail) Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Das Reichsevangeliar Engel und Symbole der vier Evangelisten. Das Evangelium von Aachen. 8. Jahrhundert Vor dem Altar der Kathedrale von Basel. Um den sitzenden Christus, die drei Erzengel (Michael, Gabriel und Raphael) und der heilige Benedikt von Nursia, und zu seinen Füßen, der Kaiser Heinrich II., genannt der Heilige (973-1024) und die Kaiserin Kunigunde Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Christus auf dem Thron mit Engeln, Basrelief Jeremia (Mitte), David (links) und Zacharias (rechts), Figuren vom sechseckigen Sockel des Mosesbrunnens, 1395-1404 Cavalcanti-Verkündigung (vergoldeter Kalkstein) Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Altar der Heiligen Kyrill und Methodius, 1927 Relief, das St. Medard (ca. 456-545), Bischof von Noyon, darstellt, von der Kanzel (Holz) Gotische Kunst: Grabmal von Juan de Padilla (1490-1521). Hidalgo und revolutionärer Kastilier, bekannt für seine Teilnahme am Krieg der Gemeinden von Kastilien. Marmorskulptur von Gil de SILOE, um 1500. Burgos, Burgos Museum Himmelfahrt der Jungfrau, zentrales Panel des Marienaltars, 1505-10 Detail eines Reliquienaltars Der Genter Altar. Anbetung des mystischen Lammes: Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist, 1432 Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Heiliger Josef mit dem Jesuskind Schrein von Kaiser Karl dem Großen (Detail) Altarbild der Kirche San Francisco, Quito, Pichincha, Ecuador Altarbild, Hallstätter Pfarrkirche, Hallstatt, Oberösterreich, um 1935
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Buddha, aus Vat Romlok, Angkot Borei, 6.-7. Jahrhundert Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, ca. 1805-08 Zeremonielle Axtklinge, 475 v. Chr.-221 v. Chr. Münze aus der Zeit von Heraklius Kopf von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.) Lithyalin-Duftflasche und Stopfen, ca. 1830 Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, um 1805-08 Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 Der Reiter, 1908 Leda, um 1900 Buddhakopf, Sarnath-Kultur, 500 n. Chr. Zeremonialhelm, aus Poiana Cotofenesti, Kreis Prahova Der Thron von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen) Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, Armagh, County Armagh, Wikingerzeit, ca. 1100 Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Buddha, aus Vat Romlok, Angkot Borei, 6.-7. Jahrhundert Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, ca. 1805-08 Zeremonielle Axtklinge, 475 v. Chr.-221 v. Chr. Münze aus der Zeit von Heraklius Kopf von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.) Lithyalin-Duftflasche und Stopfen, ca. 1830 Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, um 1805-08 Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 Der Reiter, 1908 Leda, um 1900 Buddhakopf, Sarnath-Kultur, 500 n. Chr. Zeremonialhelm, aus Poiana Cotofenesti, Kreis Prahova Der Thron von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen) Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, Armagh, County Armagh, Wikingerzeit, ca. 1100 Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der vierte Stand Der Schildkrötentrainer Die Milchmagd Die Elster Der Boxer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Nach einem Sturm, 1903 Der Garten in Giverny, 1900 Komposition VIII Ritter, Tod und Teufel, 1513 Garten in Giverny Heuhaufen Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der vierte Stand Der Schildkrötentrainer Die Milchmagd Die Elster Der Boxer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Nach einem Sturm, 1903 Der Garten in Giverny, 1900 Komposition VIII Ritter, Tod und Teufel, 1513 Garten in Giverny Heuhaufen Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at