support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Flagge der Gendarmen, Titelillustration aus

Die Flagge der Gendarmen, Titelillustration aus 'Le Petit Journal', Supplement Illustre, 20. Juli 1913

(The flag of the Gendarmes, front cover illustration from 'Le Petit Journal', supplement illustre, 20th July 1913 )


French School

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1913  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 97594

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Die Flagge der Gendarmen, Titelillustration aus 'Le Petit Journal', Supplement Illustre, 20. Juli 1913 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · elite · militär · uniform · armee · infanterie · kavallerie · gendarmerie · legion · polizei · pferd · reiter · reiten · banner · trikolore · trikolore · republikanische garde · polizist · polizisten · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Flagge der französischen Gendarmen Verschiedene Uniformen des Großherzogtums Toskana von Quinto Cenni, Farbtafel Vorgeschlagene neue Uniformen der französischen Armee, 1897 Neue Uniform der Gendarmen Verschiedene Uniformen des Königreichs Sardinien von Quinto Cenni, Farbtafel Buchstaben D E F: Flagge, Militärschule von Saint-Cyr (Saint Cyr), Schüler zu Fuß, Pferdeeskadron, Gewehr und Infanterist, ca. 1900 Die neuen Uniformen für die französische Armee nach den Entwürfen der Maler Edouard Detaille (1848-1912) und Georges Bertin Scott (1873-1942) genannt Scott de Plagnolles. Gravur in „Le Petit Journal“, am 10.03.1912. Private Sammlung. Verschiedene Uniformen des Herzogtums Modena von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der rumänischen Armee, Titelillustration aus Pariser Feuerwehrjubiläum, Illustration aus Kavallerie Flaggen der französischen Armee (Farbstich) Uniformen der russischen Kavallerie, Verbündete Frankreichs, zu Pferd von links nach rechts: Kosake des Garderegiments, das Schlachtschiffregiment der Garde, Offizier der Ural-Kosaken und Offizier der Kaiser-Kosaken. Im Vordergrund stehend, von Vittorio Emanuele III. di Savoia - König Viktor Emanuel III. von Italien und sein Generalstab. Der König von Italien und sein Stab. Illustration für Le Petit Journal. Vorgeschlagene neue Uniform für die französische Armee, 1897 Buchstaben G H I: General, Husar und Ausbilder. Gravur in "Alphabet militaire", Grand-Bebe-Serie. Gravur. Pont-a-Mousson Imaging. Louis Vagne, Drucker-Verleger, um 1900. Illustrationen von G. Dascher. 20 Seiten. Maße: 31,5x24,5cm Die Uniformen der italienischen Armee, ein Pferd von links nach rechts: die Artillerie, der Kavallerieoffizier, der General, der Oberst der Carabinieri, der Offizier der Führer, das 10. Regiment der Lanzen, das Hundertste. Stehend von links nach rechts: de Serbische Nationalhelden Centengudes im Jahr 1860 (Elite-Kavalleriekorps der persönlichen Garde von Kaiser Napoleon III., gegründet 1854, aufgelöst 1870) Porträt von Felix Gustave Saussier (1828-1905), französischer General. Illustration in „Le Pelerin“ vom 16. Januar Die großen Manöver der Armee von 1899. General Giovaninelli, Direktor der Manöver, kritisiert militärische Operationen. Gravur in „Le soleil-du-dimanche“, 3. September 1899 Uniformen französischer Truppen zur Zeit Napoleons I., aus Verschiedene Uniformen des Königreichs Frankreich, von Quinto Cenni, Farbtafel Kostüme und Fahnen der Ehrenwachen von Groningen, Leeuwarden und Utrecht, 1840-1842 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Spanische Armee: Dragoner des 1. Regiments und Lanzenreiter des 1. Regiments des Kanals Der König übergibt die alte, ruhmreiche Fahne, die aus der Waffenkammer von Turin stammt, an die Artillerie Manöver der französischen Kavallerie Grenadiere, Postkarte, 1920er Jahre Verschiedene Uniformen des Herzogtums Modena von Quinto Cenni, Farbtafel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Flagge der französischen Gendarmen Verschiedene Uniformen des Großherzogtums Toskana von Quinto Cenni, Farbtafel Vorgeschlagene neue Uniformen der französischen Armee, 1897 Neue Uniform der Gendarmen Verschiedene Uniformen des Königreichs Sardinien von Quinto Cenni, Farbtafel Buchstaben D E F: Flagge, Militärschule von Saint-Cyr (Saint Cyr), Schüler zu Fuß, Pferdeeskadron, Gewehr und Infanterist, ca. 1900 Die neuen Uniformen für die französische Armee nach den Entwürfen der Maler Edouard Detaille (1848-1912) und Georges Bertin Scott (1873-1942) genannt Scott de Plagnolles. Gravur in „Le Petit Journal“, am 10.03.1912. Private Sammlung. Verschiedene Uniformen des Herzogtums Modena von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der rumänischen Armee, Titelillustration aus Pariser Feuerwehrjubiläum, Illustration aus Kavallerie Flaggen der französischen Armee (Farbstich) Uniformen der russischen Kavallerie, Verbündete Frankreichs, zu Pferd von links nach rechts: Kosake des Garderegiments, das Schlachtschiffregiment der Garde, Offizier der Ural-Kosaken und Offizier der Kaiser-Kosaken. Im Vordergrund stehend, von Vittorio Emanuele III. di Savoia - König Viktor Emanuel III. von Italien und sein Generalstab. Der König von Italien und sein Stab. Illustration für Le Petit Journal. Vorgeschlagene neue Uniform für die französische Armee, 1897 Buchstaben G H I: General, Husar und Ausbilder. Gravur in "Alphabet militaire", Grand-Bebe-Serie. Gravur. Pont-a-Mousson Imaging. Louis Vagne, Drucker-Verleger, um 1900. Illustrationen von G. Dascher. 20 Seiten. Maße: 31,5x24,5cm Die Uniformen der italienischen Armee, ein Pferd von links nach rechts: die Artillerie, der Kavallerieoffizier, der General, der Oberst der Carabinieri, der Offizier der Führer, das 10. Regiment der Lanzen, das Hundertste. Stehend von links nach rechts: de Serbische Nationalhelden Centengudes im Jahr 1860 (Elite-Kavalleriekorps der persönlichen Garde von Kaiser Napoleon III., gegründet 1854, aufgelöst 1870) Porträt von Felix Gustave Saussier (1828-1905), französischer General. Illustration in „Le Pelerin“ vom 16. Januar Die großen Manöver der Armee von 1899. General Giovaninelli, Direktor der Manöver, kritisiert militärische Operationen. Gravur in „Le soleil-du-dimanche“, 3. September 1899 Uniformen französischer Truppen zur Zeit Napoleons I., aus Verschiedene Uniformen des Königreichs Frankreich, von Quinto Cenni, Farbtafel Kostüme und Fahnen der Ehrenwachen von Groningen, Leeuwarden und Utrecht, 1840-1842 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Spanische Armee: Dragoner des 1. Regiments und Lanzenreiter des 1. Regiments des Kanals Der König übergibt die alte, ruhmreiche Fahne, die aus der Waffenkammer von Turin stammt, an die Artillerie Manöver der französischen Kavallerie Grenadiere, Postkarte, 1920er Jahre Verschiedene Uniformen des Herzogtums Modena von Quinto Cenni, Farbtafel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

