support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) von Greek

Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze)

(Krater, from the Tomb of a Princess of Vix (bronze) (see also 173539, 40863 und 175991))


Greek

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 253588

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gallier · gallier · vase · streitwagen · pferde · fries · schatz · weinkeller · wein · gefunden am berg lassois · gorgonengriff · Musee Archeologique, Chatillon Sur Seine, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Situla mit drei getriebenen Zierbändern (Bronze) Vase, 1889 Altägyptischer Topf aus der Zeit von Ramses II., 13. Jahrhundert v. Chr. Schwarzfigurige Vase, etruskisch, 6. Jahrhundert v. Chr. (Bucchero-Keramik) Skythische Kunst: Silbernes Ritualgefäß aus dem 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Hydria Ritual Die Bodleian-Schale, Paris Amphore mit Reliefszenen, erste Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Etruskische Zivilisation: Bronzetasse aus der Nekropole von Tolfa, Latium. 10. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Mesopotamien: Entemena-Vase aus Silber mit Motiven und Keilschrift Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Trinkbecher mit Darstellung skythischer Soldaten (Detail) Etruskische Zivilisation: Bikonische Bronzevase mit Doppelhenkel und Deckel aus dem Grab des Bronzekarrens in Vulci, 680-670 v. Chr. Vase aus Peloponnes, Griechenland, 5. Jahrhundert Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Persische Kunst: Silbervase Preneste, Die Ficoroni Cista (Kupferkiste zur Aufbewahrung von Schmuck) mit einer Darstellung des Argonauten-Mythos Etruskische Zivilisation: Kleiner Silbervase mit Schlangen aus dem Fürstengrab Bernardini in Preneste Vergoldeter Silberkrug mit tanzenden Mädchen, Sassaniden, 5. oder 6. Jahrhundert Gräko-skythische Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Urne für Dogenwahlen Unbekanntes Bild Vase, gewidmet von Entemena dem Gott Nigirsu, aus Tello (altes Girsu) ca. 2400 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Situla mit drei getriebenen Zierbändern (Bronze) Vase, 1889 Altägyptischer Topf aus der Zeit von Ramses II., 13. Jahrhundert v. Chr. Schwarzfigurige Vase, etruskisch, 6. Jahrhundert v. Chr. (Bucchero-Keramik) Skythische Kunst: Silbernes Ritualgefäß aus dem 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Hydria Ritual Die Bodleian-Schale, Paris Amphore mit Reliefszenen, erste Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Etruskische Zivilisation: Bronzetasse aus der Nekropole von Tolfa, Latium. 10. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Mesopotamien: Entemena-Vase aus Silber mit Motiven und Keilschrift Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Trinkbecher mit Darstellung skythischer Soldaten (Detail) Etruskische Zivilisation: Bikonische Bronzevase mit Doppelhenkel und Deckel aus dem Grab des Bronzekarrens in Vulci, 680-670 v. Chr. Vase aus Peloponnes, Griechenland, 5. Jahrhundert Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Persische Kunst: Silbervase Preneste, Die Ficoroni Cista (Kupferkiste zur Aufbewahrung von Schmuck) mit einer Darstellung des Argonauten-Mythos Etruskische Zivilisation: Kleiner Silbervase mit Schlangen aus dem Fürstengrab Bernardini in Preneste Vergoldeter Silberkrug mit tanzenden Mädchen, Sassaniden, 5. oder 6. Jahrhundert Gräko-skythische Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Urne für Dogenwahlen Unbekanntes Bild Vase, gewidmet von Entemena dem Gott Nigirsu, aus Tello (altes Girsu) ca. 2400 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vierfach-Inro, das einen Mann zeigt, der sich unter einem Sonnenschirm schützt Samurai-Helm, Mitte des 14. Jahrhunderts Die Geburt Christi, zweites Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Große dreibeinige Schale mit Darstellung eines Schauspielers oder Tänzers, 600-950 Die Hand, gegossen von Georges Rudier, Paris Hoffnung, Tafel A der Südportale des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Kartonnagefragmente mit demotischen Inschriften Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Eine Zuckerdose mit Deckel, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1740 Der Schreibtisch der Heiligen Radegund (518-87), Königin der Franken Modell von Dienern, die Brot backen und Bier brauen, Mittleres Reich (bemaltes Holz, Leinen und Ton) Reiterstatue von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.), Kopie des Bronzeoriginals im Palazzo Nuovo (Detail) Halb-Eierschalen-Becher, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Piero de
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vierfach-Inro, das einen Mann zeigt, der sich unter einem Sonnenschirm schützt Samurai-Helm, Mitte des 14. Jahrhunderts Die Geburt Christi, zweites Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Große dreibeinige Schale mit Darstellung eines Schauspielers oder Tänzers, 600-950 Die Hand, gegossen von Georges Rudier, Paris Hoffnung, Tafel A der Südportale des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Kartonnagefragmente mit demotischen Inschriften Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Eine Zuckerdose mit Deckel, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1740 Der Schreibtisch der Heiligen Radegund (518-87), Königin der Franken Modell von Dienern, die Brot backen und Bier brauen, Mittleres Reich (bemaltes Holz, Leinen und Ton) Reiterstatue von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.), Kopie des Bronzeoriginals im Palazzo Nuovo (Detail) Halb-Eierschalen-Becher, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Piero de
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Nach einem Sturm, 1903 Mann und Frau, Umarmung Die Toteninsel Seerosen, 1906 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Les Pins rouges, 1888 Ansicht eines Hafens Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Morgen im Kiefernwald Rapallo, Blick auf Portofino Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Nach einem Sturm, 1903 Mann und Frau, Umarmung Die Toteninsel Seerosen, 1906 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Les Pins rouges, 1888 Ansicht eines Hafens Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Morgen im Kiefernwald Rapallo, Blick auf Portofino Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at