support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Untergang von König Pellams Schloss, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 von Gustave Dore

Der Untergang von König Pellams Schloss, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898

(The Downfall of King Pellams Castle, from Stories of the Days of King Arthur by Charles Henry Hanson, pub.1898 )


Gustave Dore

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1882  ·  engraving  ·  Bild ID: 377026

Romantik

Der Untergang von König Pellams Schloss, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 von Gustave Dore. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
balin · sir balin le savage · ritter · pferd · ruinen · skelette · pferd · könig arthur · ritter der tafelrunde · schlacht · mythos · mythisch · arthurische legende · - / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fall von Antiochia In der Stadt der Gräfin des Brunnens, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 Der ewige Jude, umgeben von Neugierigen in einer Stadt - in „Die Legende des ewigen Juden“ von Gustave Doré, Buchhandlung des malerischen Geschäfts Auf dem Weg zur Grünen Kapelle, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 Jeanne von Burgund Gustave Dorés Don Quixote: "Sie schlossen ihn in die Mitte ihrer Brigade ein und führten ihn in Richtung Stadt" (Stich) Amy Robsart im Drury-Lane-Theater, das Schicksal von Varney Das Denkmal stürzte wie ein Kartenhaus ein, aus Tod des heiligen Lievin der Große (Livin, oder Lebwin, oder Livinus) als Evangelisierer von Flandern, Martyrium im Jahr 657/663. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I“ von Theodore Juste Mann in Mantel wird von Reitern angegriffen Die Verschwörer bereiten den großen Versuch vor Französische Revolution: Triumph von Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791), Einzug in die Stadt Marseille im Jahr 1789. Gravur von 1889. Private Sammlung. Etzel neben Chriemhilds Bahre Die Fabeln von La Fontaine: Die Geier und die Tauben (Gravur) Blanche von Kastilien appelliert an die Pariser (Stich) Mord an Herzog von Orléans Herzog Ulrich von Württemberg demütigt sich vor dem Heiligen Römischen Kaiser Karl V., 1548 Das Aufeinandertreffen zwischen Artus und Pellinore, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 Französische Bauern suchen Zuflucht um ein Kruzifix Astolphe lässt mörderische Frauen fliehen - Gravur von 1851 aus „Furious Roland“ (Orlando furioso) (16. Jahrhundert) von Ludovico Ariosto, bekannt als Ariosto - Ausgabe übersetzt aus dem Italienischen von Graf von Tressan und veröffentlicht von Gustave Har Tudor-Zeiten – Weihnachtsfeiern in der Baronshalle Die Londoner Unruhen Balin erschlägt Sir Lanceor, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 König Karl V. Baldwin V., Graf von Flandern (1012-1067), stellt die Polizei in seinen Staaten wieder her - Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste (1818-1888) - Private Sammlung Die Gräfin des Brunnens und ihre Jungfrauen, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 Eudes (Odo) (860-898), König der Franken, führt die Schlacht gegen die Normannen und verteidigt Paris siegreich (860-887) - Eudes (852-898) in der Schlacht gegen die Normannen - „Die Geschichte Frankreichs erzählt meinen Enkeln“ - von Francois Guizot - 187 Mord an Herzog von Buckingham Proklamation von Georg I. am Temple Bar, 1714
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fall von Antiochia In der Stadt der Gräfin des Brunnens, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 Der ewige Jude, umgeben von Neugierigen in einer Stadt - in „Die Legende des ewigen Juden“ von Gustave Doré, Buchhandlung des malerischen Geschäfts Auf dem Weg zur Grünen Kapelle, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 Jeanne von Burgund Gustave Dorés Don Quixote: "Sie schlossen ihn in die Mitte ihrer Brigade ein und führten ihn in Richtung Stadt" (Stich) Amy Robsart im Drury-Lane-Theater, das Schicksal von Varney Das Denkmal stürzte wie ein Kartenhaus ein, aus Tod des heiligen Lievin der Große (Livin, oder Lebwin, oder Livinus) als Evangelisierer von Flandern, Martyrium im Jahr 657/663. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I“ von Theodore Juste Mann in Mantel wird von Reitern angegriffen Die Verschwörer bereiten den großen Versuch vor Französische Revolution: Triumph von Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791), Einzug in die Stadt Marseille im Jahr 1789. Gravur von 1889. Private Sammlung. Etzel neben Chriemhilds Bahre Die Fabeln von La Fontaine: Die Geier und die Tauben (Gravur) Blanche von Kastilien appelliert an die Pariser (Stich) Mord an Herzog von Orléans Herzog Ulrich von Württemberg demütigt sich vor dem Heiligen Römischen Kaiser Karl V., 1548 Das Aufeinandertreffen zwischen Artus und Pellinore, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 Französische Bauern suchen Zuflucht um ein Kruzifix Astolphe lässt mörderische Frauen fliehen - Gravur von 1851 aus „Furious Roland“ (Orlando furioso) (16. Jahrhundert) von Ludovico Ariosto, bekannt als Ariosto - Ausgabe übersetzt aus dem Italienischen von Graf von Tressan und veröffentlicht von Gustave Har Tudor-Zeiten – Weihnachtsfeiern in der Baronshalle Die Londoner Unruhen Balin erschlägt Sir Lanceor, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 König Karl V. Baldwin V., Graf von Flandern (1012-1067), stellt die Polizei in seinen Staaten wieder her - Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste (1818-1888) - Private Sammlung Die Gräfin des Brunnens und ihre Jungfrauen, aus Geschichten der Tage von König Artus von Charles Henry Hanson, veröffentlicht 1898 Eudes (Odo) (860-898), König der Franken, führt die Schlacht gegen die Normannen und verteidigt Paris siegreich (860-887) - Eudes (852-898) in der Schlacht gegen die Normannen - „Die Geschichte Frankreichs erzählt meinen Enkeln“ - von Francois Guizot - 187 Mord an Herzog von Buckingham Proklamation von Georg I. am Temple Bar, 1714
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Das große Rasenstück, 1503 Landschaft von Saint-Rémy Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Der Greifswalder Markt Die große Welle von Kanagawa Chichester-Kanal, ca. 1829 Boreas, 1903 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Hygieia Hexensabbat, 1797-1798 Liegender weiblicher Akt Tanz aus der Serie Die Künste, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Das große Rasenstück, 1503 Landschaft von Saint-Rémy Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Der Greifswalder Markt Die große Welle von Kanagawa Chichester-Kanal, ca. 1829 Boreas, 1903 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Hygieia Hexensabbat, 1797-1798 Liegender weiblicher Akt Tanz aus der Serie Die Künste, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at