support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Urteilszene in Florenz. Illustration zur Novelle 75 (Neue 5 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de

Urteilszene in Florenz. Illustration zur Novelle 75 (Neue 5 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de 'Zanni, Juli

(Judgement scene in Florence. Illustration for the news 75 (New 5 of the eighth day) of the “Decameron”” by Giovanni Boccaccio dit Jean Boccaccio (1313-1375), Italian writer. Engraving in “” Decamerone ouer Cento nouelle”” Venice, Bartolomeo de 'Zanni, July)


Italian School

€ 124.02
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 973163

Kulturkreise

Urteilszene in Florenz. Illustration zur Novelle 75 (Neue 5 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de 'Zanni, Juli von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.02
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Männer tragen ein Schwein auf ihren Schultern. Illustration zur Novelle 76 (Novelle 6 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio. Gravur in „Decamerone ouer Cento novelle“ Venedig, Bartolomeo de Eine Geschichte über die Liebe einer Nonne. Illustration zur Novelle 82 (Novelle 2 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Ein Mann, der in die Frau seines Freundes verliebt ist, ersetzt ihn im ehelichen Heim, als er stirbt. Illustration zur Novelle 70 (Novelle 10 des sechsten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „D Lidia, eine ehebrecherische Frau, wird von ihrem Ehemann in den Armen von Pirro überrascht. Illustration zur Novelle 69 (Novelle 9 des siebten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Simone lässt Calandrino glauben, er trage ein Kind im Bauch. Illustration zur Novelle 83 (Neue 3 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouell Bartolommeo de Titelseite für Grimaldis geiziger Erminio trifft auf Guglielmo Borsiere, der versucht, ihm mit schönen Worten Geld zu entlocken. Illustration zur Novelle 61 (Neue 8 des ersten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur Die Vernehmung von Wm Hale vor Bischof Bonner, Illustration aus Foxes Märtyrer, ca. 1703 Ein Paar möchte an seine Tür klopfen. Illustration zur Novelle 61 (Novelle 1 des 7. Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio. Gravur in „Decamerone ouer Cento novelle“ Venedig, Bartolomeo de Der Papst verkauft Ablässe aus Joseph deutet den Traum des Pharao, 1493 Porträt von Albertus Magnus mit einigen seiner Schüler, Illustration für die Titelseite von Epitomata, Reparaturen oder die gesamte Naturphilosophie von Aristoteles. von Gerardus de Harderwyck, veröffentlicht 14 Apotheke Bankettszene in Anwesenheit von Mitgliedern des florentinischen Adels. Illustration zum „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccace (1313-1375), italienischer Schriftsteller Das Buch der Chirurgie von Hieronymus Brunschwig Illustration zur Novelle 73 (Novelle 3 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Chirurg besucht einen Mann mit Pfeilverletzungen, aus Das Martyrium des Heiligen Jakobus des Älteren, zugefügt von Herodes Agrippa, König von Judäa. Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (Jakob) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488 Die Hexen huldigen dem Teufel - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo (1608) Private Sammlung Das gerichtliche Duell - Der Kläger eröffnet seinen Fall vor einem Richter, nach einer Miniatur im Manuskript des 15. Jahrhunderts Pathelin und der Tuchhändler und Pathelin vor dem Richter, Illustration aus Der Taschenmacher Reet de Beritola. Illustration zur Novelle 16 (Novelle 6 des zweiten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Der Wohltäter Der Erzpriester von Florenz wird vom Bischof überrascht, als er die Frau trifft, die er liebt. Illustration zur Novelle 74 (Neue 4 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone o Das Buch der Chirurgie von Hieronymus Brunschwig Adoption von Waisenkindern im Untergericht des Großen Landvogteigerichts, nach einem Holzschnitt in Titelseite von „Questo libro et de imparare giocare a scachi“ (Schach) von Pedro Damiano (Damiao de Odemira 1480-1544) von 1512
