support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

JEAN ANTOINE NOLLET (1700-1770) gab den Mönchen eines Kartäuserklosters einen elektrischen Schlag - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Spätes 19. Jahrhundert - Private Sammlung von French School

JEAN ANTOINE NOLLET (1700-1770) gab den Mönchen eines Kartäuserklosters einen elektrischen Schlag - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Spätes 19. Jahrhundert - Private Sammlung

(JEAN ANTOINE NOLLET (1700-1770) gave an electric concussion to the religious of a convent in Carthusian - Engraving in “” Sciences brought to the reach of all - physics and chemistry”” by Alexis Clerc - Late 19th century - Private collection)


French School

€ 128.46
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 914757

Kulturkreise

JEAN ANTOINE NOLLET (1700-1770) gab den Mönchen eines Kartäuserklosters einen elektrischen Schlag - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Spätes 19. Jahrhundert - Private Sammlung von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · physisch · geistlichkeit · wissen · gravur · mensch · französisch · erfahrung · geschichte · ordensgemeinschaft · französisch · kartäuser · frankreich · 18. 18. 18. 18. xviii. 18. jahrhundert · elektrizität · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.46
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verkauf von Ablässen Unterzeichnung des Bundes Zerstörung der königlichen Gräber der französischen Monarchie in der Kirche von Saint-Denis Kolumbus präsentiert den Bruder von Caonabo den Herrschern Segnung von Heiliger Kunigunde von Luxemburg (ca. 975-1033/1039) im Jahr 1024, übergeben vom Bischof von Paderborn Meinwerk (ca. 975-1036) in der Benediktinerabtei von Kaufungen in Deutschland. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zei Wightmans Versuch, Wishart zu ermorden Wycliffe erscheint vor den Prälaten in St. Paul Edward der Erste präsentiert den walisischen Häuptlingen einen unter ihnen geborenen Prinzen in Rhuddlan Castle Szene aus William Shakespeares Stück Hamlet, Akt V, Szene 2, Hamlet: Die Spitze ist vergiftet! Dann, Gift, an die Arbeit. (Er sticht den König), aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Minnesänger und Gaukler am Hof, 1882 König James II. von England in der Abtei La Trappe, Orne, Frankreich Luther verurteilt das römische Ritual Sitten der Normannen.--Krönung von Wilhelm dem Eroberer Wycliffe erscheint vor den Prälaten in St. Paul Philipp I. (1052-1108), König der Franken, besucht den Hof des Grafen von Anjou, Foulques le Rechin (1042-1109). Diese Reise dient als Vorwand, um seine Ehe mit Bertrade de Montfort (ca. 1070-1118), der Frau des Grafen, zu arrangieren. 1095. Gravur von Jea Der Königshof oder Großer Rat, nach einer Miniatur in den Swein fordert Lösegeld, Illustration aus Ermesinde, Gräfin von Luxemburg - Charta der Postgebühren, gewährt von Ermesinde I. von Luxemburg an die Einwohner von Luxemburg im Jahr 1243 - Gravur von 1868 in „Geschichte Belgiens von den Urzeiten bis zum Ende von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1 Die Räte lösen den Augustinerorden in Zürich auf, 1524, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Die Taufe von John (Jehan) Ango (1488-1551), zukünftiger Navigator, in der Kirche Saint Remi in Dieppe. Gravur von 1865-1866. König Jakob II. in La Trappe König James II. in der Abtei von La Trappe, Frankreich Papst Adrian II. (792-872) übergab einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur - in „Geschichte der Päpste“, sd. 19. Jahrhundert Der Mord an Becket in der Kathedrale von Canterbury, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands William Longchamp (gest. 1197) und Hugh de Pudsey (1125-95) Perkin Warbeck liest das Geständnis seines Betrugs Dagobert I., König der Franken, versucht die königliche Autorität in Burgund durchzusetzen, indem er die Beschwerden der Einwohner gegen ihre Herren anhört. