support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Iberische Kunst: Statuette eines Paares, das ein Opfer darbringt. Skulptur aus Albacete, Cerro de los Santos, Spanien. 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Nationales Archäologisches Museum von Iberian

Iberische Kunst: Statuette eines Paares, das ein Opfer darbringt. Skulptur aus Albacete, Cerro de los Santos, Spanien. 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Nationales Archäologisches Museum

(Iberic art: statuette of a couple making an offering. Sculpture from Albacete, Cerro de los Santos, Spain. 4th-2nd century BC Madrid, Museo Arqueologico Nacional)


Iberian

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  sculpture  ·  Bild ID: 1003134

Kunst der Antike

Iberische Kunst: Statuette eines Paares, das ein Opfer darbringt. Skulptur aus Albacete, Cerro de los Santos, Spanien. 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Nationales Archäologisches Museum von Iberian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Museo Arqueologico Nacional, Madrid, Spain / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Antike Kunst: Paar bringt ein Opfer dar. Steinskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum für Archäologie von Madrid Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Zwei Göttinnen-Mütter Antefix, das eine Mänade und einen Satyr darstellt, Satricum Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Relief, das Odysseus und Penelope darstellt, aus Milo, ca. 450 v. Chr. Nationalmuseum von Indien, Delhi. Liebespaar. Sunga. 2. Jahrhundert. Amin, Haryana. Stein. Detail. Indien Römische Kunst: Grabstatue aus Kalkstein Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 167, Kleopat..., 2011 (Foto) Rondanini Pietà Stele, 2 Porträts Optata Fada und Lucio Valio Rufo, 1. Jahrhundert Statue von Raherka und Meresankh, Altes Reich Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Enkidu und Gilgamesch Steintafel, 2004 (Foto) Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Muttergöttin, aus Macon, Burgund Die Rückkehr des Kreuzfahrers, Hugh de Vaudemont umarmt von seiner Frau, aus dem Kreuzgang des Priorats von Belval, nahe Portieux, in Lothringen Relief, das den heiligen Hilarius von Poitiers (320-368) zeigt, wie er den heiligen Triaise segnet, ca.1150 Das Eduen-Paar Figur der Göttin Astarte Fragment einer Basrelief-Plakette, zwei Soldaten darstellend, aus Palmyra, 2. Jahrhundert Sarkophag der Brautpaare. Terrakottagruppe aus Cerveteri, 6. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: dekorierte Säulenkapitelle aus dem Grab Campanari in Vulci, Italien. Ende 4., Anfang 3. Jahrhundert v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Figur einer Familiengruppe, 2000-1500 v. Chr. Zwei Statuetten stehender Mönche, aus Hadda, 1.-4. Jahrhundert Grabstele des Schreibers Tarhunpijas, Neo-Hethitische Periode, ca. 800-700 v. Chr. Gotische Kunst: „Jungfrau und Kind“ (Detail). Holzskulptur. 14. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Stela, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Sarkophag der Eheleute, aus Cerveteri (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Antike Kunst: Paar bringt ein Opfer dar. Steinskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum für Archäologie von Madrid Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Zwei Göttinnen-Mütter Antefix, das eine Mänade und einen Satyr darstellt, Satricum Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Relief, das Odysseus und Penelope darstellt, aus Milo, ca. 450 v. Chr. Nationalmuseum von Indien, Delhi. Liebespaar. Sunga. 2. Jahrhundert. Amin, Haryana. Stein. Detail. Indien Römische Kunst: Grabstatue aus Kalkstein Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 167, Kleopat..., 2011 (Foto) Rondanini Pietà Stele, 2 Porträts Optata Fada und Lucio Valio Rufo, 1. Jahrhundert Statue von Raherka und Meresankh, Altes Reich Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Enkidu und Gilgamesch Steintafel, 2004 (Foto) Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Muttergöttin, aus Macon, Burgund Die Rückkehr des Kreuzfahrers, Hugh de Vaudemont umarmt von seiner Frau, aus dem Kreuzgang des Priorats von Belval, nahe Portieux, in Lothringen Relief, das den heiligen Hilarius von Poitiers (320-368) zeigt, wie er den heiligen Triaise segnet, ca.1150 Das Eduen-Paar Figur der Göttin Astarte Fragment einer Basrelief-Plakette, zwei Soldaten darstellend, aus Palmyra, 2. Jahrhundert Sarkophag der Brautpaare. Terrakottagruppe aus Cerveteri, 6. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: dekorierte Säulenkapitelle aus dem Grab Campanari in Vulci, Italien. Ende 4., Anfang 3. Jahrhundert v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Figur einer Familiengruppe, 2000-1500 v. Chr. Zwei Statuetten stehender Mönche, aus Hadda, 1.-4. Jahrhundert Grabstele des Schreibers Tarhunpijas, Neo-Hethitische Periode, ca. 800-700 v. Chr. Gotische Kunst: „Jungfrau und Kind“ (Detail). Holzskulptur. 14. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Stela, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Sarkophag der Eheleute, aus Cerveteri (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iberian

