support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

L

L'ISSUE DU CREDIT FONIER - der Hof des Credit Foncier in Paris an einem Ausgabetag im Jahr 1883 - öffentliche Zeichnung - basierend auf der Zeichnung von Jacques Guiaud (1811-1876) 1883

(L'ISSUE DU CREDIT FONIER - the Court of Credit Foncier in Paris one day of issue in 1883 - public subscription - based on the drawing by Jacques Guiaud (1811-1876) 1883)


Jacques Guiaud

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 930601

Nicht klassifizierte Künstler

L'ISSUE DU CREDIT FONIER - der Hof des Credit Foncier in Paris an einem Ausgabetag im Jahr 1883 - öffentliche Zeichnung - basierend auf der Zeichnung von Jacques Guiaud (1811-1876) 1883 von Jacques Guiaud. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · paris · französisch · bank · menge · französisch · frankreich · finanzen · geld · gebäude · wirtschaft · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rathaus in La Rochelle, Frankreich, 1882-1884 Studentendemonstration zu Ehren von Michel Eugène Chevreul (1786-1889) im Jardin des Plantes in Paris. Gravur in „Die illustrierte Welt“ 1885. Die polnische Schule im Boulevard Batignolles, Paris, ca. 1850 Fest gegeben von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Palais national du Directoire (Palais du Luxembourg) in Paris nach dem Vertrag von Campo Formio am 20. Frimaire Jahr VI (10. Dezember 1797). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Das Haus von Jacques Coeur (ca. 1400-1456), der Silbertoner von König Karl VII. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Haupthof der Kunst- und Handwerksschule von Chalons-sur-Marne Revolution von 1830: Plünderung des Erzbischofspalastes in Paris am 15. Februar Altes Salzlager in Paris, Rue Saint Germain-l Jacques Coeurs Hostel in Bourges Französische Revolution: König Ludwig XVI. (1754-1793) kommt am 17. Juli im Rathaus von Paris an Der Hof des Konservatoriums der Künste und Berufe, wo die Statuen von Denis Papin (1647-1714), Physiker, Mathematiker und Erfinder, und Nicolas Leblanc (1742-1806), französischer Chemiker, stehen. Einweihung der Statue von Denis Papin am 16. Januar Französische Revolution: Das revolutionäre Volk schließt die Pariser Oper am 12. Juli Feuerwehrleute in New York bereiten sich darauf vor, nach Washington zu reisen, um den neuen Präsidenten der Union zu beglückwünschen. Die Fackelkur im Hof des Palastes von Compiegne, Oise (60) Theateraufführung: „Charlotte Corday“ von François Ponsard (1814-1867). Szene des 3. Aktes: Charlotte Corday im Garten des Königspalastes. Paris, Théâtre de l Haus von Jacques Coeur Einweihung des sardischen Denkmals von Vincenzo Vela (1820-1891) auf dem Schlossplatz in Turin (Italien) am 10. April 1859. Hinter der Statue befindet sich der „Palazzo Madama“. Basierend auf den Skizzen von Herrn Ferry. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1 Hôtel Carnavalet in der Straße, die damals Culture Sainte Catherine in Paris hieß, heute Musée Carnavalet, Rue de Sévigné im Marais-Viertel. Gravur in „L Die Pariser Kommune 1871. Barrikaden und Artilleriepark der Föderierten (Kommunarden), Place de l Eröffnung der neuen Kornbörse in Aylesbury Staatsstreich: Verhaftung von Abgeordneten im Rathaus des 10. Arrondissements von Paris am 2. Dezember 1851 Der 28. Juni 1792, graviert von Stephane Pannemaker, aus Eine Prozession, geführt und geleitet von den Jesuiten im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Pater Mathew spricht von den Stufen seines Hauses am Charlotte Quay, Cork, vor seiner Abreise nach Amerika Quincampoix Straße, Paris, 1718 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Die Londoner Börse im Jahr 1821 Interieur de la grande cour de l Die Novene der heiligen Genoveva in Saint Etienne du Mont in Paris - Gravur in „Le Journal Illustré“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rathaus in La Rochelle, Frankreich, 1882-1884 Studentendemonstration zu Ehren von Michel Eugène Chevreul (1786-1889) im Jardin des Plantes in Paris. Gravur in „Die illustrierte Welt“ 1885. Die polnische Schule im Boulevard Batignolles, Paris, ca. 1850 Fest gegeben von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Palais national du Directoire (Palais du Luxembourg) in Paris nach dem Vertrag von Campo Formio am 20. Frimaire Jahr VI (10. Dezember 1797). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Das Haus von Jacques Coeur (ca. 1400-1456), der Silbertoner von König Karl VII. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Haupthof der Kunst- und Handwerksschule von Chalons-sur-Marne Revolution von 1830: Plünderung des Erzbischofspalastes in Paris am 15. Februar Altes Salzlager in Paris, Rue Saint Germain-l Jacques Coeurs Hostel in Bourges Französische Revolution: König Ludwig XVI. (1754-1793) kommt am 17. Juli im Rathaus von Paris an Der Hof des Konservatoriums der Künste und Berufe, wo die Statuen von Denis Papin (1647-1714), Physiker, Mathematiker und Erfinder, und Nicolas Leblanc (1742-1806), französischer Chemiker, stehen. Einweihung der Statue von Denis Papin am 16. Januar Französische Revolution: Das revolutionäre Volk schließt die Pariser Oper am 12. Juli Feuerwehrleute in New York bereiten sich darauf vor, nach Washington zu reisen, um den neuen Präsidenten der Union zu beglückwünschen. Die Fackelkur im Hof des Palastes von Compiegne, Oise (60) Theateraufführung: „Charlotte Corday“ von François Ponsard (1814-1867). Szene des 3. Aktes: Charlotte Corday im Garten des Königspalastes. Paris, Théâtre de l Haus von Jacques Coeur Einweihung des sardischen Denkmals von Vincenzo Vela (1820-1891) auf dem Schlossplatz in Turin (Italien) am 10. April 1859. Hinter der Statue befindet sich der „Palazzo Madama“. Basierend auf den Skizzen von Herrn Ferry. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1 Hôtel Carnavalet in der Straße, die damals Culture Sainte Catherine in Paris hieß, heute Musée Carnavalet, Rue de Sévigné im Marais-Viertel. Gravur in „L Die Pariser Kommune 1871. Barrikaden und Artilleriepark der Föderierten (Kommunarden), Place de l Eröffnung der neuen Kornbörse in Aylesbury Staatsstreich: Verhaftung von Abgeordneten im Rathaus des 10. Arrondissements von Paris am 2. Dezember 1851 Der 28. Juni 1792, graviert von Stephane Pannemaker, aus Eine Prozession, geführt und geleitet von den Jesuiten im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Pater Mathew spricht von den Stufen seines Hauses am Charlotte Quay, Cork, vor seiner Abreise nach Amerika Quincampoix Straße, Paris, 1718 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Die Londoner Börse im Jahr 1821 Interieur de la grande cour de l Die Novene der heiligen Genoveva in Saint Etienne du Mont in Paris - Gravur in „Le Journal Illustré“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Guiaud

