support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Napoleon I. empfängt in Saint-Cloud den Senatus-Consult, der ihn am 18.05.1804 zum Kaiser der Franzosen ausrief von Georges Rouget

Napoleon I. empfängt in Saint-Cloud den Senatus-Consult, der ihn am 18.05.1804 zum Kaiser der Franzosen ausrief

(Napoleon I (1769-1821) received in Saint-Cloud the Senatus-Consulte who proclaimed him emperor of the French on 18/05/1804 (behind the imperress Josephine, is his daughter Hortense and her sister-in-law Marie-Annonciade, Caroline Bonaparte (1782-1839)). Je)


Georges Rouget

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 977638

Nicht klassifizierte Künstler

Napoleon I. empfängt in Saint-Cloud den Senatus-Consult, der ihn am 18.05.1804 zum Kaiser der Franzosen ausrief von Georges Rouget. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee et Domaine National de Versailles et de Trianon, Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Madame Bonaparte empfängt Botschafter in den Tuilerien, 1896 Napoleon I (1769-1821) empfängt Königin Louise von Preußen (1776 - 1810) in Tilsit am 6. Juli. Der Morgen des 18. Brumaire (9. November) 1799, graviert von Jean Pierre Marie Jazet, 1851 Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Kaiser Napoleon I. stellt seinem Sohn, dem König von Rom, die Würdenträger des Reiches am 20.03.1811 in Anwesenheit der Kaiserin Marie Louise vor Die Hochzeit von Eugene de Beauharnais (1781-1824) mit Amalie Auguste von Bayern in München, 13. Januar 1806, 1808 Hochzeit von Prinz Eugène de Beauharnais und Prinzessin Augusta von Bayern, 13. Januar 1806 Napoleon dekoriert die Künstler Das Jahrhundert von Franz I.: Franz I., König von Frankreich, erhielt das Gemälde der Heiligen Familie in Fontainebleau, das von Raphael aus Rom geschickt wurde. Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812 Ein nicht identifiziertes historisches Thema Kataraktoperation durchgeführt von Guillaume Dupuytren (1777-1835) in Anwesenheit von König Charles X (1757-1836) im Hotel Dieu Zweite Heirat von S.M.I. D. Pedro I Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Franz I. (1494-1547) erhält ein Gemälde der Heiligen Familie von Raphael Der Anatom und Chirurg Baron Guillaume Dupuytren (1777-1835) im Hotel Dieu präsentiert König Karl X. ein operiertes Auge Guillaume Dupuytren (1777-1835), im Hôtel-Dieu, präsentiert Charles X eine Augenoperation, ca. 1825 Napoleon Bonaparte (1769-1821) empfängt Königin Luise von Preußen (1776-1810) in Tilsit, 6. Juli 1807, 1837 Der Salon von Madame de Recamier Der Senat überreicht Louis Napoleon Bonaparte (1808-73) das Ergebnis des Plebiszits, das ihn zum Kaiser erklärt, in Saint-Cloud, 1. Dezember 1852 Die Weihe von Kaiser Napoleon I. und die Krönung von Kaiserin Joséphine in der Kathedrale Notre-Dame, 2. Dezember 1804 (Detail) Kaiser Franz I. erteilt allgemeine Audienz Ludwig XVIII., umgeben von Mitgliedern der königlichen Familie, auf dem Balkon der Tuilerien, bei der Rückkehr der Armee aus Spanien, 2. Dezember Marie-Louise (1791-1847) von Österreich verabschiedet sich von ihrer Familie in Wien, 13. März 1810, 1812 Charles X. überreicht den Künstlern am Ende der Ausstellung von 1824 Auszeichnungen Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Mitglieder der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Madame Bonaparte empfängt Botschafter in den Tuilerien, 1896 Napoleon I (1769-1821) empfängt Königin Louise von Preußen (1776 - 1810) in Tilsit am 6. Juli. Der Morgen des 18. Brumaire (9. November) 1799, graviert von Jean Pierre Marie Jazet, 1851 Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Kaiser Napoleon I. stellt seinem Sohn, dem König von Rom, die Würdenträger des Reiches am 20.03.1811 in Anwesenheit der Kaiserin Marie Louise vor Die Hochzeit von Eugene de Beauharnais (1781-1824) mit Amalie Auguste von Bayern in München, 13. Januar 1806, 1808 Hochzeit von Prinz Eugène de Beauharnais und Prinzessin Augusta von Bayern, 13. Januar 1806 Napoleon dekoriert die Künstler Das Jahrhundert von Franz I.: Franz I., König von Frankreich, erhielt das Gemälde der Heiligen Familie in Fontainebleau, das von Raphael aus Rom geschickt wurde. Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812 Ein nicht identifiziertes historisches Thema Kataraktoperation durchgeführt von Guillaume Dupuytren (1777-1835) in Anwesenheit von König Charles X (1757-1836) im Hotel Dieu Zweite Heirat von S.M.I. D. Pedro I Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Franz I. (1494-1547) erhält ein Gemälde der Heiligen Familie von Raphael Der Anatom und Chirurg Baron Guillaume Dupuytren (1777-1835) im Hotel Dieu präsentiert König Karl X. ein operiertes Auge Guillaume Dupuytren (1777-1835), im Hôtel-Dieu, präsentiert Charles X eine Augenoperation, ca. 1825 Napoleon Bonaparte (1769-1821) empfängt Königin Luise von Preußen (1776-1810) in Tilsit, 6. Juli 1807, 1837 Der Salon von Madame de Recamier Der Senat überreicht Louis Napoleon Bonaparte (1808-73) das Ergebnis des Plebiszits, das ihn zum Kaiser erklärt, in Saint-Cloud, 1. Dezember 1852 Die Weihe von Kaiser Napoleon I. und die Krönung von Kaiserin Joséphine in der Kathedrale Notre-Dame, 2. Dezember 1804 (Detail) Kaiser Franz I. erteilt allgemeine Audienz Ludwig XVIII., umgeben von Mitgliedern der königlichen Familie, auf dem Balkon der Tuilerien, bei der Rückkehr der Armee aus Spanien, 2. Dezember Marie-Louise (1791-1847) von Österreich verabschiedet sich von ihrer Familie in Wien, 13. März 1810, 1812 Charles X. überreicht den Künstlern am Ende der Ausstellung von 1824 Auszeichnungen Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Mitglieder der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georges Rouget