In Livorno, während eines barbarischen Überfalls, eine Nonne des Giosue Borsi Asyls, nachdem sie geführt hat... Im Vatikan, Papst Leo XIII. empfängt die letzte Ölung, Titelbildillustration aus Kriegsszenen in Tripolitanien, Offiziere und Soldaten in den befestigten Posten Westliche Wege, Erste Eindrücke von New York, der Hoffman House Saloon Skizzen von Cherbourg Die Transvaal-Krise, charakteristische Szenen in den Republiken Yolande, von William Black East Barsham, Norfolk Schlacht bei den Pyramiden Vorbereitungen für den Jubiläumstag, Skizzen in den königlichen Ställen, Buckingham Palace In der Nähe von Port-Louis, der Hauptstadt der Insel Mauritius im Indischen Ozean, griff ein Hirsch an Die Ruhmestaten unserer Marine, das Kriegsschiff Colombo bombardiert die somalischen Plünderer eines Schiffes Fletchers Verteidigung des Redoubts bei Tanjore (1771) König Edward VII. von England, Illustration für Le Rire Die Genesung von Pius X., der Papst macht in Anwesenheit seiner Schwestern die ersten Schritte
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

In Livorno, während eines barbarischen Überfalls, eine Nonne des Giosue Borsi Asyls, nachdem sie geführt hat... Im Vatikan, Papst Leo XIII. empfängt die letzte Ölung, Titelbildillustration aus Kriegsszenen in Tripolitanien, Offiziere und Soldaten in den befestigten Posten Westliche Wege, Erste Eindrücke von New York, der Hoffman House Saloon Skizzen von Cherbourg Die Transvaal-Krise, charakteristische Szenen in den Republiken Yolande, von William Black East Barsham, Norfolk Schlacht bei den Pyramiden Vorbereitungen für den Jubiläumstag, Skizzen in den königlichen Ställen, Buckingham Palace In der Nähe von Port-Louis, der Hauptstadt der Insel Mauritius im Indischen Ozean, griff ein Hirsch an Die Ruhmestaten unserer Marine, das Kriegsschiff Colombo bombardiert die somalischen Plünderer eines Schiffes Fletchers Verteidigung des Redoubts bei Tanjore (1771) König Edward VII. von England, Illustration für Le Rire Die Genesung von Pius X., der Papst macht in Anwesenheit seiner Schwestern die ersten Schritte
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Judith mit dem Haupt des Holofernes Nuda veritas Eisvogel am Wasser Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Zärtlichkeiten, 1896 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Orientalischer Akt Bär im Schnee, 1940 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Lied von Shambhala, 1943 Rosen, 1890 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Judith mit dem Haupt des Holofernes Nuda veritas Eisvogel am Wasser Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Zärtlichkeiten, 1896 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Orientalischer Akt Bär im Schnee, 1940 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Lied von Shambhala, 1943 Rosen, 1890 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at