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Die Geistlichen von Frankreich und Italien trafen sich in Paris zur Versammlung des französischen Nationalrats am 9. Juni 1811, geleitet von Kardinal Fesch (1763-1839). Eduard VI. überreicht den Haftbefehl für die Hinrichtung von Joan Bocher an Erzbischof Cranmer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verkauf von Ablässen Unterzeichnung des Bundes Zerstörung der königlichen Gräber der französischen Monarchie in der Kirche von Saint-Denis Kolumbus präsentiert den Bruder von Caonabo den Herrschern Segnung von Heiliger Kunigunde von Luxemburg (ca. 975-1033/1039) im Jahr 1024, übergeben vom Bischof von Paderborn Meinwerk (ca. 975-1036) in der Benediktinerabtei von Kaufungen in Deutschland. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zei Wightmans Versuch, Wishart zu ermorden Wycliffe erscheint vor den Prälaten in St. Paul Edward der Erste präsentiert den walisischen Häuptlingen einen unter ihnen geborenen Prinzen in Rhuddlan Castle Szene aus William Shakespeares Stück Hamlet, Akt V, Szene 2, Hamlet: Die Spitze ist vergiftet! Dann, Gift, an die Arbeit. (Er sticht den König), aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Minnesänger und Gaukler am Hof, 1882 König James II. von England in der Abtei La Trappe, Orne, Frankreich Luther verurteilt das römische Ritual Sitten der Normannen.--Krönung von Wilhelm dem Eroberer Wycliffe erscheint vor den Prälaten in St. Paul Philipp I. (1052-1108), König der Franken, besucht den Hof des Grafen von Anjou, Foulques le Rechin (1042-1109). Diese Reise dient als Vorwand, um seine Ehe mit Bertrade de Montfort (ca. 1070-1118), der Frau des Grafen, zu arrangieren. 1095. Gravur von Jea Der Königshof oder Großer Rat, nach einer Miniatur in den Swein fordert Lösegeld, Illustration aus Ermesinde, Gräfin von Luxemburg - Charta der Postgebühren, gewährt von Ermesinde I. von Luxemburg an die Einwohner von Luxemburg im Jahr 1243 - Gravur von 1868 in „Geschichte Belgiens von den Urzeiten bis zum Ende von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1 Die Räte lösen den Augustinerorden in Zürich auf, 1524, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Die Taufe von John (Jehan) Ango (1488-1551), zukünftiger Navigator, in der Kirche Saint Remi in Dieppe. Gravur von 1865-1866. König Jakob II. in La Trappe König James II. in der Abtei von La Trappe, Frankreich Papst Adrian II. (792-872) übergab einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur - in „Geschichte der Päpste“, sd. 19. Jahrhundert Der Mord an Becket in der Kathedrale von Canterbury, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands William Longchamp (gest. 1197) und Hugh de Pudsey (1125-95) Perkin Warbeck liest das Geständnis seines Betrugs Dagobert I., König der Franken, versucht die königliche Autorität in Burgund durchzusetzen, indem er die Beschwerden der Einwohner gegen ihre Herren anhört. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Die Geistlichen von Frankreich und Italien trafen sich in Paris zur Versammlung des französischen Nationalrats am 9. Juni 1811, geleitet von Kardinal Fesch (1763-1839). Eduard VI. überreicht den Haftbefehl für die Hinrichtung von Joan Bocher an Erzbischof Cranmer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Dame in Gelb, 1899 Venus und Mars Vesuv in Eruption Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Adele Bloch-Bauer Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Mondaufgang über dem Meer Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Die Schule von Athen Mädchen mit dem Perlenohrring
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Dame in Gelb, 1899 Venus und Mars Vesuv in Eruption Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Adele Bloch-Bauer Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Mondaufgang über dem Meer Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Die Schule von Athen Mädchen mit dem Perlenohrring
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at