support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ludovisi-Thron, Tafel, die eine Frau zeigt, die eine Flöte spielt, ca. 470-60 v. Chr. von Greek

Ludovisi-Thron, Tafel, die eine Frau zeigt, die eine Flöte spielt, ca. 470-60 v. Chr.

(Ludovisi Throne, panel depicting a woman playing a flute, c.470-60 BC (marble))


Greek

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-470  ·  marble  ·  Bild ID: 252763

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ludovisi-Thron, Tafel, die eine Frau zeigt, die eine Flöte spielt, ca. 470-60 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wahrscheinlich kein thron · vielleicht ein altar · relief · doppelflöte · weiblich · musik · Spielen · Doppelpfeife · Terme Museum, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Aulos-Spieler. Altar der Aphrodite, sogenannter Ludovisi-Thron, linkes Panel, ca. 430 v. Chr. Detail, Thron der Venus, Nationalmuseum Osuna-Skulptur einer Frau, die ein Aulos spielt, Urso, Andalusien Venus von Laussel alias Venus mit Horn Spanien, Osuna (Urso), Basrelief eines Aulos-Spielers Keramischer Altar mit Iris, ca. 500 v. Chr. Detail, Thron der Venus, Nationalmuseum Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Gedenkfigur Etruskische Zivilisation: junger Mann, der auf einem Delfin reitet. Steinskulptur 550 v. Chr. Höhe 82 cm. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Die Venus von Laussel, Schnitzerei einer schwangeren Frau, etwa 25.000 Jahre alt Der Gott El, aus Ugarit Stele mit Relief, das Gottheiten und Schlangen darstellt, aus Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation Relief eines Bacchanten (Marmor) Statue eines parthischen Reiters Marmorsitzender Harfenspieler (um 2800-2700 v. Chr.) Engel-Musiker (Basrelief) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Römische Kunst: Detail einer Stele, die einen Schmied darstellt, der Metall auf einem Amboss schlägt. Aus Konstantinopel. 1. Jahrhundert v. Chr. Istanbul, Archäologisches Museum Relief einer Frau, die eine Ziege hält, archaische Periode, ca. 500 v. Chr. Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Relief einer römischen Dame mit Spiegel Gipsabguss aus der Depaulis-Sammlung, ca. 1854-55 Das Eduen-Paar Eine Frau, die Mais mahlt, um 2650 v. Chr., 1936 Relief, das Terpsichore, die Muse des Tanzes und des Gesangs, darstellt Gipsabguss aus der Depaulis-Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Aulos-Spieler. Altar der Aphrodite, sogenannter Ludovisi-Thron, linkes Panel, ca. 430 v. Chr. Detail, Thron der Venus, Nationalmuseum Osuna-Skulptur einer Frau, die ein Aulos spielt, Urso, Andalusien Venus von Laussel alias Venus mit Horn Spanien, Osuna (Urso), Basrelief eines Aulos-Spielers Keramischer Altar mit Iris, ca. 500 v. Chr. Detail, Thron der Venus, Nationalmuseum Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Gedenkfigur Etruskische Zivilisation: junger Mann, der auf einem Delfin reitet. Steinskulptur 550 v. Chr. Höhe 82 cm. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Die Venus von Laussel, Schnitzerei einer schwangeren Frau, etwa 25.000 Jahre alt Der Gott El, aus Ugarit Stele mit Relief, das Gottheiten und Schlangen darstellt, aus Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation Relief eines Bacchanten (Marmor) Statue eines parthischen Reiters Marmorsitzender Harfenspieler (um 2800-2700 v. Chr.) Engel-Musiker (Basrelief) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Römische Kunst: Detail einer Stele, die einen Schmied darstellt, der Metall auf einem Amboss schlägt. Aus Konstantinopel. 1. Jahrhundert v. Chr. Istanbul, Archäologisches Museum Relief einer Frau, die eine Ziege hält, archaische Periode, ca. 500 v. Chr. Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Relief einer römischen Dame mit Spiegel Gipsabguss aus der Depaulis-Sammlung, ca. 1854-55 Das Eduen-Paar Eine Frau, die Mais mahlt, um 2650 v. Chr., 1936 Relief, das Terpsichore, die Muse des Tanzes und des Gesangs, darstellt Gipsabguss aus der Depaulis-Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fibula eines Ebers, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Adibuddha Vajrasattva im Meditationssitz, 15.-16. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Schrank mit sieben Säulen, ca. 1665 Apollo und Daphne, 1622-25 Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Venus mit Eros auf einem Delphin reitend Lararium-Statuette eines Wasserträgers Linkes Profil des Kopfes einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Demeter, Statue aus Knidos, Kleinasien, ca. 350 v. Chr. Mumienkartonage von Nespanetjerepenere, möglicherweise aus Theben, Dritte Zwischenzeit Porträtbüste von Lucius Annaeus Seneca, um 4 v. Chr.-um 65 n. Chr. Die königlichen Juwelen von Pacal, König von Palenque, späte klassische Periode Sammlung von Federhaltern, frühes 20. Jahrhundert Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fibula eines Ebers, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Adibuddha Vajrasattva im Meditationssitz, 15.-16. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Schrank mit sieben Säulen, ca. 1665 Apollo und Daphne, 1622-25 Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Venus mit Eros auf einem Delphin reitend Lararium-Statuette eines Wasserträgers Linkes Profil des Kopfes einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Demeter, Statue aus Knidos, Kleinasien, ca. 350 v. Chr. Mumienkartonage von Nespanetjerepenere, möglicherweise aus Theben, Dritte Zwischenzeit Porträtbüste von Lucius Annaeus Seneca, um 4 v. Chr.-um 65 n. Chr. Die königlichen Juwelen von Pacal, König von Palenque, späte klassische Periode Sammlung von Federhaltern, frühes 20. Jahrhundert Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Vermindertes Gewicht Krumau Die Dame von Shalott Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die Geburt der Venus Selbstporträt als Allegorie der Malerei Die Erscheinung Landschaft von Saint-Rémy Judith mit dem Haupt des Holofernes Apfelbaum I Malcesine am Gardasee Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Vermindertes Gewicht Krumau Die Dame von Shalott Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die Geburt der Venus Selbstporträt als Allegorie der Malerei Die Erscheinung Landschaft von Saint-Rémy Judith mit dem Haupt des Holofernes Apfelbaum I Malcesine am Gardasee Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at