support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Relief aus dem Tempel der Nike von der Akropolis, Athen, Neo-Attisch, griechisch, spätes 2. Jahrhundert v. Chr. von Hippolyte Lalaise Devéria

Relief aus dem Tempel der Nike von der Akropolis, Athen, Neo-Attisch, griechisch, spätes 2. Jahrhundert v. Chr.

(Relief from the Temple of Nike from the Acropolis, Athens, Neo-Attic, Greek, late 2rd century BC (marble))


Hippolyte Lalaise Devéria

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 1097211

Nicht klassifizierte Künstler

Relief aus dem Tempel der Nike von der Akropolis, Athen, Neo-Attisch, griechisch, spätes 2. Jahrhundert v. Chr. von Hippolyte Lalaise Devéria. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Galleria degli Uffizi, Florence, Tuscany, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das tanzende Mänaden darstellt, aus Tunesien Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Drei Bacchantinnen, 336-30 v. Chr. Ein Kampf zwischen einem menschlichen Lapithen und einem Zentauren, Metope vom Parthenon, ca. 440 v. Chr. Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Herkules von Ruhm gekrönt, 1671 Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. Post-restaurationspanel Nr. II vom äußeren Kanzel der Kathedrale von Prato, 1438 Neo-attische Kunst: Relief, das den Mythos von Telephos darstellt. 1. Jahrhundert v. Chr. Aus Ercolano (Herculaneum) Perseus und Andromeda (Marmor) Relief von Apollo mit Nike, 27 v. Chr.-14 Ein Kentaur triumphiert über einen Lapithen, Metope XXVIII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. Marmorrelief vom Forum Trajan: Szene des Haruspices mit Priester und Liktoren Fragment eines Sarkophags mit Satyrn und einer Mänade Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Bacchantenzug Der Römische Kunst: Grabaltar, der zwei tanzende Mänaden darstellt. Flachrelief. Rom, Nationalmuseum Sarkophag der Musen, (Detail) Nymphe und kleiner Genie reiten auf einem Meerespferd; Nymphe und Triton umgeben von zwei kleinen Genies (Steinskulptur) Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Relief, das eine Frau bei ihrer Toilette darstellt, aus Tunesien Die Rückkehr des Telemachus Fragment vom Post-Restaurierung Panel Nr. I vom Außenkanzel des Prato-Doms Griechische Kunst: Flachrelief, das drei Nymphen zeigt, die einer jungen Frau folgen Sarkophag der Musen: Darstellung der Musen, Göttinnen der Künste und Briefe Griechischer Sarkophag mit einer Szene der Amazonenschlacht, um 350 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das tanzende Mänaden darstellt, aus Tunesien Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Drei Bacchantinnen, 336-30 v. Chr. Ein Kampf zwischen einem menschlichen Lapithen und einem Zentauren, Metope vom Parthenon, ca. 440 v. Chr. Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Herkules von Ruhm gekrönt, 1671 Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. Post-restaurationspanel Nr. II vom äußeren Kanzel der Kathedrale von Prato, 1438 Neo-attische Kunst: Relief, das den Mythos von Telephos darstellt. 1. Jahrhundert v. Chr. Aus Ercolano (Herculaneum) Perseus und Andromeda (Marmor) Relief von Apollo mit Nike, 27 v. Chr.-14 Ein Kentaur triumphiert über einen Lapithen, Metope XXVIII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. Marmorrelief vom Forum Trajan: Szene des Haruspices mit Priester und Liktoren Fragment eines Sarkophags mit Satyrn und einer Mänade Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Bacchantenzug Der Römische Kunst: Grabaltar, der zwei tanzende Mänaden darstellt. Flachrelief. Rom, Nationalmuseum Sarkophag der Musen, (Detail) Nymphe und kleiner Genie reiten auf einem Meerespferd; Nymphe und Triton umgeben von zwei kleinen Genies (Steinskulptur) Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Relief, das eine Frau bei ihrer Toilette darstellt, aus Tunesien Die Rückkehr des Telemachus Fragment vom Post-Restaurierung Panel Nr. I vom Außenkanzel des Prato-Doms Griechische Kunst: Flachrelief, das drei Nymphen zeigt, die einer jungen Frau folgen Sarkophag der Musen: Darstellung der Musen, Göttinnen der Künste und Briefe Griechischer Sarkophag mit einer Szene der Amazonenschlacht, um 350 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hippolyte Lalaise Devéria

