support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Stück, das man schlucken muss... von Honoré Daumier

Das Stück, das man schlucken muss...

(Le morceau qu'on obligé d'avalier ...)


Honoré Daumier

€ 123.07
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·   lithograph  ·  Bild ID: 1235787

Realismus

Das Stück, das man schlucken muss... von Honoré Daumier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Corcoran Collection (Gift of Dr. Armand Hammer), National Gallery of Art
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.07
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amateurs parisiens profitant du séjour de Rossini Ein Herr, der beweisen will, dass er kann... Die Salon-Sänger Der unglückliche Musiktheorielehrer Eine gebrauchte Bronze, Karikatur mit Schlachtschiffen, Noten für Deroulede auf dem Klavier und Statuette von Jeanne d Ein Herr, der beweisen möchte, dass er kann... Ein Herr, der beweisen will, dass Die Musiker von Paris, Platte 6: Wenn du wüsstest, wie hübsch du bist!, 6. März 1841 Wo kann man besser sein ... Musikalische Skizzen: das Orchester beim Spielen einer Tragödie. Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in „Charivari“, datiert 5. April 1852 Die Musiker von Paris, Platte 6: Wenn du wüsstest, wie hübsch du bist! Décidément elle est bien malade! Drei Amateurmusiker vor einem Konzert Liebhaber der großen Welt Inventar bei einem Witwer Salonsänger. Karikatur von Honore Daumier (1808-1879). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 290 vom 1. November 1862 Ein schreckliches Trio Charivari von 1865: Serie CRUQUIS PAUIT AU SALON. Vor einem Gemälde von Manet - Warum zum Teufel hat sich diese dicke Frau in Rot und im Hemd Olympia genannt? - Aber mein Freund, vielleicht heißt die schwarze Katze so? MUSEE DES BEAUX ARTS - PALAIS LONGCHA Die Kammermusiker Musikalische Wunderkinder Alte Geschichte, Tafel 46: Die Mutter der Gracchi, 1842 Vor dem Hof in Versailles gespielt, 1907 Musikalische Skizzen: obligatorische Präludien jedes Amateurkonzerts. Drei Musiker bemühen sich, ihre Stimmen zu erhellen, eine Geige zu stimmen und ihre Nase mit Pomp zu putzen. Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in „Charivari“, d Musiklehrer Friedrich Wieck schreit Robert Schumann an, während seine Tochter Clara Wieck zusieht Musikalische Skizzen: ein Herr, der beweisen möchte, dass er gleichzeitig singen und Klavier spielen kann, was sehr unelegant ist. Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in „Charivari“, datiert 17. Februar 1852 Die Mutter der Gracchi Eine musikliebende Familie Die Sänger: Die Sänger im Salon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amateurs parisiens profitant du séjour de Rossini Ein Herr, der beweisen will, dass er kann... Die Salon-Sänger Der unglückliche Musiktheorielehrer Eine gebrauchte Bronze, Karikatur mit Schlachtschiffen, Noten für Deroulede auf dem Klavier und Statuette von Jeanne d Ein Herr, der beweisen möchte, dass er kann... Ein Herr, der beweisen will, dass Die Musiker von Paris, Platte 6: Wenn du wüsstest, wie hübsch du bist!, 6. März 1841 Wo kann man besser sein ... Musikalische Skizzen: das Orchester beim Spielen einer Tragödie. Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in „Charivari“, datiert 5. April 1852 Die Musiker von Paris, Platte 6: Wenn du wüsstest, wie hübsch du bist! Décidément elle est bien malade! Drei Amateurmusiker vor einem Konzert Liebhaber der großen Welt Inventar bei einem Witwer Salonsänger. Karikatur von Honore Daumier (1808-1879). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 290 vom 1. November 1862 Ein schreckliches Trio Charivari von 1865: Serie CRUQUIS PAUIT AU SALON. Vor einem Gemälde von Manet - Warum zum Teufel hat sich diese dicke Frau in Rot und im Hemd Olympia genannt? - Aber mein Freund, vielleicht heißt die schwarze Katze so? MUSEE DES BEAUX ARTS - PALAIS LONGCHA Die Kammermusiker Musikalische Wunderkinder Alte Geschichte, Tafel 46: Die Mutter der Gracchi, 1842 Vor dem Hof in Versailles gespielt, 1907 Musikalische Skizzen: obligatorische Präludien jedes Amateurkonzerts. Drei Musiker bemühen sich, ihre Stimmen zu erhellen, eine Geige zu stimmen und ihre Nase mit Pomp zu putzen. Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in „Charivari“, d Musiklehrer Friedrich Wieck schreit Robert Schumann an, während seine Tochter Clara Wieck zusieht Musikalische Skizzen: ein Herr, der beweisen möchte, dass er gleichzeitig singen und Klavier spielen kann, was sehr unelegant ist. Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in „Charivari“, datiert 17. Februar 1852 Die Mutter der Gracchi Eine musikliebende Familie Die Sänger: Die Sänger im Salon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Honoré Daumier

Karikatur von Daumier: Serie Ein Anwalt, der... erfüllt von der inneren Überzeugung... Die Anwälte und die Kläger- Endlich! Wir haben die Gütertrennung erreicht... Don Quijote und Sancho Panza Ein Anwalt in Robe am Gerichtshof. Lithographie von Honoré Daumier (19. Jahrhundert) Paris, Musée Carnavalet Drei Anwälte im Gespräch, ca. 1862-65 Der Omnibus, 1864 Serie Der eingebildete Kranke Die Schachspieler, ca. 1863-67 Karikatur, die Kapitel VI der Rechte und Pflichten der Ehegatten im französischen Code Civil, verkündet von Napoleon im Jahr 1804, verspottet, um 1840-50 Zwei Anwälte im Gespräch Im Theater, 1860-64 Das europäische Gleichgewicht Die Anwälte, 1870-75
Mehr Werke von Honoré Daumier anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Honoré Daumier

Karikatur von Daumier: Serie Ein Anwalt, der... erfüllt von der inneren Überzeugung... Die Anwälte und die Kläger- Endlich! Wir haben die Gütertrennung erreicht... Don Quijote und Sancho Panza Ein Anwalt in Robe am Gerichtshof. Lithographie von Honoré Daumier (19. Jahrhundert) Paris, Musée Carnavalet Drei Anwälte im Gespräch, ca. 1862-65 Der Omnibus, 1864 Serie Der eingebildete Kranke Die Schachspieler, ca. 1863-67 Karikatur, die Kapitel VI der Rechte und Pflichten der Ehegatten im französischen Code Civil, verkündet von Napoleon im Jahr 1804, verspottet, um 1840-50 Zwei Anwälte im Gespräch Im Theater, 1860-64 Das europäische Gleichgewicht Die Anwälte, 1870-75
Mehr Werke von Honoré Daumier anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Dame mit dem Hermelin Bär im Schnee, 1940 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Die Dachstube Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Salvator Mundi Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Der einsame Baum Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Garten der Lüste Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Die Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Dame mit dem Hermelin Bär im Schnee, 1940 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Die Dachstube Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Salvator Mundi Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Der einsame Baum Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Garten der Lüste Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Die Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at