support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Entdeckung Kanadas: Louis Joseph de Montcalm (1712-1759), französischer General, verletzt während der Belagerung der Stadt Québec durch die Engländer und zurückgebracht nach Québec 1759. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in La Nouvelle France von Eugen von French School

Entdeckung Kanadas: Louis Joseph de Montcalm (1712-1759), französischer General, verletzt während der Belagerung der Stadt Québec durch die Engländer und zurückgebracht nach Québec 1759. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in La Nouvelle France von Eugen

(Discovered Canada: Louis Joseph de Montcalm (1712-1759) general francais injured during the siege of the city of Quabec by the English and brought back to Quebec in 1759. Engraving from the end of the 19th century in “La nouvelle France” by Eugene Guenin.)


French School

€ 138.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 928642

Kulturkreise

Entdeckung Kanadas: Louis Joseph de Montcalm (1712-1759), französischer General, verletzt während der Belagerung der Stadt Québec durch die Engländer und zurückgebracht nach Québec 1759. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in La Nouvelle France von Eugen von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · militär · krieg · gravur · reiter · französisch · quebec · kanada · kanadier · geschichte · pferd · amerikaner · armee · französisch · amerikaner · amerikaner · frankreich · siebenjähriger krieg (1756-1763) · 18 18. 18. 18. xviii 18. jahrhundert · nordamerika · bianchetticor · kanadier · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Am Freitag, dem 13., lässt Bonaparte die Sektionen von Saint Roch mit einer Kanone beschießen, Privatbesitz Tag des 13. Vendémiaire, Bonaparte lässt die Sektionen von Saint-Roch beschießen Die großen Schlachten - Marschall Michel Ney (1769-1815) bei Friedland, 14. Juni Franzosen betreten Jena, 14. Oktober Joachim Murat trat 1787 dem Regiment der Ardennenjäger bei. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Job Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Verteidigung der Stadt Dijon am 30. Oktober Der Parlamentär von Marschall Lannes, von der Bevölkerung Wiens misshandelt Deutsche Deserteure an der französischen Grenze, 1903 König Friedrich und das Regiment Bernburg Proklamation der Aufhebung des Edikts von Nantes (22. Oktober) Einzug von Prinz Leopold I. in Dessau nach dem Spanischen Erbfolgekrieg, 1712 Das hundertjährige Jubiläum von Saint-Cyr: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) inspiziert die Schüler der Militärschule. In „Le Petit Parisien“ am 12.04.1908 Angriff des Königshauses in der Schlacht bei Fontenoy Die östliche Armee: Die Truppen von Ricciotti während der Schlacht von Châtillon-sur-Seine im November 1870 Tod des Obersts de Fonlongue Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Marschall Bon Adrien Jeannot de Moncey, Herzog von Conegliano, Private Sammlung Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814 Kampf von Vallières, Unsere Dragoner greifen eine bayerische Kompanie an und nehmen sie gefangen Ägyptische Expedition (1798-1801): General Jean Baptiste Kleber (1753-1800) in Ägypten. Napoleon Bonaparte überließ ihm im August 1799 das Oberkommando der Armee. Marschall Jourdan Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, Hericourt, die Motive des Var, unter dem Befehl von Kommandant Saint Martin, jagen die Ulane Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814, aus Die Schlachtschiffe von Reichshoffen (Froeschwiller Woerth, Froeschwiller-Woerth), 6. August Alter Fritz und die Potsdamer Schuljugend Verhaftung von Deserteuren, 1896 Einnahme von Madras Attentat auf König Alfons XIII. von Spanien, Titelbild aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Am Freitag, dem 13., lässt Bonaparte die Sektionen von Saint Roch mit einer Kanone beschießen, Privatbesitz Tag des 13. Vendémiaire, Bonaparte lässt die Sektionen von Saint-Roch beschießen Die großen Schlachten - Marschall Michel Ney (1769-1815) bei Friedland, 14. Juni Franzosen betreten Jena, 14. Oktober Joachim Murat trat 1787 dem Regiment der Ardennenjäger bei. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Job Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Verteidigung der Stadt Dijon am 30. Oktober Der Parlamentär von Marschall Lannes, von der Bevölkerung Wiens misshandelt Deutsche Deserteure an der französischen Grenze, 1903 König Friedrich und das Regiment Bernburg Proklamation der Aufhebung des Edikts von Nantes (22. Oktober) Einzug von Prinz Leopold I. in Dessau nach dem Spanischen Erbfolgekrieg, 1712 Das hundertjährige Jubiläum von Saint-Cyr: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) inspiziert die Schüler der Militärschule. In „Le Petit Parisien“ am 12.04.1908 Angriff des Königshauses in der Schlacht bei Fontenoy Die östliche Armee: Die Truppen von Ricciotti während der Schlacht von Châtillon-sur-Seine im November 1870 Tod des Obersts de Fonlongue Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Marschall Bon Adrien Jeannot de Moncey, Herzog von Conegliano, Private Sammlung Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814 Kampf von Vallières, Unsere Dragoner greifen eine bayerische Kompanie an und nehmen sie gefangen Ägyptische Expedition (1798-1801): General Jean Baptiste Kleber (1753-1800) in Ägypten. Napoleon Bonaparte überließ ihm im August 1799 das Oberkommando der Armee. Marschall Jourdan Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, Hericourt, die Motive des Var, unter dem Befehl von Kommandant Saint Martin, jagen die Ulane Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814, aus Die Schlachtschiffe von Reichshoffen (Froeschwiller Woerth, Froeschwiller-Woerth), 6. August Alter Fritz und die Potsdamer Schuljugend Verhaftung von Deserteuren, 1896 Einnahme von Madras Attentat auf König Alfons XIII. von Spanien, Titelbild aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischblut Pferdestudie Im Grau, 1919 Winter, 1573 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Frau mit Schleier Jeanne d Narziss Der Garten der Lüste, 1490-1500 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Mona Lisa Liegender Hund im Schnee Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Der Wächter des Paradieses
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischblut Pferdestudie Im Grau, 1919 Winter, 1573 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Frau mit Schleier Jeanne d Narziss Der Garten der Lüste, 1490-1500 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Mona Lisa Liegender Hund im Schnee Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Der Wächter des Paradieses
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at