support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Freimaurerei: Napoleon Joseph Charles Paul Bonaparte, genannt Prinz Jerome oder Plonplon, wird am Eingang des Tempels von Faubourg Saint Marcel identifiziert. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maconnerie et des Societes Secretes Antique von French School

Freimaurerei: Napoleon Joseph Charles Paul Bonaparte, genannt Prinz Jerome oder Plonplon, wird am Eingang des Tempels von Faubourg Saint Marcel identifiziert. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maconnerie et des Societes Secretes Antique

(Freemaking: Napoleon Joseph Charles Paul Bonaparte, nicknamed Prince Jerome or Plonplon being identified at the entrance of the Temple of Faubourg Saint Marcel. Engraving from “” Picturesque Histoire de la Franc Maconnerie et des Societes Secretes Antique )


French School

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithographie  ·  Bild ID: 949563

Kulturkreise

Freimaurerei: Napoleon Joseph Charles Paul Bonaparte, genannt Prinz Jerome oder Plonplon, wird am Eingang des Tempels von Faubourg Saint Marcel identifiziert. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maconnerie et des Societes Secretes Antique von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verhaftung von Sir Francis Burdett, 1810 Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Joachim Murat (1767-1815), der seinen Generälen das Programm für die Italiener vorstellte - in „Storia d Verhuell bei Napoleon, 1806 Begegnung zwischen Ibrahim Pacha (1789-1848) und dem Oberst Joseph Anthelme Seve (Soliman Pacha, Suleyman Pasha oder Soliman al-Fransawi Pasha) Abdankung von Napoleon Bonaparte, 1815, 1890 Napoleon vertraut auf den britischen Glauben - Napoleon Bonaparte besteigt das britische Schiff Bellerophon, das ihn am 14. Juli 1815 ins Exil nach St. Helena bringen wird Nachricht von der Schlacht von Ligny, 1818 Reise (1798) von Frederic Conrad (Konrad) Hornemann (1772-1801) nach Fezzan (Libyen): Hornemann wird von Bonaparte in Kairo (Ägypten) empfangen - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Gouverneur Hudson Lowe befragt die Diener von Kaiser Napoleon Verhaftung des Patrioten Federico Confalonieri (1785-1846) durch italienische Truppen. Gravur des 19. Jahrhunderts Freimaurerei im Hotel de Soisson in Paris im Juni 1745: Freimaurerzeremonie unterbrochen durch das Eintreffen eines Polizeikommissars. Gravur in „Paris a travers les siècles“, Gourdon de Genouillac 1880. Napoleon Bonaparte vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen Graf Benedetti in Ems, 13. Juli 1870 Napoleon teilt seinen Marschällen seine Entscheidung zur Abdankung mit, 6. April 1814 - Napoleon I. kündigt seine Abdankung den Marschällen am 6. April 1814 an - in „Geschichte des Reiches nach der Geschichte des Konsulats“ von Adolphe Thiers - 1879 Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Hudson Lowe verhört die Diener Napoleons In der Nähe der Asche von Friedrich dem Großen. Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Louise von Preußen General Daumesnil weigert sich, das Château de Vincennes, Frankreich, zu übergeben Entdeckung Kanadas: Louis de Buade, Graf von Frontenac (1622-1698), empfängt den Gesandten des englischen Gouverneurs der Kolonie Massachusetts (1651-1695) William Phips und antwortet ihm: „Es ist durch das Mündungsfeuer meiner Kanonen, dass ich Ihrem Herr Empfang von Karl XV. (Carl XV.) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Mr. Alexanders Empfang im Kings Bench Prison, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Joachim Murat (1767-1815) floh in der Nacht vom 19. auf den 20. Mai 1815 aus seinem Palast in Neapel, um nach Frankreich zurückzukehren, nachdem er gegen die Österreicher verloren hatte. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Job (1858 Der König von Spanien Amedee I. (Amedeo Ferdinando Maria di Savoia) (1845-1890) und seine Frau Königin Maria Victoria dal Pozzo della Cisterna (1847-1876) bei ihrer Ankunft im Königspalast in Madrid am 19.03.1871. Gravur aus "La Ilustracion Espanola y Amer Marschall Michel Ney wechselt die Seiten und schließt sich Napoleon am 14. März 1815 an Louis de Frontenac (1622-1698) empfängt den englischen Gesandten, der ihn auffordert, die Stadt Quebec kampflos zu übergeben, und antwortet ihm: „Durch das Mündungsfeuer meiner Kanonen werde ich Ihrem Herrn antworten“; Histoire de la Paul Doumer, Generalgouverneur von Indochina, in Bangkok empfangen von Chulalongkorn, König von Siam als Rama V, Titelseitenillustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verhaftung von Sir Francis Burdett, 1810 Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Joachim Murat (1767-1815), der seinen Generälen das Programm für die Italiener vorstellte - in „Storia d Verhuell bei Napoleon, 1806 Begegnung zwischen Ibrahim Pacha (1789-1848) und dem Oberst Joseph Anthelme Seve (Soliman Pacha, Suleyman Pasha oder Soliman al-Fransawi Pasha) Abdankung von Napoleon Bonaparte, 1815, 1890 Napoleon vertraut auf den britischen Glauben - Napoleon Bonaparte besteigt das britische Schiff Bellerophon, das ihn am 14. Juli 1815 ins Exil nach St. Helena bringen wird Nachricht von der Schlacht von Ligny, 1818 Reise (1798) von Frederic Conrad (Konrad) Hornemann (1772-1801) nach Fezzan (Libyen): Hornemann wird von Bonaparte in Kairo (Ägypten) empfangen - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Gouverneur Hudson Lowe befragt die Diener von Kaiser Napoleon Verhaftung des Patrioten Federico Confalonieri (1785-1846) durch italienische Truppen. Gravur des 19. Jahrhunderts Freimaurerei im Hotel de Soisson in Paris im Juni 1745: Freimaurerzeremonie unterbrochen durch das Eintreffen eines Polizeikommissars. Gravur in „Paris a travers les siècles“, Gourdon de Genouillac 1880. Napoleon Bonaparte vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen Graf Benedetti in Ems, 13. Juli 1870 Napoleon teilt seinen Marschällen seine Entscheidung zur Abdankung mit, 6. April 1814 - Napoleon I. kündigt seine Abdankung den Marschällen am 6. April 1814 an - in „Geschichte des Reiches nach der Geschichte des Konsulats“ von Adolphe Thiers - 1879 Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Hudson Lowe verhört die Diener Napoleons In der Nähe der Asche von Friedrich dem Großen. Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Louise von Preußen General Daumesnil weigert sich, das Château de Vincennes, Frankreich, zu übergeben Entdeckung Kanadas: Louis de Buade, Graf von Frontenac (1622-1698), empfängt den Gesandten des englischen Gouverneurs der Kolonie Massachusetts (1651-1695) William Phips und antwortet ihm: „Es ist durch das Mündungsfeuer meiner Kanonen, dass ich Ihrem Herr Empfang von Karl XV. (Carl XV.) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Mr. Alexanders Empfang im Kings Bench Prison, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Joachim Murat (1767-1815) floh in der Nacht vom 19. auf den 20. Mai 1815 aus seinem Palast in Neapel, um nach Frankreich zurückzukehren, nachdem er gegen die Österreicher verloren hatte. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Job (1858 Der König von Spanien Amedee I. (Amedeo Ferdinando Maria di Savoia) (1845-1890) und seine Frau Königin Maria Victoria dal Pozzo della Cisterna (1847-1876) bei ihrer Ankunft im Königspalast in Madrid am 19.03.1871. Gravur aus "La Ilustracion Espanola y Amer Marschall Michel Ney wechselt die Seiten und schließt sich Napoleon am 14. März 1815 an Louis de Frontenac (1622-1698) empfängt den englischen Gesandten, der ihn auffordert, die Stadt Quebec kampflos zu übergeben, und antwortet ihm: „Durch das Mündungsfeuer meiner Kanonen werde ich Ihrem Herrn antworten“; Histoire de la Paul Doumer, Generalgouverneur von Indochina, in Bangkok empfangen von Chulalongkorn, König von Siam als Rama V, Titelseitenillustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau in einem gelben Kleid Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Freundinnen Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Sternennacht über der Rhone, 1888 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Der große Tag seines Zorns Nach dem Ball Strandstudie Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Herbstlandschaft mit Booten Die Geburt der Venus (bearbeitet)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau in einem gelben Kleid Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Freundinnen Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Sternennacht über der Rhone, 1888 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Der große Tag seines Zorns Nach dem Ball Strandstudie Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Herbstlandschaft mit Booten Die Geburt der Venus (bearbeitet)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at