support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schrank, der Maria Stuart (1542-87) und Franz II. (1544-60) als Hochzeitsgeschenk gegeben wurde von Italian School

Schrank, der Maria Stuart (1542-87) und Franz II. (1544-60) als Hochzeitsgeschenk gegeben wurde

(Cabinet given to Mary Queen of Scots (1542-87) and Francis II (1544-60) Dauphin of France as a wedding gift (wood inlaid with ivory and mother of pearl) (see 162450 for detail))


Italian School

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood inlaid with ivory and mother of pearl  ·  Bild ID: 572091

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schrank, der Maria Stuart (1542-87) und Franz II. (1544-60) als Hochzeitsgeschenk gegeben wurde von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gegenwart · aufwendig · reich verziert · gravur · dekorative · inlay · francois · renaissance · intarsien · relief · geschnitzt · Chateau de Chenonceaux, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bücherregal, 1867 Schmuckschrank von Ludwig XIV., Gobelins-Werkstatt, ca. 1685 Chinesischer Exportlackschrank und Ständer aus vergoldetem Gesso im französischen Stil, Englisch Schmuckschrank von Königin Marie Antoinette: Aus Mahagoni, vergoldet, eingelegt, geschnitzt und mit bemalten Plaketten Ein Kabinett Marketerie-Schrank Aufrechter Sekretär in Parqueterie aus verschiedenen Hölzern, mit vergoldeten Rosetten Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall. Vergoldete Bronzeverzierungen. Das königliche Monogramm von L Flämischer Schrank aus Ebenholz mit vergoldeten Beschlägen, 1938 Ebenholzschrank Ein Schrank von G. B. Gatti, Faenza Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Ebenholzschrank dekoriert mit Szenen aus der Genesis Kabinett in Ebenholz: Horatius Cocles verteidigt die Sublicius-Brücke in Rom Schrank, mit vergoldeten Silberbeschlägen, deutsch, ca. 1600 Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall Möbel: Schmuckschrank von Kaiserin Josephine de Beauharnais (Marie-Joseph-Rose de Tascher de la Pagerie) (1763-1814) aus Holz, vergoldeter Bronze von Francois Jacob-Desmalter (1770-1841) 1809 Paris, Louvre Japanischer Schrank mit Emaille-Einlagen, offen Lackschrank, William-und-Mary-Periode (lackiertes Holz) Bücherregal mit offenen Türen, englisch, ca. 1700 Walnuss-Kas mit eingelegten und bemalten Medaillons von Delfter Ware Schreibtischschrank mit geöffnetem oberen Teil, um 1710 Schmuckschrank von Marie Antoinette, Versailles, Frankreich, 1911-1912 Schrank auf vergoldetem Ständer, geöffnet, ca. 1680 Das Medici-Kabinett, Französisch, ca. 1630 Einlege-Schmuckkästchen aus Walnussholz. Front, Seiten und Deckel mit Paneelen Schreibtisch auf Ständer Schreibschrank, 1902 Vargueno-Schrank aus Kastanienholz, Elfenbein usw., bemalt und vergoldet mit schmiedeeisernen und stählernen Beschlägen: Auf gedrehtem, gedrechseltem und geschnitztem Stand
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bücherregal, 1867 Schmuckschrank von Ludwig XIV., Gobelins-Werkstatt, ca. 1685 Chinesischer Exportlackschrank und Ständer aus vergoldetem Gesso im französischen Stil, Englisch Schmuckschrank von Königin Marie Antoinette: Aus Mahagoni, vergoldet, eingelegt, geschnitzt und mit bemalten Plaketten Ein Kabinett Marketerie-Schrank Aufrechter Sekretär in Parqueterie aus verschiedenen Hölzern, mit vergoldeten Rosetten Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall. Vergoldete Bronzeverzierungen. Das königliche Monogramm von L Flämischer Schrank aus Ebenholz mit vergoldeten Beschlägen, 1938 Ebenholzschrank Ein Schrank von G. B. Gatti, Faenza Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Ebenholzschrank dekoriert mit Szenen aus der Genesis Kabinett in Ebenholz: Horatius Cocles verteidigt die Sublicius-Brücke in Rom Schrank, mit vergoldeten Silberbeschlägen, deutsch, ca. 1600 Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall Möbel: Schmuckschrank von Kaiserin Josephine de Beauharnais (Marie-Joseph-Rose de Tascher de la Pagerie) (1763-1814) aus Holz, vergoldeter Bronze von Francois Jacob-Desmalter (1770-1841) 1809 Paris, Louvre Japanischer Schrank mit Emaille-Einlagen, offen Lackschrank, William-und-Mary-Periode (lackiertes Holz) Bücherregal mit offenen Türen, englisch, ca. 1700 Walnuss-Kas mit eingelegten und bemalten Medaillons von Delfter Ware Schreibtischschrank mit geöffnetem oberen Teil, um 1710 Schmuckschrank von Marie Antoinette, Versailles, Frankreich, 1911-1912 Schrank auf vergoldetem Ständer, geöffnet, ca. 1680 Das Medici-Kabinett, Französisch, ca. 1630 Einlege-Schmuckkästchen aus Walnussholz. Front, Seiten und Deckel mit Paneelen Schreibtisch auf Ständer Schreibschrank, 1902 Vargueno-Schrank aus Kastanienholz, Elfenbein usw., bemalt und vergoldet mit schmiedeeisernen und stählernen Beschlägen: Auf gedrehtem, gedrechseltem und geschnitztem Stand
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Spiel des Dauphin-Lottos, erfunden von Ludwig XIV. (1638-1715) (Holz & Elfenbein) Halskette, 17.-18. Jahrhundert Helmgesichtsmaske Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Armbänder und Perlen, Eisenzeit Chatelaine, spätes 18. Jahrhundert Vier Werkzeuge, 35000-10000 v. Chr. (Stein) Pferdemaulkorb Tänzerin mit Halskette, 1910 Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Anhänger mit mattierter Glasoberfläche von Lalique, ca. 1902 Detail des Schiffssarkophags, aus Sidon Buddha
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Spiel des Dauphin-Lottos, erfunden von Ludwig XIV. (1638-1715) (Holz & Elfenbein) Halskette, 17.-18. Jahrhundert Helmgesichtsmaske Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Armbänder und Perlen, Eisenzeit Chatelaine, spätes 18. Jahrhundert Vier Werkzeuge, 35000-10000 v. Chr. (Stein) Pferdemaulkorb Tänzerin mit Halskette, 1910 Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Anhänger mit mattierter Glasoberfläche von Lalique, ca. 1902 Detail des Schiffssarkophags, aus Sidon Buddha
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Frau mit Schleier Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Lisbeth Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Nymphen und Satyr Chichester-Kanal, ca. 1829 Pferdestudie Allee bei Arles mit Häusern Die Füchse Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Mönch am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Frau mit Schleier Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Lisbeth Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Nymphen und Satyr Chichester-Kanal, ca. 1829 Pferdestudie Allee bei Arles mit Häusern Die Füchse Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Mönch am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at