support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der göttliche Drache, Kopie einer Illustration aus Oedipus Aegyptiacus von Athanasius Kirchner, Rom 1652, verwendet in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts von Italian School

Der göttliche Drache, Kopie einer Illustration aus Oedipus Aegyptiacus von Athanasius Kirchner, Rom 1652, verwendet in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts

(The Divinity Dragon, copy of an illustration from Oedipus Aegyptiacus by Athanasius Kirchner, Rome 1652, used in a History of Magic, published late 19th century )


Italian School

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  woodcut  ·  Bild ID: 424127

Kulturkreise  ·  Fabelwesen

Der göttliche Drache, Kopie einer Illustration aus Oedipus Aegyptiacus von Athanasius Kirchner, Rom 1652, verwendet in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
17. jh. · übernatürlich · meerjungfrau · meerestier · weiblich · anthropomorph · Ödipe · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Sirene, legendäre Person - Gravur aus einem Werk von Athanasius Kircher (1601 - 1680), Jesuit, Orientalist und deutscher Gelehrter Teufel der Meere Glaukos mit dem magischen Gras, das ihm erlaubt, im Meer zu leben - in Mythologiae sive explicationis fabularum von Natalis Comitis. Patavia Illustration von Monstrum triceps capite Vulpis, Draconis, & Aquilae aus Aldrovandis Geschichte der Monster, 1642 Piktische Frau mit Tätowierungen und Waffen Darstellung von Ino, Gott des Meeres, und seinem Sohn Palemon. Gravur aus „Mythologiae sive explicationes fabularum“ von Natalis Comitis. 1637. Die Sirene aus dem Leben gezeichnet, 1759 Himmelfahrt der Maria Magdalena, 1507-1510, 1936 Meermann Neptun reitet in einem Muschelwagen, 15. Jahrhundert Glaucus verwandelt sich vom Mann zum Meeresgott St. Brendan und die Sirene, Illustration aus Glaucus wird in einen Meeresgott verwandelt, 1733 Homme sans bras - in „De Transmutatione Metallica Sogni Tre“ von Giovanni Battista Nazari, herausgegeben in Brescia 1599 Stefano Colonna Isis (Gravur) Darstellung des Betrugs (Unehrlichkeit) als gefährliche Schlange mit einem lächelnden Frauenkopf. Aus Alchemistische Allegorie: Der Wind hat es in seinem Körper getragen, aus Srutinium Chumicum von Michael Majer (1687) illustriert in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts: Die Begegnung mit Judas, der viele Qualen erleidet. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Basel Meerjungfrauen und Meermänner, aus Der Weltführer zu Gnomen, Feen, Elfen und anderen kleinen Leuten von Thomas Keightley (1789-1872) veröffentlicht 1880 Tethys Die Erhebung der Maria Magdalena, 1500, 1906 Illustration von Monstrum cornutum und alatum aliud aus Aldrovandis Geschichte der Monster, 1642 Venus Das Wunder der Wunder, Illustration aus Chap-books of the Eighteenth Century von John Ashton, veröffentlicht 1882 Darstellung einer Harpyie (Druck, 1784) Menschliches Monster: eine Kreatur mit riesigem Schädel und sichtbaren Eingeweiden. Gravur aus „De monstrorum natura, causis et differentiis“ von Fortunio Liceti (1577-1656), italienischer Wissenschaftler. 1646 Cheval marin in „De Aquatilibus“ Der Koloss von Rhodos
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Sirene, legendäre Person - Gravur aus einem Werk von Athanasius Kircher (1601 - 1680), Jesuit, Orientalist und deutscher Gelehrter Teufel der Meere Glaukos mit dem magischen Gras, das ihm erlaubt, im Meer zu leben - in Mythologiae sive explicationis fabularum von Natalis Comitis. Patavia Illustration von Monstrum triceps capite Vulpis, Draconis, & Aquilae aus Aldrovandis Geschichte der Monster, 1642 Piktische Frau mit Tätowierungen und Waffen Darstellung von Ino, Gott des Meeres, und seinem Sohn Palemon. Gravur aus „Mythologiae sive explicationes fabularum“ von Natalis Comitis. 1637. Die Sirene aus dem Leben gezeichnet, 1759 Himmelfahrt der Maria Magdalena, 1507-1510, 1936 Meermann Neptun reitet in einem Muschelwagen, 15. Jahrhundert Glaucus verwandelt sich vom Mann zum Meeresgott St. Brendan und die Sirene, Illustration aus Glaucus wird in einen Meeresgott verwandelt, 1733 Homme sans bras - in „De Transmutatione Metallica Sogni Tre“ von Giovanni Battista Nazari, herausgegeben in Brescia 1599 Stefano Colonna Isis (Gravur) Darstellung des Betrugs (Unehrlichkeit) als gefährliche Schlange mit einem lächelnden Frauenkopf. Aus Alchemistische Allegorie: Der Wind hat es in seinem Körper getragen, aus Srutinium Chumicum von Michael Majer (1687) illustriert in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts: Die Begegnung mit Judas, der viele Qualen erleidet. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Basel Meerjungfrauen und Meermänner, aus Der Weltführer zu Gnomen, Feen, Elfen und anderen kleinen Leuten von Thomas Keightley (1789-1872) veröffentlicht 1880 Tethys Die Erhebung der Maria Magdalena, 1500, 1906 Illustration von Monstrum cornutum und alatum aliud aus Aldrovandis Geschichte der Monster, 1642 Venus Das Wunder der Wunder, Illustration aus Chap-books of the Eighteenth Century von John Ashton, veröffentlicht 1882 Darstellung einer Harpyie (Druck, 1784) Menschliches Monster: eine Kreatur mit riesigem Schädel und sichtbaren Eingeweiden. Gravur aus „De monstrorum natura, causis et differentiis“ von Fortunio Liceti (1577-1656), italienischer Wissenschaftler. 1646 Cheval marin in „De Aquatilibus“ Der Koloss von Rhodos
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fabelwesen

