support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Wandmalereien aus den Gräbern der Könige in Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 6 aus

Wandmalereien aus den Gräbern der Könige in Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 6 aus 'Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia', graviert von Charles Hullmandel, 1820-22

(Murals from the Tombs of the Kings at Thebes, discovered by G. Belzoni, plate 6 from `Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia`, engraved by Charles Hullmandel (1789-1850) 1820-22 (lit)


J. Ricci

€ 141.77
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1822  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 254358

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Wandmalereien aus den Gräbern der Könige in Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 6 aus 'Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia', graviert von Charles Hullmandel, 1820-22 von J. Ricci. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hieroglyphen · männlich · horus · gott · Ägypter · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.77
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration aus den Gräbern der Könige in Theben, entdeckt von G. Belzoni, Druck veröffentlicht 1820 Illustrationen von Hieroglyphen aus den Königsgräbern in Theben, entdeckt von G. Belzoni, Platte 8 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia, graviert von Charles Hullmandel Die verschiedenen Menschentypen, die den Ägyptern bekannt sind, dargestellt im Grab von Menphtah I, Illustration aus Hieroglyphen aus den Gräbern der Könige in Theben, entdeckt von G. Belzoni, 1820-1822 Auszug aus einem ägyptischen hieroglyphischen Manuskript, graviert von Dominique Vivant, Baron de Denon (1747-1825) Werkstatt der Goldgräber von Rothennou - Faksimile der Fresken des Karnak-Tempels, in „Geschichte der ägyptischen Kunst“ von Prisse d Ankunft einer asiatischen Familie im alten Ägypten: Aus der Reproduktion eines Wandgemäldes im „Historischen Atlas der ägyptischen Kunst“ von Prisse d Töpfer bei der Arbeit, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud (1787-1869) Grab 24, Grabkammer Nr. 2, aus Gizeh, Band II, Tafel XV aus Altes Ägypten von Samuel Augustus Binion, veröffentlicht 1887 Ägypten, Luxor, Tal der Könige, Grab von Horemheb, Wandmalerei Ägyptisches Grab, Prozession der Krone, Theben, Ägypten Altes Ägypten, Malerei, Grab von Ramses I, Drei mumienförmige Götter, drei Götter ziehen die Sonnenbarke Migration im alten Ägypten, ca. 1880 Die vier Rassen der Menschheit Grab 24, Grabkammer Nr. 2a, aus Gizeh, Band II, Tafel XIV aus, Band 2 Altes Ägypten von Samuel Augustus Binion, veröffentlicht 1887 Kopie eines Freskos aus dem Tempel von Amenophis III. in El Kab (Elethya) 1841 Szene von Metzgern und Dienern, die Opfergaben bringen, aus dem Grab von Onsou, ca. 1375 v. Chr. Altes Ägypten, Wandmalerei, Gefesselte Gefangene, Malerei unvollständig, Grab von Horemheb Metallverarbeitung, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud Transport, Lagerung und Aufzeichnung der Getreidevorräte, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud (1787-1869) Tanzen zum Cembalo und Musiker, die verschiedene Instrumente spielen Zwei Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 5 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Männer beim Spielen und Frauen beim Musizieren, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud (1787-1869), Farblithografie Alte ägyptische Kostüme Die Ankunft eines Stammes semitischer Nomaden in Ägypten, um das Jahr 1895 v. Chr. Zubereitung von Speisen für die Toten, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud Schmuck- und Metallwerkstatt, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud, 1819
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration aus den Gräbern der Könige in Theben, entdeckt von G. Belzoni, Druck veröffentlicht 1820 Illustrationen von Hieroglyphen aus den Königsgräbern in Theben, entdeckt von G. Belzoni, Platte 8 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia, graviert von Charles Hullmandel Die verschiedenen Menschentypen, die den Ägyptern bekannt sind, dargestellt im Grab von Menphtah I, Illustration aus Hieroglyphen aus den Gräbern der Könige in Theben, entdeckt von G. Belzoni, 1820-1822 Auszug aus einem ägyptischen hieroglyphischen Manuskript, graviert von Dominique Vivant, Baron de Denon (1747-1825) Werkstatt der Goldgräber von Rothennou - Faksimile der Fresken des Karnak-Tempels, in „Geschichte der ägyptischen Kunst“ von Prisse d Ankunft einer asiatischen Familie im alten Ägypten: Aus der Reproduktion eines Wandgemäldes im „Historischen Atlas der ägyptischen Kunst“ von Prisse d Töpfer bei der Arbeit, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud (1787-1869) Grab 