Der Ringer, Kopie einer griechischen Skulptur aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Porträt von Charlie Chaplin im Alter von 27 Jahren Antike Münze mit Ritter zu Pferd Ammonitenfossil, etwa 185 Millionen Jahre alt (Foto) Geflügelter Stier, persisch, aus Susa, Achämeniden-Dynastie, ca. 500 v. Chr. Statue der Königin Napirasu, Frau von Untash-Napirisha, einem elamitischen König des 12. Jahrhunderts v. Chr., gefunden in Susa, Iran, ca. 1250 v. Chr. Der Antike griechische Münze mit dem Kopf von Zeus, ca. 360 v. Chr. Maya-Grabvase aus Uaxactun, Guatemala, Tepeu-Phase Angkor Wat, Angkor, Kambodscha, frühes 12. Jahrhundert mit späteren Ergänzungen. Dieses Detail der Reliefs in der Galerie zeigt das thailändische Volk als Verbündete der Khmer-Armee Porträt eines Mannes mit aufwendigen Tätowierungen, ca. 1920 Relief aus dem Tempel der Nike von der Akropolis, Athen, Neo-Attisch, griechisch, spätes 2. Jahrhundert v. Chr. Antike Konstantinopel-Münze mit Arcadius, 383-408 n. Chr. Jona wird vom Wal ausgespuckt, Detail eines dekorativen Pflasters mit christlichen Bildern und heidnischen Symbolen, ca. 313 n. Chr. Antike römische Münze mit Diokletian, 284-305 n. Chr.
Mehr Werke von Hippolyte Lalaise Devéria anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hippolyte Lalaise Devéria

Der Ringer, Kopie einer griechischen Skulptur aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Porträt von Charlie Chaplin im Alter von 27 Jahren Antike Münze mit Ritter zu Pferd Ammonitenfossil, etwa 185 Millionen Jahre alt (Foto) Geflügelter Stier, persisch, aus Susa, Achämeniden-Dynastie, ca. 500 v. Chr. Statue der Königin Napirasu, Frau von Untash-Napirisha, einem elamitischen König des 12. Jahrhunderts v. Chr., gefunden in Susa, Iran, ca. 1250 v. Chr. Der Antike griechische Münze mit dem Kopf von Zeus, ca. 360 v. Chr. Maya-Grabvase aus Uaxactun, Guatemala, Tepeu-Phase Angkor Wat, Angkor, Kambodscha, frühes 12. Jahrhundert mit späteren Ergänzungen. Dieses Detail der Reliefs in der Galerie zeigt das thailändische Volk als Verbündete der Khmer-Armee Porträt eines Mannes mit aufwendigen Tätowierungen, ca. 1920 Relief aus dem Tempel der Nike von der Akropolis, Athen, Neo-Attisch, griechisch, spätes 2. Jahrhundert v. Chr. Antike Konstantinopel-Münze mit Arcadius, 383-408 n. Chr. Jona wird vom Wal ausgespuckt, Detail eines dekorativen Pflasters mit christlichen Bildern und heidnischen Symbolen, ca. 313 n. Chr. Antike römische Münze mit Diokletian, 284-305 n. Chr.
Mehr Werke von Hippolyte Lalaise Devéria anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Die Sintflut Mori (Wald) Emilie Flöge, 1902 Jeanne d Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Tiefland Seerosen, 1916 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Nachtschwärmer Camelot, Illustration aus Der Briefbote im Rosenthal Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Die drei Schwestern am Strand, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Die Sintflut Mori (Wald) Emilie Flöge, 1902 Jeanne d Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Tiefland Seerosen, 1916 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Nachtschwärmer Camelot, Illustration aus Der Briefbote im Rosenthal Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Die drei Schwestern am Strand, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at