support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Erkundung von M. de Brazza (1875-79) Sein Vertrag mit Makoko, Illustration aus

Die Erkundung von M. de Brazza (1875-79) Sein Vertrag mit Makoko, Illustration aus 'Les Colonies Francaises'

(The Exploration of M. de Brazza (1875-79) His Treaty with Makoko, illustration from 'Les Colonies Francaises' )


G. Dascher

€ 132.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 42526

Nicht klassifizierte Künstler

Die Erkundung von M. de Brazza (1875-79) Sein Vertrag mit Makoko, Illustration aus 'Les Colonies Francaises' von G. Dascher. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
französisch kongo · treffen · eingeborene · ureinwohner · afrikaner · dorf · kolonie · kolonialisierung · anker · forscher · stammesangehörige · stammesangehörige · armeeuniform · seemann · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dr. Livingstone, nehme ich an, 10. November 1871, ca. 1878 Pierre-Paul-Francois-Camille Savorgnan de Brazza, französischer Entdecker und Gründer von Brazzaville, 1905 Goldgräber in Französisch-Guayana, Umschlag eines Schulheftes, ca. 1880 Die Neujahrsgeschenke der Soldaten in Dahomey (heute Benin) - in „Le Petit Journal“ vom 31.12.1892 Französische Soldaten öffnen Neujahrsgeschenkboxen in Dahomey, Afrika, 1892 Ende des Aufstands an der Elfenbeinküste, die Abbees ergeben sich Kommandant Nogues - Illustration aus „Le Petit Journal“, illustriertes Supplement Hawaiianische Eingeborene bieten Captain James Cook ein Opferferkel vor 12 Priestern und einem Holzidol im heiligen Orono-Haus an. Handkolorierte Kupferstichgravur von Sasso nach John Webber aus Giulio Ferrarios Anwerbung von Einheimischen auf der Insel La Réunion, aus Le Petit Journal, 10. Februar 1895 Ein Sklavenmarkt in Martinique, frühes 19. Jahrhundert Anwerbung von Einheimischen auf der Insel La Réunion Die Weißen Väter von Kardinal Lavigerie in Afrika, Umschlag eines Schulbuchs, graviert von L. Geisler, ca. 1880-90 Ende des Aufstands der Elfenbeinküste, die Abteien ergeben sich Kommandant Nogues, Illustration aus Neujahrsgeschenke in Dahomey, aus Die Spulen auf der Insel Réunion; zum ersten Mal seit ihrer Gründung wurde das Gesetz von 1889, das die Bewohner der Kolonien militärisch den Wehrpflichtigen der Metropole gleichstellt, angewendet, um die Truppen zu verstärken, die kämpfen würden. Kolumbus handelt mit den Ureinwohnern um Vorräte Göttliche Opfergaben an Kapitän Cook (1728-79) auf den Sandwich-Inseln (kolorierte Gravur) Kapitän Cook auf der Insel Otaheite, aus den Reisen von Kapitän Cook Savorgnan de Brazza palavert mit Renoké, Dorfvorsteher von Westafrika - in „Tour du Monde“, 2. Woche 1887 Kapitän Cook auf der Insel Otaheite, Illustration aus "Die Reisen des Kapitän Cook" Das Treffen von Stanley und Livingstone Der madagassische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Treffen in Ujiji am Ufer des Tanganjikasees zwischen Henry Morton, einem Entdecker und Journalisten aus Wales (1841-1904) und David Livingstone, einem schottischen Missionar und Entdecker des afrikanischen Kontinents (1813-1873), am 10. November Indische Kultur und Zivilisation: Liebesfest von Krishna, Indien. Gravur 1808 James Cook. um 1820 (Gravur) Einäscherung der Leichen toter Dahomeer, Dahomey Lager der Schwarzen in Brasilien. