support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) von French School

Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland)

(Prince Frederic Guillaume Louis (later William I, King of Prussia and Emperor of Germany)


French School

€ 135.49
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 925425

Kulturkreise

Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarzweiß · militär · gravur · deutschland · regentschaft · deutsch · preußisch · berlin · armee · preußen · wilhelm i. von deutschland (1797-1888) · bianchetticor · Mzengravur · Schwarzweiß · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), König von Preußen, schwört den Eid auf die Verfassung, 6. Februar 1850, Holzstich nach Paul Buerde Proklamation des Deutschen Kaiserreichs 1871 in Versailles Der Prinzregent von Preußen legt den Eid in der Weißen Halle des Palastes in Berlin ab Beerdigung der russischen Kaiserin Maria Alexandrowna Vereinigung Italiens Versailles, 1871: Proklamation von König Wilhelm zum Kaiser von Deutschland, 1890 Die Vereidigung des Ministeriums von Thun Der Prinz von Wales hält seinen ersten Empfang, 18. Februar 1863 Platzierung der alten schottischen Regimentsfarben in der St Giles Empfang des Königs von Italien Vittorio Emanuele II. durch den Kaiser von Österreich Franz Joseph I. in Wien im Jahr 1873 Investitur von Marschall MacMahon mit dem spanischen Orden des Goldenen Vlieses, 1875 Kronprinz von Deutschland (zukünftiger Friedrich III.) wird von Papst Leo XIII. im Thronsaal des Vatikans empfangen, Gravur nach einer Zeichnung von Ximenes nach einer Skizze von Dal Don Ferdinand I., König beider Sizilien, schwört die Verfassung Deputation des Frankfurter Parlaments bietet König Friedrich Wilhelm IV. die deutsche Krone an, 1849 Der Aufruf der Zeugen während des Prozesses gegen Marschall Francois Achille Bazaine Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Der König von Schweden Oscar II (1829-1907) empfängt die Entdecker Nils Adolf Erik Baron Nordenskjold (1832-1901) und Leutnant Palander im Königspalast in Stockholm. 1878 durchquerte Nordenskjold vom Atlantik zum Pazifik Expedition nach Mexiko (1861-1867): Napoleon III. (1808-1873) übergibt den Sergeanten der Grenadierregimenter die von der französischen Armee in Mexiko erbeuteten Fahnen Die Volljährigkeit des deutschen Kronprinzen, Glückwünsche von erhabenen Gästen Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Hochzeit von Prinz Napoleon (1822-1891) und Prinzessin Clotilde von Savoyen (1843-1911) Prozession der Gouverneure von Australien auf der Melbourne Ausstellung von 1888 Wilhelm I. von Preußen zum Kaiser von Deutschland in Versailles ausgerufen Neujahrstag in Paris, der Empfang des französischen Senats durch Kaiser Napoleon III. Zeremonie zur Verleihung der Kardinalsinsignien: Pier Francesco Meglia (1810-1883) erhielt den roten Kardinalsmantel, während Jules Grévy (1807-1891) die Kardinalsbarette auf seinen Kopf setzte. Paris, Palais de l Der Präsident der Französischen Republik Adolphe Thiers (1797-1877) empfängt japanische Botschafter im Élysée-Palast. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 821 vom 4. Januar Silberhochzeit des Königs und der Königin der Belgier Königin Victoria dekoriert Offiziere...in Windsor, 8. Dezember 1879, 1901 Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), König von Preußen, schwört den Eid auf die Verfassung, 6. Februar 1850, Holzstich nach Paul Buerde Proklamation des Deutschen Kaiserreichs 1871 in Versailles Der Prinzregent von Preußen legt den Eid in der Weißen Halle des Palastes in Berlin ab Beerdigung der russischen Kaiserin Maria Alexandrowna Vereinigung Italiens Versailles, 1871: Proklamation von König Wilhelm zum Kaiser von Deutschland, 1890 Die Vereidigung des Ministeriums von Thun Der Prinz von Wales hält seinen ersten Empfang, 18. Februar 1863 Platzierung der alten schottischen Regimentsfarben in der St Giles Empfang des Königs von Italien Vittorio Emanuele II. durch den Kaiser von Österreich Franz Joseph I. in Wien im Jahr 1873 Investitur von Marschall MacMahon mit dem spanischen Orden des Goldenen Vlieses, 1875 Kronprinz von Deutschland (zukünftiger Friedrich III.) wird von Papst Leo XIII. im Thronsaal des Vatikans empfangen, Gravur nach einer Zeichnung von Ximenes nach einer Skizze von Dal Don Ferdinand I., König beider Sizilien, schwört die Verfassung Deputation des Frankfurter Parlaments bietet König Friedrich Wilhelm IV. die deutsche Krone an, 1849 Der Aufruf der Zeugen während des Prozesses gegen Marschall Francois Achille Bazaine Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Der König von Schweden Oscar II (1829-1907) empfängt die Entdecker Nils Adolf Erik Baron Nordenskjold (1832-1901) und Leutnant Palander im Königspalast in Stockholm. 1878 durchquerte Nordenskjold vom Atlantik zum Pazifik Expedition nach Mexiko (1861-1867): Napoleon III. (1808-1873) übergibt den Sergeanten der Grenadierregimenter die von der französischen Armee in Mexiko erbeuteten Fahnen Die Volljährigkeit des deutschen Kronprinzen, Glückwünsche von erhabenen Gästen Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Hochzeit von Prinz Napoleon (1822-1891) und Prinzessin Clotilde von Savoyen (1843-1911) Prozession der Gouverneure von Australien auf der Melbourne Ausstellung von 1888 Wilhelm I. von Preußen zum Kaiser von Deutschland in Versailles ausgerufen Neujahrstag in Paris, der Empfang des französischen Senats durch Kaiser Napoleon III. Zeremonie zur Verleihung der Kardinalsinsignien: Pier Francesco Meglia (1810-1883) erhielt den roten Kardinalsmantel, während Jules Grévy (1807-1891) die Kardinalsbarette auf seinen Kopf setzte. Paris, Palais de l Der Präsident der Französischen Republik Adolphe Thiers (1797-1877) empfängt japanische Botschafter im Élysée-Palast. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 821 vom 4. Januar Silberhochzeit des Königs und der Königin der Belgier Königin Victoria dekoriert Offiziere...in Windsor, 8. Dezember 1879, 1901 Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Blick aus einem Fenster, 1988 Die weiße Katze Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Emilie Flöge, 1902 Komposition VII Der Schrei Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Jungen beim Baden, 1912 Flucht vor der Kritik Nuda veritas Ejiri in der Provinz Suruga Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Blick aus einem Fenster, 1988 Die weiße Katze Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Emilie Flöge, 1902 Komposition VII Der Schrei Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Jungen beim Baden, 1912 Flucht vor der Kritik Nuda veritas Ejiri in der Provinz Suruga Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at