support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Detail einer Amphore, die die Geschichte von Theseus und dem Minotaurus darstellt, ca. 540 v. Chr. von Greek

Detail einer Amphore, die die Geschichte von Theseus und dem Minotaurus darstellt, ca. 540 v. Chr.

(Detail from an Amphora depicting the story of Theseus and the Minotaur, c.540 BC (clay) (see also 288292 and 288293))


Greek

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  clay  ·  Bild ID: 1132934

Kunst der Antike

Detail einer Amphore, die die Geschichte von Theseus und dem Minotaurus darstellt, ca. 540 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pferd · pferde · tier · wildtiere · nutztier · vieh · soldat · held · altes griechenland · hals · artefakt · dachboden · artefakt · dachboden schwarzfigurig · mythologisch · keramik · schwarzfigurig · keramik · pferd · Antikensammlung, Kassel, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amphore, die die Geschichte von Theseus und dem Minotaurus darstellt, ca. 540 v. Chr. Perseus flieht vor den Gorgonen (Detail) Schwarzfigurige Keramik, François-Vase, attischer Volutenkrater signiert vom Töpfer Ergotimos und dem Maler Kleitias, Detail, Ajax Telamon trägt den toten Körper von Achilles, 570-560 v. Chr. Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail, das Neoptolem zeigt, wie er Astyanax, den Sohn von Hektor, über die Mauern wirft. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Detail einer korinthischen Vase, die eine Hopliten-Schlacht zeigt, ca. 600 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der (oben) die Taten des Theseus und (unten) die Satyrn Sikinnis, Komos und Simos zeigt, die Fackeln aus Kohlen entzünden, die Prometheus in einem Fenchelstiel trägt, ca. 420 v. Chr. Rotfigurige Keramik, Detail eines Kraters, der Menelaos zeigt, der Aphrodite gegenübersteht, als er Helena erreicht, aus Civita Castellana, antikes Falerii, Provinz Rom, Italien Attische rotfigurige Kylix, die einen griechischen Krieger darstellt, Griechisch (ca. 500 v. Chr.) Etruskische Antike: Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail zeigt Menelaos gegenüber Aphrodite, Helena ist rechts dargestellt. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Feldarbeit im antiken Griechenland Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit einer Szene einer Mänade, die Pentheus in einem dionysischen Opfer zerreißt, gefunden in Cerveteri, ca. 490-480 v. Chr. (Keramik) Der Tod der Niobiden, Detail von einem attischen rotfigurigen Kalix-Krater, ca. 450 v. Chr. (Detail) Griechische Zivilisation, schwarzfigurige Keramik, Krater, der den Kampf um den Körper des Patroklos darstellt, aus Farsala, Griechenland Attische rotfigurige Schale mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg, ca. 490 v. Chr. (Keramik) (Detail) Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg (Detail) Etruskische Antiquität: Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail, das Priamos zeigt, der von Neoptolem getötet wird. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Griechische Vasenmalerei eines griechischen Soldaten mit einer Trompete Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Diener bereiten Essen für ein Symposium vor, Detail von einem frühkorinthischen schwarzfigurigen Säulenkrater, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Detail) Schwarzfigurige Halsamphore, die die Geburt der Athene darstellt, Attika, Griechenland Etruskische Kunst: Kylix dekoriert mit einem Komos, ritueller Zug der Satyrn (erstes Beispiel etruskischer Keramik mit roten Figuren unter Verwendung von Relieflinien). 380 v. Chr. Aus Vulci (?) Paris, Musée Rodin Trojanischer Krieg: Ilions letzte Nacht - linke Gruppe: Aeneas trägt seinen alten Vater Anchises in seinen Armen, der junge Ascanius geht vor seinem Vater - mittlere Gruppe: Kassandra zu Füßen einer Göttin kann die Kühnheit von Ajax, der Conoebus (ihren Ge Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg (Detail) Mykenische Zivilisation: Krater genannt die Krieger. Aus dem Kreis der Gräber A in Mykene. 12. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Kunst der mykenischen Zivilisation: Krater genannt Kriegerkrater. Aus dem Grabkreis A in Mykene. 1 Attische rotfigurige Vase, die einen Soldaten zeigt, der an einem Wahrritual vor dem Kampf teilnimmt, 490-480 v. Chr. Wandfresko eines Hoplitodromos alias Hoplitodromia-Läufers. Akropolis-Museum. Athen, Griechenland. Attische schwarzfigurige Amphore, die Athena darstellt, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles und griechische Helden (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amphore, die die Geschichte von Theseus und dem Minotaurus darstellt, ca. 540 v. Chr. Perseus flieht vor den Gorgonen (Detail) Schwarzfigurige Keramik, François-Vase, attischer Volutenkrater signiert vom Töpfer Ergotimos und dem Maler Kleitias, Detail, Ajax Telamon trägt den toten Körper von Achilles, 570-560 v. Chr. Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail, das Neoptolem zeigt, wie er Astyanax, den Sohn von Hektor, über die Mauern wirft. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Detail einer korinthischen Vase, die eine Hopliten-Schlacht zeigt, ca. 600 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der (oben) die Taten des Theseus und (unten) die Satyrn Sikinnis, Komos und Simos zeigt, die Fackeln aus Kohlen entzünden, die Prometheus in einem Fenchelstiel trägt, ca. 420 v. Chr. Rotfigurige Keramik, Detail eines Kraters, der Menelaos zeigt, der Aphrodite gegenübersteht, als er Helena erreicht, aus Civita Castellana, antikes Falerii, Provinz Rom, Italien Attische rotfigurige Kylix, die einen griechischen Krieger darstellt, Griechisch (ca. 500 v. Chr.) Etruskische Antike: Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail zeigt Menelaos gegenüber Aphrodite, Helena ist rechts dargestellt. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Feldarbeit im antiken Griechenland Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit einer Szene einer Mänade, die Pentheus in einem dionysischen Opfer zerreißt, gefunden in Cerveteri, ca. 490-480 v. Chr. (Keramik) Der Tod der Niobiden, Detail von einem attischen rotfigurigen Kalix-Krater, ca. 450 v. Chr. (Detail) Griechische Zivilisation, schwarzfigurige Keramik, Krater, der den Kampf um den Körper des Patroklos darstellt, aus Farsala, Griechenland Attische rotfigurige Schale mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg, ca. 490 v. Chr. (Keramik) (Detail) Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg (Detail) Etruskische Antiquität: Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail, das Priamos zeigt, der von Neoptolem getötet wird. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Griechische Vasenmalerei eines griechischen Soldaten mit einer Trompete Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Diener bereiten Essen für ein Symposium vor, Detail von einem frühkorinthischen schwarzfigurigen Säulenkrater, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Detail) Schwarzfigurige Halsamphore, die die Geburt der Athene darstellt, Attika, Griechenland Etruskische Kunst: Kylix dekoriert mit einem Komos, ritueller Zug der Satyrn (erstes Beispiel etruskischer Keramik mit roten Figuren unter Verwendung von Relieflinien). 380 v. Chr. Aus Vulci (?) Paris, Musée Rodin Trojanischer Krieg: Ilions letzte Nacht - linke Gruppe: Aeneas trägt seinen alten Vater Anchises in seinen Armen, der junge Ascanius geht vor seinem Vater - mittlere Gruppe: Kassandra zu Füßen einer Göttin kann die Kühnheit von Ajax, der Conoebus (ihren Ge Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg (Detail) Mykenische Zivilisation: Krater genannt die Krieger. Aus dem Kreis der Gräber A in Mykene. 12. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Kunst der mykenischen Zivilisation: Krater genannt Kriegerkrater. Aus dem Grabkreis A in Mykene. 1 Attische rotfigurige Vase, die einen Soldaten zeigt, der an einem Wahrritual vor dem Kampf teilnimmt, 490-480 v. Chr. Wandfresko eines Hoplitodromos alias Hoplitodromia-Läufers. Akropolis-Museum. Athen, Griechenland. Attische schwarzfigurige Amphore, die Athena darstellt, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles und griechische Helden (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lady Godiva Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Selbstbildnis im Pelzrock Die Dame mit dem Hermelin Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der Grammont Mohnfeld, 1873 Die Insel der Toten Profilporträt einer jungen Frau Bauerngarten mit Sonnenblumen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Schlemmer, Oskar Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Kohlenträger bei Mondlicht Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lady Godiva Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Selbstbildnis im Pelzrock Die Dame mit dem Hermelin Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der Grammont Mohnfeld, 1873 Die Insel der Toten Profilporträt einer jungen Frau Bauerngarten mit Sonnenblumen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Schlemmer, Oskar Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Kohlenträger bei Mondlicht Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at