support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Arzt untersucht die Gelenke seines Patienten durch Strecken eines Arms (Osteopath). Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui von Pavia von Guido da Vigevano da Pavia

Arzt untersucht die Gelenke seines Patienten durch Strecken eines Arms (Osteopath). Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui von Pavia

(Surgery: doctor examining his patient's joints by stretching an arm (Osteopate). Miniature in “” Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus”” written by Gui (Guy) of Pavia)


Guido da Vigevano da Pavia

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1407493

Nicht klassifizierte Künstler

Arzt untersucht die Gelenke seines Patienten durch Strecken eines Arms (Osteopath). Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui von Pavia von Guido da Vigevano da Pavia. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee Conde, Chantilly, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Augenheilkunde, Illustration aus La Chirurgie de Maitre Henri de Mondeville Anatomische Figur: Arzt untersucht das Auge eines Patienten. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ (Folio 17v) geschrieben von Henri de Mondeville (Chirurg von Philippe Le Bel, Professor der Anatomie) Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Dissektionsszene darstellt. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavie Ms H 89 Arzt kauterisiert eine Wunde mit Feuer, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Eine Hochzeit, aus den Nationalen Gesetzbüchern von Magnus Eriksson (1319-64) ca. 1450 Aderlass, aus dem Luttrell-Psalter, ca. 1325-35 (Pergament) Ein Troubadour des Mittelalters, Illustration aus Das Kolloquium von Eifersucht und Scham Ärzte behandeln die Kranken, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Chirurgie: Dissektion des Thorax Anatomische Figur: Der Chirurg schneidet die Stirn eines Patienten auf. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ von Henri de Mondeville Ms H 89 fol.6 Chirurgie, aus einer Ausgabe des Zeichnung von Zwillinge, aus einer Übersetzung eines persischen astrologischen Traktats von Jafar ibn Muhammad (Pergament) Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien Margarete von Burgund (1290-1315), Ehefrau des französischen Königs Ludwig X., wird wegen Ehebruchs geschoren Initialbuchstabe E mit David und Uria, Ehemann von Bathseba (Miniatur) Chirurgische Behandlung, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Ein Ritter und eine Dame tauschen Ringe, ca. 1350 Ms 1126 fol.8r Jugend und Liebe umarmend, aus Le Roman de la Rose von Guillaume de Loris und Jean de Meung Erzbischof von Mailand krönt Heinrich VII. und seine Frau Beschneidung bei Juden Krieger mit Keulen - im „Moinage von William“, Manuskript des 13. Jahrhunderts. Biblioteca Trivulziana. Mailand Mönch als Strafe für seine Ausschweifungen geschoren. Miniatur aus dem Manuskript „Bräuche von Toulouse“ (Folio 33V) Operation am Schädel eines Patienten, Illustration aus Jupiter schenkt Danaë ein Geschenk aus Gold Illustration eines Quipu, aus Ein Arzt trägt Salbe auf die Wunde eines Patienten auf, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Herr und Vasall, aus Gottfried von Neifen aus dem Codex Manesse, zwischen 1305 und 1340
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Augenheilkunde, Illustration aus La Chirurgie de Maitre Henri de Mondeville Anatomische Figur: Arzt untersucht das Auge eines Patienten. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ (Folio 17v) geschrieben von Henri de Mondeville (Chirurg von Philippe Le Bel, Professor der Anatomie) Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Dissektionsszene darstellt. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavie Ms H 89 Arzt kauterisiert eine Wunde mit Feuer, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Eine Hochzeit, aus den Nationalen Gesetzbüchern von Magnus Eriksson (1319-64) ca. 1450 Aderlass, aus dem Luttrell-Psalter, ca. 1325-35 (Pergament) Ein Troubadour des Mittelalters, Illustration aus Das Kolloquium von Eifersucht und Scham Ärzte behandeln die Kranken, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Chirurgie: Dissektion des Thorax Anatomische Figur: Der Chirurg schneidet die Stirn eines Patienten auf. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ von Henri de Mondeville Ms H 89 fol.6 Chirurgie, aus einer Ausgabe des Zeichnung von Zwillinge, aus einer Übersetzung eines persischen astrologischen Traktats von Jafar ibn Muhammad (Pergament) Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien Margarete von Burgund (1290-1315), Ehefrau des französischen Königs Ludwig X., wird wegen Ehebruchs geschoren Initialbuchstabe E mit David und Uria, Ehemann von Bathseba (Miniatur) Chirurgische Behandlung, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Ein Ritter und eine Dame tauschen Ringe, ca. 1350 Ms 1126 fol.8r Jugend und Liebe umarmend, aus Le Roman de la Rose von Guillaume de Loris und Jean de Meung Erzbischof von Mailand krönt Heinrich VII. und seine Frau Beschneidung bei Juden Krieger mit Keulen - im „Moinage von William“, Manuskript des 13. Jahrhunderts. Biblioteca Trivulziana. Mailand Mönch als Strafe für seine Ausschweifungen geschoren. Miniatur aus dem Manuskript „Bräuche von Toulouse“ (Folio 33V) Operation am Schädel eines Patienten, Illustration aus Jupiter schenkt Danaë ein Geschenk aus Gold Illustration eines Quipu, aus Ein Arzt trägt Salbe auf die Wunde eines Patienten auf, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Herr und Vasall, aus Gottfried von Neifen aus dem Codex Manesse, zwischen 1305 und 1340
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Guido da Vigevano da Pavia

Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Rinde darstellt. Ansicht des Verdauungssystems. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavia Chirurgie: Darstellung des menschlichen Körpers. Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui (Guy) von Pavia Chirurgie: Dissektion des Thorax Anatomie- und chirurgische Tafeln: Lokalisierung der männlichen Organe. In Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Dissektionsszene darstellt. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavie Arzt untersucht die Gelenke seines Patienten durch Strecken eines Arms (Osteopath). Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui von Pavia Anatomie- und Chirurgietafeln: Rückenmark (in den Wirbeln der Wirbelsäule). In „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extratus“ von Gui de Pavia um 1345. Chantilly, Musée Condé Arzt untersucht den Patienten
Mehr Werke von Guido da Vigevano da Pavia anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Guido da Vigevano da Pavia

Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Rinde darstellt. Ansicht des Verdauungssystems. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavia Chirurgie: Darstellung des menschlichen Körpers. Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui (Guy) von Pavia Chirurgie: Dissektion des Thorax Anatomie- und chirurgische Tafeln: Lokalisierung der männlichen Organe. In Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Dissektionsszene darstellt. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavie Arzt untersucht die Gelenke seines Patienten durch Strecken eines Arms (Osteopath). Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui von Pavia Anatomie- und Chirurgietafeln: Rückenmark (in den Wirbeln der Wirbelsäule). In „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extratus“ von Gui de Pavia um 1345. Chantilly, Musée Condé Arzt untersucht den Patienten
Mehr Werke von Guido da Vigevano da Pavia anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Blühender Vorgarten Schwertlilien Tod und Leben, ca. 1911 Frau mit Schleier Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Insel der Toten Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Blumenvase, 1887 Felsen bei Jávea Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Plakatwerbung für Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Blühender Vorgarten Schwertlilien Tod und Leben, ca. 1911 Frau mit Schleier Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Insel der Toten Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Blumenvase, 1887 Felsen bei Jávea Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Plakatwerbung für Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at