support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Steinküche, 1840 von George Cruikshank

Die Steinküche, 1840

(The Stone Kitchen, 1840)


George Cruikshank

€ 148.22
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1840  ·  engraving  ·  Bild ID: 699664

Karikaturen, Comic

Die Steinküche, 1840 von George Cruikshank. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frau · frauen · frau · leute · mann · innen · mann · männer · glücklich · aufsatz · kerl · kostüm · besetzung · riesig · uniform · kleid · küche · unterhaltung · beruf · genuß · festlichkeit · dame · konzept · tower von london · yeoman des schutzes · beefeater · beefeaters · einfarbig · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · yeomen warders · engraving · george cruikshank · william harrison · william harrison ainsworth · ainsworth · cruikshank · george · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.22
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Steinküche (Gravur) Don Quijote kämpft gegen die Puppen, die er für Mauren hält. Gravur von V. Beauce nach dem Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694 - 1752), das den Roman von Cervantes (1547-1616) illustriert. In „Le Magasin picturesque“ Degen-Duell von François de La Châtaigneraie gegen Guy de Jarnac; Jarnac verletzte seinen Gegner tödlich, indem er ihm das Schienbein durchtrennte; im Jahr 1547, Gravur des 19. Jahrhunderts. Dramatische Szene zwischen Königin Elisabeth und ihrem Favoriten Essex (Aquatinta) Mord an David Rizzio in Anwesenheit von Maria Stuart (1542-1587) - Kupferstich in „L Er hielt eine Schriftrolle in der Hand. Gravur zur Illustration des Romans „Pour la patrie!“ von Josephine Colomb. In „Le Journal de la jeunesse“ Xit, jetzt Sir Narcissus le Grand, unterhält seine Freunde an seinem Hochzeitstag, 1840 Kolumbus wird von den Würdenträgern empfangen Die Halle von Glennaquoich - Ein Hochlandfest Herr der Unordnung, G Ferrers Jakob II. verabschiedet sich von Ludwig XIV. von Frankreich, 1689 Der Narr, der Weisheit verkauft - aus Viel Lärm um nichts - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Dritter Teil von Heinrich VI. Akt V-Szene VI Weihnachten hereinbringen - gezeichnet von William Harvey, 1845 Das Fest der Narren, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray Der Pinochle-Spieler, Illustration aus Die Hinrichtung der Sau von Falaise, Illustration aus The Man and the Beast von A. Mangin, 1872 Die Halle von Glennaquoich - ein Highland-Fest, graviert von P. Lightfoot, aus Königin Jane vermittelt zwischen Northumberland und Simon Renard, 1553 1840 Königin Jane vermittelt zwischen Northumberland und Simon Renard (Stich) Szene aus Akt III des deutschen Dramatikers Albert Lindners Tragödie Die Bluthochzeit König Heinrich VIII. Akt I, Szene IV Karneval in Rom: der Spaziergang von Dr. Pasquin, römischer Brauch. Er bietet den Damen auf den Balkonen seine Elixiere an. Stich in „L Königin Anne 1665-1714 übergibt den weißen Stab an den Earl of Shrewsbury, ca. 1714 Lord Byrons Childe Harold, Canto III, Strophe 48 Festzug vor Heinrich dem Achten Heinrich VI - Zweiter Teil - Illustration in „Werke komplett von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Edward Underhill der "Heiße Evangelist," predigt den Riesen im By-ward oder Gate Tower (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Steinküche (Gravur) Don Quijote kämpft gegen die Puppen, die er für Mauren hält. Gravur von V. Beauce nach dem Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694 - 1752), das den Roman von Cervantes (1547-1616) illustriert. In „Le Magasin picturesque“ Degen-Duell von François de La Châtaigneraie gegen Guy de Jarnac; Jarnac verletzte seinen Gegner tödlich, indem er ihm das Schienbein durchtrennte; im Jahr 1547, Gravur des 19. Jahrhunderts. Dramatische Szene zwischen Königin Elisabeth und ihrem Favoriten Essex (Aquatinta) Mord an David Rizzio in Anwesenheit von Maria Stuart (1542-1587) - Kupferstich in „L Er hielt eine Schriftrolle in der Hand. Gravur zur Illustration des Romans „Pour la patrie!“ von Josephine Colomb. In „Le Journal de la jeunesse“ Xit, jetzt Sir Narcissus le Grand, unterhält seine Freunde an seinem Hochzeitstag, 1840 Kolumbus wird von den Würdenträgern empfangen Die Halle von Glennaquoich - Ein Hochlandfest Herr der Unordnung, G Ferrers Jakob II. verabschiedet sich von Ludwig XIV. von Frankreich, 1689 Der Narr, der Weisheit verkauft - aus Viel Lärm um nichts - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Dritter Teil von Heinrich VI. Akt V-Szene VI Weihnachten hereinbringen - gezeichnet von William Harvey, 1845 Das Fest der Narren, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray Der Pinochle-Spieler, Illustration aus Die Hinrichtung der Sau von Falaise, Illustration aus The Man and the Beast von A. Mangin, 1872 Die Halle von Glennaquoich - ein Highland-Fest, graviert von P. Lightfoot, aus Königin Jane vermittelt zwischen Northumberland und Simon Renard, 1553 1840 Königin Jane vermittelt zwischen Northumberland und Simon Renard (Stich) Szene aus Akt III des deutschen Dramatikers Albert Lindners Tragödie Die Bluthochzeit König Heinrich VIII. Akt I, Szene IV Karneval in Rom: der Spaziergang von Dr. Pasquin, römischer Brauch. Er bietet den Damen auf den Balkonen seine Elixiere an. Stich in „L Königin Anne 1665-1714 übergibt den weißen Stab an den Earl of Shrewsbury, ca. 1714 Lord Byrons Childe Harold, Canto III, Strophe 48 Festzug vor Heinrich dem Achten Heinrich VI - Zweiter Teil - Illustration in „Werke komplett von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Edward Underhill der "Heiße Evangelist," predigt den Riesen im By-ward oder Gate Tower (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Cruikshank

