support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fragment vom Parischen Marmor, ca. 264 v. Chr. von Greek

Fragment vom Parischen Marmor, ca. 264 v. Chr.

(Fragment from the Parian Marble, c.264 BC (marble))


Greek

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 264836

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Fragment vom Parischen Marmor, ca. 264 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
aufzeichnung · ereignis · inschrift · kalender · stein · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Relieffragment von Pehenuka, Altes Reich Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Vorgeschichte: Steingerät zum Mahlen von Weizen. Neolithikum. Umbrien, Italien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Graphitfragment mit Hirschkopf Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Zungenamulett in Form einer Zikade Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Anonyme Stele. Ägypten, 237 H./887. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Inschrift auf Knochenfragment, Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Weinetikett, gefunden im Palast von Amenhotep III., Theben, Neues Reich Mesopotamien: Kalksteinstelen mit Inschriften in Akkadisch zur Erinnerung an die Arbeiten zu Ehren des Gottes Inshushinak Das Bild eines Mammuts ist auf einem prähistorischen Mammut-Elfenbein geschnitzt Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Grenzstein des Gebiets der Zisterzienserabtei von Fontenay, Burgund Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Der Samaritanische Dekalog, aus Nablos (altes Sichem) in Samaria, wahrscheinlich 2. Jahrhundert n. Chr. Ostrakon, aus Theben, 395-642 n. Chr. Zungenamulett in Form einer Zikade
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Relieffragment von Pehenuka, Altes Reich Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Vorgeschichte: Steingerät zum Mahlen von Weizen. Neolithikum. Umbrien, Italien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Graphitfragment mit Hirschkopf Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Zungenamulett in Form einer Zikade Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Anonyme Stele. Ägypten, 237 H./887. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Inschrift auf Knochenfragment, Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Weinetikett, gefunden im Palast von Amenhotep III., Theben, Neues Reich Mesopotamien: Kalksteinstelen mit Inschriften in Akkadisch zur Erinnerung an die Arbeiten zu Ehren des Gottes Inshushinak Das Bild eines Mammuts ist auf einem prähistorischen Mammut-Elfenbein geschnitzt Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Grenzstein des Gebiets der Zisterzienserabtei von Fontenay, Burgund Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Der Samaritanische Dekalog, aus Nablos (altes Sichem) in Samaria, wahrscheinlich 2. Jahrhundert n. Chr. Ostrakon, aus Theben, 395-642 n. Chr. Zungenamulett in Form einer Zikade
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Koloss von Ramses II: stehende Statue des Königs mit seiner Tochter Benta anta vor seinen Beinen, aus dem Großen Tempel von Amun, Neues Reich, ca. 1320-1200 v. Chr. Yoruba Türschnitzerei (Holz) Teller mit Dekoration eines Bouquets mit phrygischer Mütze Buddha Amitayus im Meditationssitz mit dem Nektargefäß (amrta) im Schoß (Bronze) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Unter dem Dach des blauen ionischen Wetters, 1901 Teekanne, aus Duhua (Keramik) Der Neptunbrunnen (Detail) Der verwundete Chimära von Bellerophon Gynaeceum-Szene, aus Mathura, Uttar Pradesh Der Eber und das Pferd, Folio aus einem Sulwan al-Muta von Ibn Zafar, Mamluken-Dynastie, ca. 1335 St. Markus, 1413 (Marmor) Innenansicht mit botanischer Tapete des Hauses von Carl Linnaeus, Hammarby, Uppsala, Schweden Kapitell mit dem Kopf von Hathor, usurpiert von Osorkon II (ca. 883-855 v. Chr.) aus Bubastis, Mittleres Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Koloss von Ramses II: stehende Statue des Königs mit seiner Tochter Benta anta vor seinen Beinen, aus dem Großen Tempel von Amun, Neues Reich, ca. 1320-1200 v. Chr. Yoruba Türschnitzerei (Holz) Teller mit Dekoration eines Bouquets mit phrygischer Mütze Buddha Amitayus im Meditationssitz mit dem Nektargefäß (amrta) im Schoß (Bronze) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Unter dem Dach des blauen ionischen Wetters, 1901 Teekanne, aus Duhua (Keramik) Der Neptunbrunnen (Detail) Der verwundete Chimära von Bellerophon Gynaeceum-Szene, aus Mathura, Uttar Pradesh Der Eber und das Pferd, Folio aus einem Sulwan al-Muta von Ibn Zafar, Mamluken-Dynastie, ca. 1335 St. Markus, 1413 (Marmor) Innenansicht mit botanischer Tapete des Hauses von Carl Linnaeus, Hammarby, Uppsala, Schweden Kapitell mit dem Kopf von Hathor, usurpiert von Osorkon II (ca. 883-855 v. Chr.) aus Bubastis, Mittleres Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Spaziergang am Strand, 1909 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Segelschiff im Nebel Armer kleiner Bär!, 1912 Kohlenträger bei Mondlicht Die valencianischen Fischer Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Mohnfeld, 1873 Klippenweg bei Pourville, 1882 Rosen, 1890 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Spaziergang am Strand, 1909 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Segelschiff im Nebel Armer kleiner Bär!, 1912 Kohlenträger bei Mondlicht Die valencianischen Fischer Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Mohnfeld, 1873 Klippenweg bei Pourville, 1882 Rosen, 1890 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at