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Ein Treffen zwischen David Livingstone (1813-1873), einem englischen Missionar und Afrikaforscher, und Henry Morton Stanley, walisischer Journalist und Afrikaforscher (1841-1904) in einem Dorf in Zentralafrika. Louis Antoine (Louis-Antoine) von Bougainville, französischer Navigator (1729-1811), wendet sich den Inseln der Marquesas in Tahiti zu, 6. April Mission Marchand: Landung am oberen Nil - in „Le Petit Parisien“ vom 02.10.1898 (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dr. Livingstone, nehme ich an, 10. November 1871, ca. 1878 Pierre-Paul-Francois-Camille Savorgnan de Brazza, französischer Entdecker und Gründer von Brazzaville, 1905 Goldgräber in Französisch-Guayana, Umschlag eines Schulheftes, ca. 1880 Die Neujahrsgeschenke der Soldaten in Dahomey (heute Benin) - in „Le Petit Journal“ vom 31.12.1892 Französische Soldaten öffnen Neujahrsgeschenkboxen in Dahomey, Afrika, 1892 Ende des Aufstands an der Elfenbeinküste, die Abbees ergeben sich Kommandant Nogues - Illustration aus „Le Petit Journal“, illustriertes Supplement Hawaiianische Eingeborene bieten Captain James Cook ein Opferferkel vor 12 Priestern und einem Holzidol im heiligen Orono-Haus an. Handkolorierte Kupferstichgravur von Sasso nach John Webber aus Giulio Ferrarios Anwerbung von Einheimischen auf der Insel La Réunion, aus Le Petit Journal, 10. Februar 1895 Ein Sklavenmarkt in Martinique, frühes 19. Jahrhundert Anwerbung von Einheimischen auf der Insel La Réunion Die Weißen Väter von Kardinal Lavigerie in Afrika, Umschlag eines Schulbuchs, graviert von L. Geisler, ca. 1880-90 Ende des Aufstands der Elfenbeinküste, die Abteien ergeben sich Kommandant Nogues, Illustration aus Neujahrsgeschenke in Dahomey, aus Die Spulen auf der Insel Réunion; zum ersten Mal seit ihrer Gründung wurde das Gesetz von 1889, das die Bewohner der Kolonien militärisch den Wehrpflichtigen der Metropole gleichstellt, angewendet, um die Truppen zu verstärken, die kämpfen würden. Kolumbus handelt mit den Ureinwohnern um Vorräte Göttliche Opfergaben an Kapitän Cook (1728-79) auf den Sandwich-Inseln (kolorierte Gravur) Kapitän Cook auf der Insel Otaheite, aus den Reisen von Kapitän Cook Savorgnan de Brazza palavert mit Renoké, Dorfvorsteher von Westafrika - in „Tour du Monde“, 2. Woche 1887 Kapitän Cook auf der Insel Otaheite, Illustration aus "Die Reisen des Kapitän Cook" Das Treffen von Stanley und Livingstone Der madagassische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Treffen in Ujiji am Ufer des Tanganjikasees zwischen Henry Morton, einem Entdecker und Journalisten aus Wales (1841-1904) und David Livingstone, einem schottischen Missionar und Entdecker des afrikanischen Kontinents (1813-1873), am 10. November Indische Kultur und Zivilisation: Liebesfest von Krishna, Indien. Gravur 1808 James Cook. um 1820 (Gravur) Einäscherung der Leichen toter Dahomeer, Dahomey Lager der Schwarzen in Brasilien. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Ein Treffen zwischen David Livingstone (1813-1873), einem englischen Missionar und Afrikaforscher, und Henry Morton Stanley, walisischer Journalist und Afrikaforscher (1841-1904) in einem Dorf in Zentralafrika. Louis Antoine (Louis-Antoine) von Bougainville, französischer Navigator (1729-1811), wendet sich den Inseln der Marquesas in Tahiti zu, 6. April Mission Marchand: Landung am oberen Nil - in „Le Petit Parisien“ vom 02.10.1898 (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von G. Dascher