Oliver bittet um mehr, Illustration für Oliver erstaunt über die Arbeitsweise des Dodgers, aus Szene aus Oliver Twist von Charles Dickens, 1837 Oliver Twist, ca. 1838 Die letzte Chance, aus Der König von Rom, 1814 - Karikatur zeigt Napoleon und seinen Sohn, Napoleon II (1811-32), Roi de Rome In London stellt Jack Dawkins, genannt der Fuchs, Oliver Fagin und seinem Team von Gaunern vor - Illustration für „Oliver Twist“ von Charles Dickens (1812-1870) Der britische Bienenstock, 1867 Mann trägt einen großen Baumstamm auf seiner Schulter, 19. Jahrhundert Die Kuh springt über den Mond Rose Maylie und Oliver, aus Oliver wird von Mr. Brownlow und seiner Haushälterin Mrs. Bedwin aufgenommen und gepflegt - Oliver erholt sich vom Fieber - Illustration für „Oliver Twist“ (Oliver) (Die Abenteuer von Oliver Twist) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (17 Mr. Bumble und Mrs. Corney beim Tee, aus London geht aus der Stadt oder Oliver Twist wird von alten Fagin und seiner Bande empfangen - Oliver wird von Fagin und den Jungen empfangen - Illustration für „Oliver Twist“ (Die Abenteuer von Oliver Twist) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (1792-1878).
Mehr Werke von George Cruikshank anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Cruikshank

Oliver bittet um mehr, Illustration für Oliver erstaunt über die Arbeitsweise des Dodgers, aus Szene aus Oliver Twist von Charles Dickens, 1837 Oliver Twist, ca. 1838 Die letzte Chance, aus Der König von Rom, 1814 - Karikatur zeigt Napoleon und seinen Sohn, Napoleon II (1811-32), Roi de Rome In London stellt Jack Dawkins, genannt der Fuchs, Oliver Fagin und seinem Team von Gaunern vor - Illustration für „Oliver Twist“ von Charles Dickens (1812-1870) Der britische Bienenstock, 1867 Mann trägt einen großen Baumstamm auf seiner Schulter, 19. Jahrhundert Die Kuh springt über den Mond Rose Maylie und Oliver, aus Oliver wird von Mr. Brownlow und seiner Haushälterin Mrs. Bedwin aufgenommen und gepflegt - Oliver erholt sich vom Fieber - Illustration für „Oliver Twist“ (Oliver) (Die Abenteuer von Oliver Twist) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (17 Mr. Bumble und Mrs. Corney beim Tee, aus London geht aus der Stadt oder Oliver Twist wird von alten Fagin und seiner Bande empfangen - Oliver wird von Fagin und den Jungen empfangen - Illustration für „Oliver Twist“ (Die Abenteuer von Oliver Twist) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (1792-1878).
Mehr Werke von George Cruikshank anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Die weiße Katze Die Wilde Jagd von Odin Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Cotopaxi Ejiri in der Provinz Suruga Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Ball im Moulin de la Galette Münchner Biergarten Die drei Schwestern am Strand, 1908 Mutter der Welt, 1924 Der Heuwagen Abstraktes Pferd, 1911 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Sonniger Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Die weiße Katze Die Wilde Jagd von Odin Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Cotopaxi Ejiri in der Provinz Suruga Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Ball im Moulin de la Galette Münchner Biergarten Die drei Schwestern am Strand, 1908 Mutter der Welt, 1924 Der Heuwagen Abstraktes Pferd, 1911 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Sonniger Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at