24, Grabkammer Nr. 2, aus Gizeh, Band II, Tafel XV aus Altes Ägypten von Samuel Augustus Binion, veröffentlicht 1887 Ägypten, Luxor, Tal der Könige, Grab von Horemheb, Wandmalerei Ägyptisches Grab, Prozession der Krone, Theben, Ägypten Altes Ägypten, Malerei, Grab von Ramses I, Drei mumienförmige Götter, drei Götter ziehen die Sonnenbarke Migration im alten Ägypten, ca. 1880 Die vier Rassen der Menschheit Grab 24, Grabkammer Nr. 2a, aus Gizeh, Band II, Tafel XIV aus, Band 2 Altes Ägypten von Samuel Augustus Binion, veröffentlicht 1887 Kopie eines Freskos aus dem Tempel von Amenophis III. in El Kab (Elethya) 1841 Szene von Metzgern und Dienern, die Opfergaben bringen, aus dem Grab von Onsou, ca. 1375 v. Chr. Altes Ägypten, Wandmalerei, Gefesselte Gefangene, Malerei unvollständig, Grab von Horemheb Metallverarbeitung, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud Transport, Lagerung und Aufzeichnung der Getreidevorräte, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud (1787-1869) Tanzen zum Cembalo und Musiker, die verschiedene Instrumente spielen Zwei Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 5 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Männer beim Spielen und Frauen beim Musizieren, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud (1787-1869), Farblithografie Alte ägyptische Kostüme Die Ankunft eines Stammes semitischer Nomaden in Ägypten, um das Jahr 1895 v. Chr. Zubereitung von Speisen für die Toten, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud Schmuck- und Metallwerkstatt, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud, 1819
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Anubis, der Gott des Todes aus dem Totentempel der Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Anatomie des Auges, aus einem Buch über Augenkrankheiten Relief von Osiris und Isis, Neues Reich Ein Inmutef-Priester bringt ein Opfer dar, aus dem Grab von Ramses IX (r.1126-1108 v. Chr.) Neues Reich Horus Der Sonnengott Ra in seiner Sonnenbarke, geschützt durch die Windungen einer Schlange, aus dem Grab von Seti I., Neues Reich Sennedjem und seine Frau beim Säen und Pflügen, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Relief, das Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.), Nofretete und ihre Tochter Meritaton zeigt, die ein Opfer an Aton darbringen, aus dem Königspalast in Tell El-Amarna Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Weinende Frauen in einem Trauerzug, aus der Grabkapelle von Ramose, Wesir und Gouverneur von Theben, Neues Reich, ca. 1360 v. Chr. Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich Hebräische Kalligraphie in Form einer Blume Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus)
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Anubis, der Gott des Todes aus dem Totentempel der Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Anatomie des Auges, aus einem Buch über Augenkrankheiten Relief von Osiris und Isis, Neues Reich Ein Inmutef-Priester bringt ein Opfer dar, aus dem Grab von Ramses IX (r.1126-1108 v. Chr.) Neues Reich Horus Der Sonnengott Ra in seiner Sonnenbarke, geschützt durch die Windungen einer Schlange, aus dem Grab von Seti I., Neues Reich Sennedjem und seine Frau beim Säen und Pflügen, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Relief, das Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.), Nofretete und ihre Tochter Meritaton zeigt, die ein Opfer an Aton darbringen, aus dem Königspalast in Tell El-Amarna Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Weinende Frauen in einem Trauerzug, aus der Grabkapelle von Ramose, Wesir und Gouverneur von Theben, Neues Reich, ca. 1360 v. Chr. Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich Hebräische Kalligraphie in Form einer Blume Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus)
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisvogel am Wasser Vesuv in Eruption Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Der singende Mann, 1928 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Sämann bei untergehender Sonne Die japanische Brücke Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Schwertlilien Weizenfeld mit Krähen Blaufuchs, 1911 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Selbstporträt als Allegorie der Malerei
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisvogel am Wasser Vesuv in Eruption Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Der singende Mann, 1928 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Sämann bei untergehender Sonne Die japanische Brücke Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Schwertlilien Weizenfeld mit Krähen Blaufuchs, 1911 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Selbstporträt als Allegorie der Malerei
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at