support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), Sieger der Kriege - Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „Unsere Nationalen Ruhmestaten - Bilder und Erzählungen“. von French School

Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), Sieger der Kriege - Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „Unsere Nationalen Ruhmestaten - Bilder und Erzählungen“.

(History of Gaul in the Middle Ages: Germanian saxons kneeling before King Charlemagne (742 - 814), winner of the wars - Engraving from the end of the 19th century in “” Our National Glories - Images and recits””)


French School

€ 141.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 916706

Kulturkreise

Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), Sieger der Kriege - Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „Unsere Nationalen Ruhmestaten - Bilder und Erzählungen“. von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · frau · bianchetticor · 9. 9. 9. 9. jahrhundert · mittel · mittelalter · karl der große (742-814) · franken (volk) · frankreich · französisch · niederwerfung · könig · geschichte · kraft · mensch · gravur barbarisch · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karl der Große akzeptiert Wittekinds Kapitulation in Paderborn (785) - Sieg von Karl dem Großen (742-814) über den sächsischen Arm von Widukind von Sachsen (Wittekind) im Jahr 785 (Widukind oder Witikind - Widukind der Sachsenkriege: germanischer Anführer Die Unterwerfung von Witikind, 785 Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug (1095 - 1099) Peter der Einsiedler predigt den Ersten Kreuzzug, 1095-1099, 1890 Die acht ersten Plantagenet-Könige; König Heinrich II, König Richard I, König Johann, König Heinrich III, König Eduard I, König Eduard II, König Eduard III, König Richard II Mauregatus von Asturien, bekannt als der Usurpator Dagobert (603 - 639) nimmt das Banner in St. Denis herunter - Dagobert I. (? - 639), König der Franken, Dynastie der Merowinger. Er gründete die Abtei Saint Denis, wo er die Oriflamme hinterlegte. Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Erster Kreuzzug: die Belagerung und Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer unter der Führung von Gottfried von Bouillon (1058-1100) im Jahr 1099 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in "Nos Gires Nationales - Images" Belagerung von Calais durch Edward III. 1346 - 1347. Königin Philippa von Hennegau bat ihren Bräutigam, den Bürgern von Calais Gnade zu gewähren. Der Tod von Saint Louis (Louis IX) (1214/1215-1270) in Tunis. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert König Karl VII. (1403-1461) erhält die Krone in der Kathedrale von Reims am 17.07.1429 in Anwesenheit von Jeanne d Gott will es: beim Konzil von Clermont predigte Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II Ritter, die zu Fuß in einem Turnier kämpfen, Platte 1 aus Die Geschichte der Nationen, graviert von G. Lago Ivanhoe von Sir Walter Scott: Der Tod von Sir Brian de Bois-Guilbert Karl der Große empfängt die Kapitulation von Witikind in Paderborn im Jahr 785, graviert von Joubert Tod von De Montfort St. Louis in Jerusalem - Gravur nach Cabanel - Louis IX genannt Saint Louis Die Mönche von Christ Church, Canterbury, vertrieben, 1207 Jeanne d Edward I schwingt den Speer und schwört, den Mann zu hängen, der ihn geworfen hat Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Philipp August vor der Schlacht von Bouvines am 27. Juli Geschichte von Ludwig IX. Ferdinand III. von Kastilien Krieg der Albigenser - Eroberung von Béziers "Tötet alles, Gott wird die Seinen erkennen" (Innozenz III.) König Dagobert I. (605-639), Merowingerkönig der Franken, legt 629 bis 634 den Grundstein der Basilika von Saint Denis in Anwesenheit von Saint Eloi. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Gefangennahme von Jeanne d Elisabeth I., Tafel 12 aus Die Geschichte der Nationen (Aquatinta)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karl der Große akzeptiert Wittekinds Kapitulation in Paderborn (785) - Sieg von Karl dem Großen (742-814) über den sächsischen Arm von Widukind von Sachsen (Wittekind) im Jahr 785 (Widukind oder Witikind - Widukind der Sachsenkriege: germanischer Anführer Die Unterwerfung von Witikind, 785 Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug (1095 - 1099) Peter der Einsiedler predigt den Ersten Kreuzzug, 1095-1099, 1890 Die acht ersten Plantagenet-Könige; König Heinrich II, König Richard I, König Johann, König Heinrich III, König Eduard I, König Eduard II, König Eduard III, König Richard II Mauregatus von Asturien, bekannt als der Usurpator Dagobert (603 - 639) nimmt das Banner in St. Denis herunter - Dagobert I. (? - 639), König der Franken, Dynastie der Merowinger. Er gründete die Abtei Saint Denis, wo er die Oriflamme hinterlegte. Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Erster Kreuzzug: die Belagerung und Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer unter der Führung von Gottfried von Bouillon (1058-1100) im Jahr 1099 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in "Nos Gires Nationales - Images" Belagerung von Calais durch Edward III. 1346 - 1347. Königin Philippa von Hennegau bat ihren Bräutigam, den Bürgern von Calais Gnade zu gewähren. Der Tod von Saint Louis (Louis IX) (1214/1215-1270) in Tunis. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert König Karl VII. (1403-1461) erhält die Krone in der Kathedrale von Reims am 17.07.1429 in Anwesenheit von Jeanne d Gott will es: beim Konzil von Clermont predigte Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II Ritter, die zu Fuß in einem Turnier kämpfen, Platte 1 aus Die Geschichte der Nationen, graviert von G. Lago Ivanhoe von Sir Walter Scott: Der Tod von Sir Brian de Bois-Guilbert Karl der Große empfängt die Kapitulation von Witikind in Paderborn im Jahr 785, graviert von Joubert Tod von De Montfort St. Louis in Jerusalem - Gravur nach Cabanel - Louis IX genannt Saint Louis Die Mönche von Christ Church, Canterbury, vertrieben, 1207 Jeanne d Edward I schwingt den Speer und schwört, den Mann zu hängen, der ihn geworfen hat Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Philipp August vor der Schlacht von Bouvines am 27. Juli Geschichte von Ludwig IX. Ferdinand III. von Kastilien Krieg der Albigenser - Eroberung von Béziers "Tötet alles, Gott wird die Seinen erkennen" (Innozenz III.) König Dagobert I. (605-639), Merowingerkönig der Franken, legt 629 bis 634 den Grundstein der Basilika von Saint Denis in Anwesenheit von Saint Eloi. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Gefangennahme von Jeanne d Elisabeth I., Tafel 12 aus Die Geschichte der Nationen (Aquatinta)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Mann und Frau, Umarmung Die Gänse, 1874 Engel bringt das Gewünschte Das große Rasenstück, 1503 Narziss Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Die Sixtinische Madonna Der Buddha Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Sünde Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Hylas und die Wassernymphen Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Mann und Frau, Umarmung Die Gänse, 1874 Engel bringt das Gewünschte Das große Rasenstück, 1503 Narziss Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Die Sixtinische Madonna Der Buddha Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Sünde Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Hylas und die Wassernymphen Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at