support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Dissektionsszene darstellt. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavie von Guido da Vigevano da Pavia

Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Dissektionsszene darstellt. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavie

(Medicine: anatomy and surgical board representing a dissection scene - Page taken from the manuscript “Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus”” by Gui de Pavie)


Guido da Vigevano da Pavia

€ 133.19
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1413762

Nicht klassifizierte Künstler

Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Dissektionsszene darstellt. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavie von Guido da Vigevano da Pavia. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee Conde, Chantilly, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.19
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chirurgie: Dissektion des Thorax Arzt untersucht die Gelenke seines Patienten durch Strecken eines Arms (Osteopath). Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui von Pavia Ms 3142 fol.311r Die Geschichte der drei Lebenden und der drei Toten, aus Recueil de Poesies Francaises, um 1280-90 Anatomische Figur: Der Chirurg schneidet die Stirn eines Patienten auf. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ von Henri de Mondeville Tod begleitet Arzt (Detail) Klugheit und Gerechtigkeit aus Regia Carmina von Convenevole da Prato Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Rinde darstellt. Ansicht des Verdauungssystems. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavia Initialbuchstabe E mit David und Uria, Ehemann von Bathseba (Miniatur) Kreis der Gewalttätigen gegen Gott, Natur und Kunst: Dante und Virgil treffen auf Gotteslästerer. Illustrierte Seite aus einem Gesang der Hölle aus der „Göttlichen Komödie“ von Dante Alighieri Ein Mann und ein Skelett, aus einem medizinischen Traktat von Abul Qasim Khalaf ibn al-Abbas al-Zahrawi (Abulcasis) (936-1013) übersetzt von Gerard de Cremone (1114-87) Eine Hochzeit, aus den Nationalen Gesetzbüchern von Magnus Eriksson (1319-64) ca. 1450 MS Hunter 8 f.9r Der Übersetzer Courbichon überreicht das Buch an Karl V. Tod mit der Königin, (Detail) Holbeins Totentanz Anatomie- und Chirurgietafeln: Rückenmark (in den Wirbeln der Wirbelsäule). In „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extratus“ von Gui de Pavia um 1345. Chantilly, Musée Condé Präsentationsszene mit Thomas Hoccleve, der sein Buch Heinrich V. überreicht Herr und Vasall, aus Anatomische Figuren: männliche und weibliche Körper, geöffneter Bauch, Detail der Frau. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ von Henri de Mondeville Dante und Virgil umgeben von den Gewalttätigen (Gesang 14 aus der Hölle, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur 14. Jahrhundert Zyklus von König Artus: Ritter Lancelot du Lac und Königin Guinevere. Miniatur aus dem Manuskript „La quête du saint graal“ (ms. fr 343 fol. 6) 1380-1385, Paris, B.N. Ein Neurologe untersucht das Nervensystem eines Miniaturpatienten aus dem Manuskript „De surgia“ 13. Jahrhundert Venedig, Biblioteca Marciana Der Patient wird vom Tod getroffen Aa 21 fol.2v Widmung des Buches an Christus, aus dem Evangelium der Gräfin Judith, 106570 Anatomische Figur: Haut, offener Rücken, zeigt Gehirn und Rückenmark. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ (Folio 12) geschrieben von Henri de Mondeville (Chirurg von Philippe Le Bel, Anatomieprofessor) Die Begegnung mit dem Dämon. Manuskript aus dem 14. Jahrhundert. Biblioteca comunale di Rimini. Der Tod führt eine heidnische Frau Corrado Malaspinas Seele sagt Dante das Exil voraus (Gesang 8 aus dem Fegefeuer, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur Margarete von Burgund (1290-1315), Ehefrau des französischen Königs Ludwig X., wird wegen Ehebruchs geschoren Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chirurgie: Dissektion des Thorax Arzt untersucht die Gelenke seines Patienten durch Strecken eines Arms (Osteopath). Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui von Pavia Ms 3142 fol.311r Die Geschichte der drei Lebenden und der drei Toten, aus Recueil de Poesies Francaises, um 1280-90 Anatomische Figur: Der Chirurg schneidet die Stirn eines Patienten auf. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ von Henri de Mondeville Tod begleitet Arzt (Detail) Klugheit und Gerechtigkeit aus Regia Carmina von Convenevole da Prato Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Rinde darstellt. Ansicht des Verdauungssystems. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavia Initialbuchstabe E mit David und Uria, Ehemann von Bathseba (Miniatur) Kreis der Gewalttätigen gegen Gott, Natur und Kunst: Dante und Virgil treffen auf Gotteslästerer. Illustrierte Seite aus einem Gesang der Hölle aus der „Göttlichen Komödie“ von Dante Alighieri Ein Mann und ein Skelett, aus einem medizinischen Traktat von Abul Qasim Khalaf ibn al-Abbas al-Zahrawi (Abulcasis) (936-1013) übersetzt von Gerard de Cremone (1114-87) Eine Hochzeit, aus den Nationalen Gesetzbüchern von Magnus Eriksson (1319-64) ca. 1450 MS Hunter 8 f.9r Der Übersetzer Courbichon überreicht das Buch an Karl V. Tod mit der Königin, (Detail) Holbeins Totentanz Anatomie- und Chirurgietafeln: Rückenmark (in den Wirbeln der Wirbelsäule). In „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extratus“ von Gui de Pavia um 1345. Chantilly, Musée Condé Präsentationsszene mit Thomas Hoccleve, der sein Buch Heinrich V. überreicht Herr und Vasall, aus Anatomische Figuren: männliche und weibliche Körper, geöffneter Bauch, Detail der Frau. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ von Henri de Mondeville Dante und Virgil umgeben von den Gewalttätigen (Gesang 14 aus der Hölle, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur 14. Jahrhundert Zyklus von König Artus: Ritter Lancelot du Lac und Königin Guinevere. Miniatur aus dem Manuskript „La quête du saint graal“ (ms. fr 343 fol. 6) 1380-1385, Paris, B.N. Ein Neurologe untersucht das Nervensystem eines Miniaturpatienten aus dem Manuskript „De surgia“ 13. Jahrhundert Venedig, Biblioteca Marciana Der Patient wird vom Tod getroffen Aa 21 fol.2v Widmung des Buches an Christus, aus dem Evangelium der Gräfin Judith, 106570 Anatomische Figur: Haut, offener Rücken, zeigt Gehirn und Rückenmark. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ (Folio 12) geschrieben von Henri de Mondeville (Chirurg von Philippe Le Bel, Anatomieprofessor) Die Begegnung mit dem Dämon. Manuskript aus dem 14. Jahrhundert. Biblioteca comunale di Rimini. Der Tod führt eine heidnische Frau Corrado Malaspinas Seele sagt Dante das Exil voraus (Gesang 8 aus dem Fegefeuer, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur Margarete von Burgund (1290-1315), Ehefrau des französischen Königs Ludwig X., wird wegen Ehebruchs geschoren Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Guido da Vigevano da Pavia

Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Rinde darstellt. Ansicht des Verdauungssystems. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavia Chirurgie: Darstellung des menschlichen Körpers. Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui (Guy) von Pavia Chirurgie: Dissektion des Thorax Anatomie- und chirurgische Tafeln: Lokalisierung der männlichen Organe. In Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Dissektionsszene darstellt. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavie Arzt untersucht die Gelenke seines Patienten durch Strecken eines Arms (Osteopath). Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui von Pavia Anatomie- und Chirurgietafeln: Rückenmark (in den Wirbeln der Wirbelsäule). In „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extratus“ von Gui de Pavia um 1345. Chantilly, Musée Condé Arzt untersucht den Patienten
Mehr Werke von Guido da Vigevano da Pavia anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Guido da Vigevano da Pavia

Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Rinde darstellt. Ansicht des Verdauungssystems. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavia Chirurgie: Darstellung des menschlichen Körpers. Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui (Guy) von Pavia Chirurgie: Dissektion des Thorax Anatomie- und chirurgische Tafeln: Lokalisierung der männlichen Organe. In Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Dissektionsszene darstellt. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavie Arzt untersucht die Gelenke seines Patienten durch Strecken eines Arms (Osteopath). Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui von Pavia Anatomie- und Chirurgietafeln: Rückenmark (in den Wirbeln der Wirbelsäule). In „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extratus“ von Gui de Pavia um 1345. Chantilly, Musée Condé Arzt untersucht den Patienten
Mehr Werke von Guido da Vigevano da Pavia anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Die weiße Katze Die Wilde Jagd von Odin Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Cotopaxi Ejiri in der Provinz Suruga Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Ball im Moulin de la Galette Münchner Biergarten Die drei Schwestern am Strand, 1908 Mutter der Welt, 1924 Der Heuwagen Abstraktes Pferd, 1911 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Sonniger Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Die weiße Katze Die Wilde Jagd von Odin Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Cotopaxi Ejiri in der Provinz Suruga Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Ball im Moulin de la Galette Münchner Biergarten Die drei Schwestern am Strand, 1908 Mutter der Welt, 1924 Der Heuwagen Abstraktes Pferd, 1911 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Sonniger Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at