Französische Kolonien, Umschlag eines Übungshefts illustriert von G. Dascher Menschenopfer in Afrika, ca. 1900 Karte der französischen Besitzungen und Einflussbereiche in Afrika und eine Ansicht des Flusses Senegal, Umschlag eines Schulheftes, späte 19. Jahrhundert Die Erkundung von M. de Brazza (1875-79) Sein Vertrag mit Makoko, Illustration aus Die Weißen Väter von Kardinal Lavigerie in Afrika, Umschlag eines Schulbuchs, graviert von L. Geisler, ca. 1880-90 Deckblatt eines Schulheftes, das die Schlacht von Actium am 2. September 31 v. Chr. darstellt, ca. 1900 Ein annamesisches Dorf, Französisch-Indochina, ca. 1900 (Illustration) 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Achtung vor dem Gesetz. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Unterweisung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymnasi Die Belagerung von Kana durch General Alfred-Amedee Dodds (1842-1922) am 6. November 1892, graviert von L. Geisler Nashornjagd, Französisch-Indochina Handwerker in einem annamitischen Dorf, ca. 1900 Canaque-Dorf in Neukaledonien, ca. 1900-1910 (Illustration) 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Das Recht auf Eigentum. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Erziehung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymnasien Buchstaben P Q und R: Post, Qui vive! und Offiziersrunde. Gravur in "Alphabet militaire", Grand-Bebe-Serie. Gravur. Pont-a-Mousson Imaging. Louis Vagne, Drucker-Verleger, um 1900. Illustrationen von G. Dascher. 20 Seiten. Dim: 31,5x24,5cm Buchstaben D E F: Flagge, Militärschule von Saint-Cyr (Saint Cyr), Schüler zu Fuß, Pferdeeskadron, Gewehr und Infanterist, ca. 1900
Mehr Werke von G. Dascher anzeigen

Weitere Kunstdrucke von G. Dascher

Französische Kolonien, Umschlag eines Übungshefts illustriert von G. Dascher Menschenopfer in Afrika, ca. 1900 Karte der französischen Besitzungen und Einflussbereiche in Afrika und eine Ansicht des Flusses Senegal, Umschlag eines Schulheftes, späte 19. Jahrhundert Die Erkundung von M. de Brazza (1875-79) Sein Vertrag mit Makoko, Illustration aus Die Weißen Väter von Kardinal Lavigerie in Afrika, Umschlag eines Schulbuchs, graviert von L. Geisler, ca. 1880-90 Deckblatt eines Schulheftes, das die Schlacht von Actium am 2. September 31 v. Chr. darstellt, ca. 1900 Ein annamesisches Dorf, Französisch-Indochina, ca. 1900 (Illustration) 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Achtung vor dem Gesetz. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Unterweisung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymnasi Die Belagerung von Kana durch General Alfred-Amedee Dodds (1842-1922) am 6. November 1892, graviert von L. Geisler Nashornjagd, Französisch-Indochina Handwerker in einem annamitischen Dorf, ca. 1900 Canaque-Dorf in Neukaledonien, ca. 1900-1910 (Illustration) 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Das Recht auf Eigentum. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Erziehung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymnasien Buchstaben P Q und R: Post, Qui vive! und Offiziersrunde. Gravur in "Alphabet militaire", Grand-Bebe-Serie. Gravur. Pont-a-Mousson Imaging. Louis Vagne, Drucker-Verleger, um 1900. Illustrationen von G. Dascher. 20 Seiten. Dim: 31,5x24,5cm Buchstaben D E F: Flagge, Militärschule von Saint-Cyr (Saint Cyr), Schüler zu Fuß, Pferdeeskadron, Gewehr und Infanterist, ca. 1900
Mehr Werke von G. Dascher anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Tiefland Frau mit Sonnenschirm Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Im Grau, 1919 Sonniger Tag auf dem Lande Hafen von Triest Schwimmbad Der Lebensbaum (Mittelteil) Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Morgen im Kiefernwald Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Rosen, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Tiefland Frau mit Sonnenschirm Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Im Grau, 1919 Sonniger Tag auf dem Lande Hafen von Triest Schwimmbad Der Lebensbaum (Mittelteil) Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Morgen im Kiefernwald Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Rosen, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at