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Männer tragen ein Schwein auf ihren Schultern. Illustration zur Novelle 76 (Novelle 6 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio. Gravur in „Decamerone ouer Cento novelle“ Venedig, Bartolomeo de Eine Geschichte über die Liebe einer Nonne. Illustration zur Novelle 82 (Novelle 2 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Ein Mann, der in die Frau seines Freundes verliebt ist, ersetzt ihn im ehelichen Heim, als er stirbt. Illustration zur Novelle 70 (Novelle 10 des sechsten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „D Lidia, eine ehebrecherische Frau, wird von ihrem Ehemann in den Armen von Pirro überrascht. Illustration zur Novelle 69 (Novelle 9 des siebten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Simone lässt Calandrino glauben, er trage ein Kind im Bauch. Illustration zur Novelle 83 (Neue 3 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouell Bartolommeo de Titelseite für Grimaldis geiziger Erminio trifft auf Guglielmo Borsiere, der versucht, ihm mit schönen Worten Geld zu entlocken. Illustration zur Novelle 61 (Neue 8 des ersten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur Die Vernehmung von Wm Hale vor Bischof Bonner, Illustration aus Foxes Märtyrer, ca. 1703 Ein Paar möchte an seine Tür klopfen. Illustration zur Novelle 61 (Novelle 1 des 7. Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio. Gravur in „Decamerone ouer Cento novelle“ Venedig, Bartolomeo de Der Papst verkauft Ablässe aus Joseph deutet den Traum des Pharao, 1493 Porträt von Albertus Magnus mit einigen seiner Schüler, Illustration für die Titelseite von Epitomata, Reparaturen oder die gesamte Naturphilosophie von Aristoteles. von Gerardus de Harderwyck, veröffentlicht 14 Apotheke Bankettszene in Anwesenheit von Mitgliedern des florentinischen Adels. Illustration zum „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccace (1313-1375), italienischer Schriftsteller Das Buch der Chirurgie von Hieronymus Brunschwig Illustration zur Novelle 73 (Novelle 3 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Chirurg besucht einen Mann mit Pfeilverletzungen, aus Das Martyrium des Heiligen Jakobus des Älteren, zugefügt von Herodes Agrippa, König von Judäa. Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (Jakob) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488 Die Hexen huldigen dem Teufel - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo (1608) Private Sammlung Das gerichtliche Duell - Der Kläger eröffnet seinen Fall vor einem Richter, nach einer Miniatur im Manuskript des 15. Jahrhunderts Pathelin und der Tuchhändler und Pathelin vor dem Richter, Illustration aus Der Taschenmacher Reet de Beritola. Illustration zur Novelle 16 (Novelle 6 des zweiten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Der Wohltäter Der Erzpriester von Florenz wird vom Bischof überrascht, als er die Frau trifft, die er liebt. Illustration zur Novelle 74 (Neue 4 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone o Das Buch der Chirurgie von Hieronymus Brunschwig Adoption von Waisenkindern im Untergericht des Großen Landvogteigerichts, nach einem Holzschnitt in Titelseite von „Questo libro et de imparare giocare a scachi“ (Schach) von Pedro Damiano (Damiao de Odemira 1480-1544) von 1512
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, 1474-75 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Flucht vor der Kritik Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Aquarell Nr. 326 Lied der Engel, 1881 Die Milchmagd Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Felsen bei Jávea Ansicht von El Castillo, 1844 Der Streit von Oberon und Titania Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Gemütliche Ecke Stillleben - Trauben und Pfirsiche
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, 1474-75 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Flucht vor der Kritik Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Aquarell Nr. 326 Lied der Engel, 1881 Die Milchmagd Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Felsen bei Jávea Ansicht von El Castillo, 1844 Der Streit von Oberon und Titania Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Gemütliche Ecke Stillleben - Trauben und Pfirsiche
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at