Meerjungfrau mit ihrem Nachwuchs Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 St. Georg und der Drache, russische Ikone aus Wologda, 15. Jahrhundert Was das kleine Mädchen im Busch sah, 1904 Das Feenfest Rumpelstilzchen Nymphe und Satyr Meeresgeister, ca. 1870 Prinz Iwan und der Feuervogel, Illustration für die russische Märchengeschichte Der Froschkönig gibt der Prinzessin den goldenen Ball, den er im Teich gefunden hat. (Frühes 20. Jahrhundert) Abenteuer des Baron Münchhausen Der Froschkönig mit der Prinzessin, frühes 20. Jahrhundert Spiel der Nereiden Schlacht der Kentauren, 1872-73 Die Insel der Lebenden, 1888
Mehr aus "Fabelwesen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fabelwesen

Meerjungfrau mit ihrem Nachwuchs Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 St. Georg und der Drache, russische Ikone aus Wologda, 15. Jahrhundert Was das kleine Mädchen im Busch sah, 1904 Das Feenfest Rumpelstilzchen Nymphe und Satyr Meeresgeister, ca. 1870 Prinz Iwan und der Feuervogel, Illustration für die russische Märchengeschichte Der Froschkönig gibt der Prinzessin den goldenen Ball, den er im Teich gefunden hat. (Frühes 20. Jahrhundert) Abenteuer des Baron Münchhausen Der Froschkönig mit der Prinzessin, frühes 20. Jahrhundert Spiel der Nereiden Schlacht der Kentauren, 1872-73 Die Insel der Lebenden, 1888
Mehr aus "Fabelwesen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Die Füchse Der Garten in Giverny, 1900 Aquarell Nr. 326 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der Turm von Babel (Wien) Welche Freiheit! 1903 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Liegender weiblicher Akt Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Stillleben mit Kaffee Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der große Tag seines Zorns
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Die Füchse Der Garten in Giverny, 1900 Aquarell Nr. 326 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der Turm von Babel (Wien) Welche Freiheit! 1903 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Liegender weiblicher Akt Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Stillleben mit Kaffee Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der große Tag seines Zorns
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at