support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Baumwollspinnen, Japan, aus der italienischen Ausgabe von Tour du Monde, 1869 von Italian School

Baumwollspinnen, Japan, aus der italienischen Ausgabe von Tour du Monde, 1869

(Spinning Cotton, Japan, from the Italian edition of Tour du Monde, 1869 )


Italian School

€ 144.35
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1869  ·  lithograph  ·  Bild ID: 447764

Kulturkreise

Baumwollspinnen, Japan, aus der italienischen Ausgabe von Tour du Monde, 1869 von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
japan · japanisch · spinnen · baumwolle · mühle · innere · spinner · spinner · weiblich · arbeiter · arbeitskräfte · arbeiten · textilien · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Baumwollreinigung Der Kunsthandwerker Turner Kabyle in seiner Werkstatt stellt eine riesige Holzplatte her, die für alle Zwecke, häuslich und landwirtschaftlich, in Kabylien (Algerien) verwendet wird. Gravur zur Illustration des Ausflugs in die große Kabilie, zwischen dem M Teppichweben, aus Band II Künste und Handwerke von Die Zucht und der Handel mit Seidenraupenkokons: eine Magnanerie für die Seidenraupenzucht, mit im Hintergrund der Anbau von Maulbeerbäumen, die für die Fütterung von Bombyx unerlässlich sind. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, von Aime Humbert, Die Zubereitung der Castradina, Spezialität aus gesalzenem und geräuchertem Schaf- und Ziegenfleisch, gegen Ende Oktober, in Dalmatien (Istrien und Herzegowina (Kroatien)), Zeichnung von Valerio, um die Reise nach Montenegro in 1874 von Charles Yriarte zu Beruf und Handwerker: Ein Besteckladen in der Provinz im 19. Jahrhundert. Gravur aus 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD. Stickende Sarangs in Sumatra Innenraum einer Weberwerkstatt, aus Band II Künste und Handwerke von Schneider (Berufe) Die Weinpresse der elsässischen Winzer. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l Weberhaus in Spitalfields Arbeiter an einer Drehbank Parsi-Händler und Kaufleute auf dem Baumwollmarkt von Bombay. Gravur zur Illustration der Reise in die südlichen Provinzen Indiens, von Alfred Grandidier, 1862-1864, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1869, herausgegeben von Edouard Charton, Hachette, Pa Drei Bauern betreiben die Reismühle. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan in den Jahren 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“, veröffentlicht unter der Leitun Der Anbau von Baumwolle, aus der Enzyklopädie von Denis Diderot (1713-84), graviert von A. Provost (fl.1834-55), um 1760 Maschine zum Ausbreiten Zuckerherstellung: Saftgewinnung aus Rübenbrei. Der Brei wird in Säcke gestopft, die unter das Tablett einer hydraulischen Presse gestapelt werden. Gravur von 1859. im „Das Museum der Wissenschaften“ Turkmenische Frau benutzt das Getreidemahlrad, aktiviert ein raffiniertes Kurbel-System. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan 1863-1864 von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft Die erste Operation des Käseabschabens, acht Tage nach der Kellerei, der Flaum, der auf der Oberfläche des Käses gewachsen ist, wird entfernt, um einen besseren Kontakt mit der frischen Luft des Kellers zu ermöglichen, das Entfernte wird verwendet, um das Das Sieben des Schießpulvers, um die Körner nach Größe und Qualität zu sortieren, vor dem letzten Trocknen, das ihnen ihren Duft verleiht, in einer Schießpulverfabrik in der Fati-Bucht (Provinz Kanton), Gravur nach einer Zeichnung von J. Ferat zur Illustra Skizzen der königlichen Teppichmanufaktur in Windsor, aus Mattenweber Werkstatt zum Seifenmachen in einer öffentlichen Waschküche in Paris Schneider Mattenmacher und Korbflechter Das Flachsdreschen Wollsortierer, ca. 1880 Ein wandernder Bratwarenhändler, trägt seine Donuts in Körben und reist zum Markt, um sie den anderen Händlern zum Mittagessen zu verkaufen. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aimé Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Baumwollreinigung Der Kunsthandwerker Turner Kabyle in seiner Werkstatt stellt eine riesige Holzplatte her, die für alle Zwecke, häuslich und landwirtschaftlich, in Kabylien (Algerien) verwendet wird. Gravur zur Illustration des Ausflugs in die große Kabilie, zwischen dem M Teppichweben, aus Band II Künste und Handwerke von Die Zucht und der Handel mit Seidenraupenkokons: eine Magnanerie für die Seidenraupenzucht, mit im Hintergrund der Anbau von Maulbeerbäumen, die für die Fütterung von Bombyx unerlässlich sind. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, von Aime Humbert, Die Zubereitung der Castradina, Spezialität aus gesalzenem und geräuchertem Schaf- und Ziegenfleisch, gegen Ende Oktober, in Dalmatien (Istrien und Herzegowina (Kroatien)), Zeichnung von Valerio, um die Reise nach Montenegro in 1874 von Charles Yriarte zu Beruf und Handwerker: Ein Besteckladen in der Provinz im 19. Jahrhundert. Gravur aus 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD. Stickende Sarangs in Sumatra Innenraum einer Weberwerkstatt, aus Band II Künste und Handwerke von Schneider (Berufe) Die Weinpresse der elsässischen Winzer. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l Weberhaus in Spitalfields Arbeiter an einer Drehbank Parsi-Händler und Kaufleute auf dem Baumwollmarkt von Bombay. Gravur zur Illustration der Reise in die südlichen Provinzen Indiens, von Alfred Grandidier, 1862-1864, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1869, herausgegeben von Edouard Charton, Hachette, Pa Drei Bauern betreiben die Reismühle. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan in den Jahren 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“, veröffentlicht unter der Leitun Der Anbau von Baumwolle, aus der Enzyklopädie von Denis Diderot (1713-84), graviert von A. Provost (fl.1834-55), um 1760 Maschine zum Ausbreiten Zuckerherstellung: Saftgewinnung aus Rübenbrei. Der Brei wird in Säcke gestopft, die unter das Tablett einer hydraulischen Presse gestapelt werden. Gravur von 1859. im „Das Museum der Wissenschaften“ Turkmenische Frau benutzt das Getreidemahlrad, aktiviert ein raffiniertes Kurbel-System. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan 1863-1864 von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft Die erste Operation des Käseabschabens, acht Tage nach der Kellerei, der Flaum, der auf der Oberfläche des Käses gewachsen ist, wird entfernt, um einen besseren Kontakt mit der frischen Luft des Kellers zu ermöglichen, das Entfernte wird verwendet, um das Das Sieben des Schießpulvers, um die Körner nach Größe und Qualität zu sortieren, vor dem letzten Trocknen, das ihnen ihren Duft verleiht, in einer Schießpulverfabrik in der Fati-Bucht (Provinz Kanton), Gravur nach einer Zeichnung von J. Ferat zur Illustra Skizzen der königlichen Teppichmanufaktur in Windsor, aus Mattenweber Werkstatt zum Seifenmachen in einer öffentlichen Waschküche in Paris Schneider Mattenmacher und Korbflechter Das Flachsdreschen Wollsortierer, ca. 1880 Ein wandernder Bratwarenhändler, trägt seine Donuts in Körben und reist zum Markt, um sie den anderen Händlern zum Mittagessen zu verkaufen. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aimé Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreidefelsen auf Rügen Obstgarten mit Rosen Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Villa am Meer Jeanne d Das Badebecken Der Kuss Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Adele Bloch-Bauer Ansicht von Dresden bei Mondschein Sternennacht über der Rhone, 1888 Bauhaustreppe. 1932 Sommer, 1573 Quai du Louvre Der Bücherwurm, um 1850
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreidefelsen auf Rügen Obstgarten mit Rosen Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Villa am Meer Jeanne d Das Badebecken Der Kuss Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Adele Bloch-Bauer Ansicht von Dresden bei Mondschein Sternennacht über der Rhone, 1888 Bauhaustreppe. 1932 Sommer, 1573 Quai du Louvre Der Bücherwurm, um 1850
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at