Iberische Zivilisation: Die Dame von Elche - 6. Jahrhundert v. Chr., Vom Fundort La Alcudia, Elche - Aufbewahrt in Madrid, Nationales Archäologisches Museum - Die Dame von Elche oder Dame von Elx - Bemalte Kalksteinskulptur, 6. Jahrhundert v. Chr., Iberisc Eine Kopie von La Dama de Baza oder die Dame von Baza Iberische Kunst: Flachrelief, das eine mythologische Bankettszene darstellt, bei der ein Gott der Unterwelt zwei Köpfe mit offenem Mund vor einem Opferaltar hat. Um 500 v. Chr. aus dem Grab von Pozo Moro, Spanien. Madrid, Museo Arqueológico Nacional Iberische Kunst: Statuette eines Paares, das ein Opfer darbringt. Skulptur aus Albacete, Cerro de los Santos, Spanien. 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Nationales Archäologisches Museum Die Dame von Elche Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Kriegers (Bronze) Vermummte Figur (Bronze) Antike Kunst: Paar bringt ein Opfer dar. Steinskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum für Archäologie von Madrid Spanien, Osuna (Urso), Basrelief eines Aulos-Spielers Ruine eines Hauses in der iberischen Stadt, erobert von Scipio Aemilianus im Jahr 133 v. Chr. Überreste der Mauern der von Scipio Aemilianus im Jahr 133 v. Chr. eroberten iberischen Stadt
Mehr Werke von Iberian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iberian

Iberische Zivilisation: Die Dame von Elche - 6. Jahrhundert v. Chr., Vom Fundort La Alcudia, Elche - Aufbewahrt in Madrid, Nationales Archäologisches Museum - Die Dame von Elche oder Dame von Elx - Bemalte Kalksteinskulptur, 6. Jahrhundert v. Chr., Iberisc Eine Kopie von La Dama de Baza oder die Dame von Baza Iberische Kunst: Flachrelief, das eine mythologische Bankettszene darstellt, bei der ein Gott der Unterwelt zwei Köpfe mit offenem Mund vor einem Opferaltar hat. Um 500 v. Chr. aus dem Grab von Pozo Moro, Spanien. Madrid, Museo Arqueológico Nacional Iberische Kunst: Statuette eines Paares, das ein Opfer darbringt. Skulptur aus Albacete, Cerro de los Santos, Spanien. 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Nationales Archäologisches Museum Die Dame von Elche Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Kriegers (Bronze) Vermummte Figur (Bronze) Antike Kunst: Paar bringt ein Opfer dar. Steinskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum für Archäologie von Madrid Spanien, Osuna (Urso), Basrelief eines Aulos-Spielers Ruine eines Hauses in der iberischen Stadt, erobert von Scipio Aemilianus im Jahr 133 v. Chr. Überreste der Mauern der von Scipio Aemilianus im Jahr 133 v. Chr. eroberten iberischen Stadt
Mehr Werke von Iberian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Dame mit Fächer Fischer auf See Die japanische Brücke Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Erntearbeiter Landschaft von Saint-Rémy Abend im Irisfeld Dante und Virgil Schubert am Klavier Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Kinderspiele
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Dame mit Fächer Fischer auf See Die japanische Brücke Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Erntearbeiter Landschaft von Saint-Rémy Abend im Irisfeld Dante und Virgil Schubert am Klavier Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Kinderspiele
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at