Die Hochzeit von Napoleon I. (1769-1821) und Marie Louise (1791-1847), Erzherzogin von Österreich, 2. April 1810 Religiöse Hochzeit von Napoleon I. (1769-1821) mit Erzherzogin Marie Louise von Habsburg-Lothringen (1791-1847), 2.04.1810 im Salon Carré des Louvre Der Erste Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) überquert die Alpen am Großen Sankt Bernhard Pass im Mai 1800 Die Hochzeitszeremonie von Napoleon I. und Erzherzogin Marie-Louise am 2. April 1810 Porträt von Charles X, König von Frankreich Kaiser Napoleon I. stellt seinem Sohn, dem König von Rom, die Würdenträger des Reiches am 20.03.1811 in Anwesenheit der Kaiserin Marie Louise vor Karl III. der Einfältige Napoleon empfängt die Senatoren und erklärt sich selbst zum Kaiser, 18. Mai 1804 Napoleon I. empfängt in Saint-Cloud den Senatus-Consult, der ihn am 18.05.1804 zum Kaiser der Franzosen ausrief Porträt von Francois-Christophe Kellermann (1735-1820) St. Louis (1214-70) vergibt Mauclerc Porträt von Viscount Alexandre-Francois-Marie de Beauharnais (1760-94) nach einem Gemälde von J. Guerin Francois-Henri de Franquetot de Coigny (1737-1821), Herzog von Coigny Alexandre-Francois-Marie, Vicomte de Beauharnais Detail der religiösen Hochzeit von Napoleon und Maria Louisa
Mehr Werke von Georges Rouget anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georges Rouget

Die Hochzeit von Napoleon I. (1769-1821) und Marie Louise (1791-1847), Erzherzogin von Österreich, 2. April 1810 Religiöse Hochzeit von Napoleon I. (1769-1821) mit Erzherzogin Marie Louise von Habsburg-Lothringen (1791-1847), 2.04.1810 im Salon Carré des Louvre Der Erste Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) überquert die Alpen am Großen Sankt Bernhard Pass im Mai 1800 Die Hochzeitszeremonie von Napoleon I. und Erzherzogin Marie-Louise am 2. April 1810 Porträt von Charles X, König von Frankreich Kaiser Napoleon I. stellt seinem Sohn, dem König von Rom, die Würdenträger des Reiches am 20.03.1811 in Anwesenheit der Kaiserin Marie Louise vor Karl III. der Einfältige Napoleon empfängt die Senatoren und erklärt sich selbst zum Kaiser, 18. Mai 1804 Napoleon I. empfängt in Saint-Cloud den Senatus-Consult, der ihn am 18.05.1804 zum Kaiser der Franzosen ausrief Porträt von Francois-Christophe Kellermann (1735-1820) St. Louis (1214-70) vergibt Mauclerc Porträt von Viscount Alexandre-Francois-Marie de Beauharnais (1760-94) nach einem Gemälde von J. Guerin Francois-Henri de Franquetot de Coigny (1737-1821), Herzog von Coigny Alexandre-Francois-Marie, Vicomte de Beauharnais Detail der religiösen Hochzeit von Napoleon und Maria Louisa
Mehr Werke von Georges Rouget anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei liegende Figuren Almhütte bei Regenwetter, 1850 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Grenzen der Vernunft, 1927 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Schwimmbad Das Frühstück der Ruderer Hygieia Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Seerosen, 1916-19 Mondaufgang am Meer Weizenfeld Blick aus einem Fenster, 1988 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Jäger im Schnee (Winter)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei liegende Figuren Almhütte bei Regenwetter, 1850 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Grenzen der Vernunft, 1927 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Schwimmbad Das Frühstück der Ruderer Hygieia Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Seerosen, 1916-19 Mondaufgang am Meer Weizenfeld Blick aus einem Fenster, 1988 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Jäger im Schnee (Winter)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at