support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Pilger werden in Salaten gegessen - Illustration aus „Gargantua und Pantagruel“ von François Rabelais - Gravur von Gustave Doré von Gustave Dore

Die Pilger werden in Salaten gegessen - Illustration aus „Gargantua und Pantagruel“ von François Rabelais - Gravur von Gustave Doré

(The pilgrims are eaten in salads - illustration from "Gargantua and Pantagruel", by Francois Rabelais - engraving by Gustave Dore)


Gustave Dore

€ 133.84
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 888739

Romantik

Die Pilger werden in Salaten gegessen - Illustration aus „Gargantua und Pantagruel“ von François Rabelais - Gravur von Gustave Doré von Gustave Dore. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
essen · gravur · französisch · literatur · mahlzeit · pelerinage · anthropophagie · essen · imaginärcharakter · rabelais · französisch · frankreich · riese · bianchetticor · francis (1483-1553) · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Auszug aus Gargantua (1534) von François Rabelais (1483 - 1553): Und, die Hummel ziehend, entfernten sie zusammen den Pilger und aßen ihn sehr gut. Gravur von Gustave Doré (1823-1883) Gargantua, Figur aus den Romanen von François Rabelais (1494-1553), französischer Schriftsteller. Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Pantagruel, Sohn von Gargantua, wird mit der Milch von 4600 Kühen ernährt - Illustration aus Pantagruels Mahlzeit, aus Jedoch warfen vier seiner Leute ihm nacheinander ständig Senf in den Mund, vollgeschaufelt. Auszug aus Gargantua von François Rabelais (1483-1553), Gravur von Gustave Doré (1832-1883) Nostradamus Der Korrektor Cornelis Kiel bei der Arbeit, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Sancho Panza, graviert von Robert C. Bell Nahum Die Erziehung des Gargantua: der Riese, Kind, studiert mit seinen Lehrern einen Globus, unter den Augen seiner Eltern Fra Angelico, aus Jean-Ferry Rebel (1666-1747), ca. 1715 Evangelist Markus Evangelist Markus Mlle. Etienne-Goconde-Cunégonde-Bécassine Porträt von Clement des Marets dit Marot Federschneider Die Gerechtigkeit - in „Die 7 Lebensalter des Menschen“ von Shakespeare, ill. von W. Broniley, London Miss Etienne-Mona-Lisa-Cunégonde-Silly Goose des Constitutionnel, empört, erstickend und übermäßig verziert bei der Aufführung von Anthony, in der der schelmische Dumas die Unanständigkeit hatte, über die edle Familie Silly Goose des Constitutionnel zu spo Der Ring Kupferstich Februarius aus der Serie Die zwölf Monate des Jahres von Abraham Aubry Ein exquisiter Geschmack, mit einem erweiterten Verständnis, veröffentlicht von Thomas McLean, London, 1827 Porträt des arabischen Chemikers Geber (Jabir ibn Hayyan) Jabir ibn Hayyan (721-776). Porträt von Nostradamus, Michel de Notre Dame (Gravur) Mardi Gras (nach einem Stich von Joachim von Sandrart) Schlafendes Mädchen mit Näharbeit im Schoß, spätes 17. bis frühes 18. Jahrhundert Die langweilige Predigt Der Bildhauer [Vorbereitungen für die Akademie, Alter Joseph Nollekens und seine Venus], ca. 1800 Der König zählt sein Geld (Farblithografie)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Auszug aus Gargantua (1534) von François Rabelais (1483 - 1553): Und, die Hummel ziehend, entfernten sie zusammen den Pilger und aßen ihn sehr gut. Gravur von Gustave Doré (1823-1883) Gargantua, Figur aus den Romanen von François Rabelais (1494-1553), französischer Schriftsteller. Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Pantagruel, Sohn von Gargantua, wird mit der Milch von 4600 Kühen ernährt - Illustration aus Pantagruels Mahlzeit, aus Jedoch warfen vier seiner Leute ihm nacheinander ständig Senf in den Mund, vollgeschaufelt. Auszug aus Gargantua von François Rabelais (1483-1553), Gravur von Gustave Doré (1832-1883) Nostradamus Der Korrektor Cornelis Kiel bei der Arbeit, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Sancho Panza, graviert von Robert C. Bell Nahum Die Erziehung des Gargantua: der Riese, Kind, studiert mit seinen Lehrern einen Globus, unter den Augen seiner Eltern Fra Angelico, aus Jean-Ferry Rebel (1666-1747), ca. 1715 Evangelist Markus Evangelist Markus Mlle. Etienne-Goconde-Cunégonde-Bécassine Porträt von Clement des Marets dit Marot Federschneider Die Gerechtigkeit - in „Die 7 Lebensalter des Menschen“ von Shakespeare, ill. von W. Broniley, London Miss Etienne-Mona-Lisa-Cunégonde-Silly Goose des Constitutionnel, empört, erstickend und übermäßig verziert bei der Aufführung von Anthony, in der der schelmische Dumas die Unanständigkeit hatte, über die edle Familie Silly Goose des Constitutionnel zu spo Der Ring Kupferstich Februarius aus der Serie Die zwölf Monate des Jahres von Abraham Aubry Ein exquisiter Geschmack, mit einem erweiterten Verständnis, veröffentlicht von Thomas McLean, London, 1827 Porträt des arabischen Chemikers Geber (Jabir ibn Hayyan) Jabir ibn Hayyan (721-776). Porträt von Nostradamus, Michel de Notre Dame (Gravur) Mardi Gras (nach einem Stich von Joachim von Sandrart) Schlafendes Mädchen mit Näharbeit im Schoß, spätes 17. bis frühes 18. Jahrhundert Die langweilige Predigt Der Bildhauer [Vorbereitungen für die Akademie, Alter Joseph Nollekens und seine Venus], ca. 1800 Der König zählt sein Geld (Farblithografie)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Grammont Die zwei Kronen Baku Agitationspanel, 1927 Schwimmbad Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Seerosen bei Sonnenuntergang Sonnenuntergang über Jalta Mähende Bergbauern Wiesen bei Greifswald Kindheitsfreunde Pflügen in Nivernais, 1849 Himmelsstudie Der Schmetterlingsjäger Tannenwald I, 1901 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Grammont Die zwei Kronen Baku Agitationspanel, 1927 Schwimmbad Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Seerosen bei Sonnenuntergang Sonnenuntergang über Jalta Mähende Bergbauern Wiesen bei Greifswald Kindheitsfreunde Pflügen in Nivernais, 1849 Himmelsstudie Der Schmetterlingsjäger Tannenwald I, 1901 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at