Die Zeremonie zur Rückkehr der Asche Napoleons im Jahr 1840: Der Leichenzug betritt den Place de la Concorde, nach 1840 Das Kalvarienberg von Tronoen im Sonnenuntergang Die Rückkehr der Asche Napoleons I. (1769-1821) nach Paris am 15.12.1840: der Zug überquert die Place de la Concorde Die Abreise von Leon Michel Gambetta im Ballon Der Trauerzug von Napoleon I. passiert den Place de la Concorde Napoleons Leichenwagen überquert den Place de la Concorde, 15. Dezember 1840, 1844 Blick auf den Zattere-Dock, Venedig Villa Madama, Rom, 1855 Santa Maria della Salute, Venedig Belagerung von Paris. Ein Hof für Brennholz, Boulevard de Montparnasse, Januar 1871 Gesamtansicht von Kopenhagen, Zeichnung von Jacques Guiaud (1810-1876), zur Illustration der Reise von J.M.Dargaud nach Dänemark (1800-1860) im Jahr 1860. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton. Blick auf den Jardin public und die Pont-Neuf in Nizza Hafenszene, 19. Jahrhundert Befreiung politischer Gefangener aus dem Mazas-Gefängnis, 21. Januar 1871 Einzug des 106. Bataillons in das Pariser Rathaus, 31. Oktober 1870
Mehr Werke von Jacques Guiaud anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Guiaud

Die Zeremonie zur Rückkehr der Asche Napoleons im Jahr 1840: Der Leichenzug betritt den Place de la Concorde, nach 1840 Das Kalvarienberg von Tronoen im Sonnenuntergang Die Rückkehr der Asche Napoleons I. (1769-1821) nach Paris am 15.12.1840: der Zug überquert die Place de la Concorde Die Abreise von Leon Michel Gambetta im Ballon Der Trauerzug von Napoleon I. passiert den Place de la Concorde Napoleons Leichenwagen überquert den Place de la Concorde, 15. Dezember 1840, 1844 Blick auf den Zattere-Dock, Venedig Villa Madama, Rom, 1855 Santa Maria della Salute, Venedig Belagerung von Paris. Ein Hof für Brennholz, Boulevard de Montparnasse, Januar 1871 Gesamtansicht von Kopenhagen, Zeichnung von Jacques Guiaud (1810-1876), zur Illustration der Reise von J.M.Dargaud nach Dänemark (1800-1860) im Jahr 1860. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton. Blick auf den Jardin public und die Pont-Neuf in Nizza Hafenszene, 19. Jahrhundert Befreiung politischer Gefangener aus dem Mazas-Gefängnis, 21. Januar 1871 Einzug des 106. Bataillons in das Pariser Rathaus, 31. Oktober 1870
Mehr Werke von Jacques Guiaud anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Die Flamingos Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Le Lavandou Stillleben mit Kaffee Traum von Arkadien Der Tod des Sokrates Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Der Fluss des Lichts Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Plakatwerbung für Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Das Frühstück der Ruderer Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Die Flamingos Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Le Lavandou Stillleben mit Kaffee Traum von Arkadien Der Tod des Sokrates Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Der Fluss des Lichts Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Plakatwerbung für Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Das Frühstück der Ruderer Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at