support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Frost auf der Themse, 1897 von J. Quartley

Frost auf der Themse, 1897

(Frost on the Thames, 1897)


J. Quartley

€ 141.62
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1897  ·  engraving  ·  Bild ID: 761015

Nicht klassifizierte Künstler

Frost auf der Themse, 1897 von J. Quartley. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wetter · draußen · skyline · fluß · england · fluß themse · themse · jahreszeit · winter · kalt · frost · rauch · brennen · feuer · flamme · flammen · geographie · hitze · kontrast · jahrhundert · konzept · errichtendes äußeres · einfarbig · publikation · wintry · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 19.jahrhundert · engraving · landscape · old and new london · edward · j quartley · walford · cassell co · cassell · edward walford · quartley · j · cassell and company ltd · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.62
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Brand der Weinkeller von Bercy am 5. August 1860. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 174 vom 11. August 1860. Brand der Pemberton-Mühle in Lawrence, Massachusetts, USA, 10. Januar Ansicht der Ruinen von Quebec City (Kanada) nach dem Brand im Juni 1881. Gravur von Lepere in „Die illustrierte Welt“ Nr. 1267 vom 9. Juli Ansicht einer Straße in Mendoza (Argentinien) nach dem Erdbeben vom 20. März Paris, die Kommune. Brand des Hôtel de Ville am 24. Mai 1871. Gravur des 19. Jahrhunderts. Ansicht des Stadtteils Kastrich in Mainz (Deutschland) nach der Explosion des Pulverfasses im Jahr 1857. Nach einer Fotografie. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 36 vom 19. Dezember 1857. Die Pariser Kommune 1871. Brand des Finanzministeriums verursacht durch die Föderierten (Kommunarden) während der blutigen Woche (22.-28. Mai) Das große Feuer am Bankside in der Nacht zum Freitag, 14. Februar 1855, skizziert vom Nordufer der Themse Das Feuer im Camden Town Güterbahnhof der London und North-Western Eisenbahn Die brennenden Ruinen der Pemberton Mills in Lawrence, USA Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmanns Paris: Durchbruch des Boulevard Saint-Germain. Edinburgh, vom Calton Hill, in der Nacht des 10. Inst. Ruinen des Inneren des Her Majesty Das kürzliche Feuer im Camden Town Güterbahnhof, skizziert vom Primrose Hill, London Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Durchbruch des Boulevard Saint Germain, Blick von der Rue Saint Dominique. Gravur von 1870. Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Abriss der Rue de la Barillerie für den Durchbruch des Boulevard Sebastopol. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 126 vom 10. September 1859 Bristol, England, während der Unruhen 1831, 1883 Das große Feuer am Bankside, am Freitagabend, 16. Februar 1855, skizziert vom Nordufer der Themse Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris haussmannien: Ruinen der Kirche Saint Marcel, auf dem Platz der Kollegialkirche, freigelegt durch den Durchbruch des Boulevard Arago Broad-street, New York, nach dem jüngsten Brand, aus Standort der neuen Gerichtsgebäude Die Ruhe auf der Piazza de Torre del Greco während des Ausbruchs des Vesuvs am 8.12.1861. Brand des Escorial-Palastes am 2. Oktober Bau des Boulevard de Sebastopol (jetzt Boulevard du Palais) im Zweiten Kaiserreich. Ansicht des Abrisses der Rue de la Barillerie im Jahr 1859, veröffentlicht von Henry Duff Linton Die Pariser Kommune 1871. Brand des Rathauses am 24. Mai Schlacht zwischen der Monitor und Merrimac im Jahr 1862, aus Das Brennen von Chicago, Illinois, USA, 1871 um 1880 Der große Brand von London Brand des Rechnungshofs und der Ehrenlegion am 23. März 1871 während der Kommune in Paris. Gravur aus dem 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Brand der Weinkeller von Bercy am 5. August 1860. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 174 vom 11. August 1860. Brand der Pemberton-Mühle in Lawrence, Massachusetts, USA, 10. Januar Ansicht der Ruinen von Quebec City (Kanada) nach dem Brand im Juni 1881. Gravur von Lepere in „Die illustrierte Welt“ Nr. 1267 vom 9. Juli Ansicht einer Straße in Mendoza (Argentinien) nach dem Erdbeben vom 20. März Paris, die Kommune. Brand des Hôtel de Ville am 24. Mai 1871. Gravur des 19. Jahrhunderts. Ansicht des Stadtteils Kastrich in Mainz (Deutschland) nach der Explosion des Pulverfasses im Jahr 1857. Nach einer Fotografie. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 36 vom 19. Dezember 1857. Die Pariser Kommune 1871. Brand des Finanzministeriums verursacht durch die Föderierten (Kommunarden) während der blutigen Woche (22.-28. Mai) Das große Feuer am Bankside in der Nacht zum Freitag, 14. Februar 1855, skizziert vom Nordufer der Themse Das Feuer im Camden Town Güterbahnhof der London und North-Western Eisenbahn Die brennenden Ruinen der Pemberton Mills in Lawrence, USA Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmanns Paris: Durchbruch des Boulevard Saint-Germain. Edinburgh, vom Calton Hill, in der Nacht des 10. Inst. Ruinen des Inneren des Her Majesty Das kürzliche Feuer im Camden Town Güterbahnhof, skizziert vom Primrose Hill, London Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Durchbruch des Boulevard Saint Germain, Blick von der Rue Saint Dominique. Gravur von 1870. Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Abriss der Rue de la Barillerie für den Durchbruch des Boulevard Sebastopol. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 126 vom 10. September 1859 Bristol, England, während der Unruhen 1831, 1883 Das große Feuer am Bankside, am Freitagabend, 16. Februar 1855, skizziert vom Nordufer der Themse Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris haussmannien: Ruinen der Kirche Saint Marcel, auf dem Platz der Kollegialkirche, freigelegt durch den Durchbruch des Boulevard Arago Broad-street, New York, nach dem jüngsten Brand, aus Standort der neuen Gerichtsgebäude Die Ruhe auf der Piazza de Torre del Greco während des Ausbruchs des Vesuvs am 8.12.1861. Brand des Escorial-Palastes am 2. Oktober Bau des Boulevard de Sebastopol (jetzt Boulevard du Palais) im Zweiten Kaiserreich. Ansicht des Abrisses der Rue de la Barillerie im Jahr 1859, veröffentlicht von Henry Duff Linton Die Pariser Kommune 1871. Brand des Rathauses am 24. Mai Schlacht zwischen der Monitor und Merrimac im Jahr 1862, aus Das Brennen von Chicago, Illinois, USA, 1871 um 1880 Der große Brand von London Brand des Rechnungshofs und der Ehrenlegion am 23. März 1871 während der Kommune in Paris. Gravur aus dem 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Sämann bei untergehender Sonne Mori (Wald) Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Antibes, 1888 Die Toteninsel Die Gänse, 1874 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Der Turm der blauen Pferde, 1913 Bauhaustreppe. 1932 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Sommernacht am Strand Der junge Bacchus, ca. 1589 Abtei im Eichwald
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Sämann bei untergehender Sonne Mori (Wald) Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Antibes, 1888 Die Toteninsel Die Gänse, 1874 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Der Turm der blauen Pferde, 1913 Bauhaustreppe. 1932 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Sommernacht am Strand Der junge Bacchus, ca. 1589 Abtei im Eichwald
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at