support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bardische Zeremonie in Saint-Brieuc, Bretagne, Illustration aus

Bardische Zeremonie in Saint-Brieuc, Bretagne, Illustration aus 'Le Petit Journal', 29. Juli 1906

(Bardic Ceremony at Saint-Brieuc, Brittany, illustration from 'Le Petit Journal', 29th July 1906 )


French School

€ 144.35
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1906  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 71511

Kulturkreise

Bardische Zeremonie in Saint-Brieuc, Bretagne, Illustration aus 'Le Petit Journal', 29. Juli 1906 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bretonische feste · bardische zeremonie · fest · druide · druide · druide · traditionell · bretagne · menhir · monumental · stein · kostüm · zeremoniell · barde · barden · bretonisch · frankreich · party · st. brieuc · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fest zur Erhaltung der traditionellen bretonischen Tracht. Der Regionalkongress in der Bretagne. Eine malerische Feier zur Bewahrung der bretonischen Tracht. Illustration für Le Petit Journal Folklore in der Bretagne Geschichte des Handschuhs: der goldene Handschuh in England Papegay-Spiel in Belgien Volksfest mit Paul Deschanel, Präsident von Frankreich Hochzeitstag in Plougastel, Bretagne, Illustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 27. Januar 1907 Königin Victoria in Grasse, Frankreich im April 1891 Ein malerisches und traditionelles Fest, die Prozession der Riesen in Valenciennes, Illustration aus Dagobert (603 - 639) nimmt das Banner in St. Denis herunter - Dagobert I. (? - 639), König der Franken, Dynastie der Merowinger. Er gründete die Abtei Saint Denis, wo er die Oriflamme hinterlegte. Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Claude Chappe 1763-1805, französischer Ingenieur und Erfinder, ca. 1901 Heinrich IV. auf der Messe von Saint Germain nach seiner Hochzeit am 16. Dezember Guillaume Tell (legendärer Held der Schweizer Unabhängigkeit). Der Barbar Gesler zwingt Guillaume Tell, mit einem Pfeil einen Apfel vom Kopf seines Kindes zu schießen. 19. Jahrhundert Gravur Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/08/05 - Die norwegischen Wahlen, inmitten von Volksbegeisterung, ratifizieren die Auflösung des Unionspakts mit Schweden - Wahlen, Stadtarchitektur, Menge, Schweden, Norwegen - Urne Geschichte des Handschuhs: der Handschuh als Symbol der Investitur Die acht ersten Plantagenet-Könige; König Heinrich II, König Richard I, König Johann, König Heinrich III, König Eduard I, König Eduard II, König Eduard III, König Richard II Alte Tradition in der Bretagne: die Vergebung von Sainte Anne d Ludwig XVIII. (1755-1824) wurde 1814 von Condés Armee unter einer kleinen Anzahl von Paris treuen Untertanen zum König ausgerufen (Restauration) - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Abschwörung von Heinrich IV. und Konversion zum Katholizismus in St. Denis am 15. Juli Zünfte im Mittelalter: Grundsteinlegung eines Rathauses, Maurer, Zimmerleute, Schlosser, Tischler, Dachdecker, Kesselschmiede und Glaser nehmen mit ihren verschiedenen Bannern teil Ein alter französischer Soldat im von Deutschland besetzten Straßburg darf die französische Flagge zeigen - „Le Petit Journal“ vom 20. September 1908 (Gravur) Der Bürgermeister von London überreicht Herrn Loubet eine goldene Schachtel, 1903 Königin Victoria (Alexandrina Victoria von Wettin, geboren von Hannover) Die gepachtete Bauernfamilie im Charolais Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 04/02/06 - Religion Glaube, Menge, Kirchen Kathedralen, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Inventare/Reaktionen auf Inventare Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Bürgermeisterbankett, Paris Demonstration, die die Rückgabe des Elsass an Frankreich fordert. Demonstranten umgeben die Statue von Straßburg auf der Place de la Concorde in Paris. Es lebe das Elsass! Demonstration auf der Place de la Concorde um die Statue von Straßburg. Illustration Volksball in Böhmen um 1870 Schweizer Trachten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fest zur Erhaltung der traditionellen bretonischen Tracht. Der Regionalkongress in der Bretagne. Eine malerische Feier zur Bewahrung der bretonischen Tracht. Illustration für Le Petit Journal Folklore in der Bretagne Geschichte des Handschuhs: der goldene Handschuh in England Papegay-Spiel in Belgien Volksfest mit Paul Deschanel, Präsident von Frankreich Hochzeitstag in Plougastel, Bretagne, Illustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 27. Januar 1907 Königin Victoria in Grasse, Frankreich im April 1891 Ein malerisches und traditionelles Fest, die Prozession der Riesen in Valenciennes, Illustration aus Dagobert (603 - 639) nimmt das Banner in St. Denis herunter - Dagobert I. (? - 639), König der Franken, Dynastie der Merowinger. Er gründete die Abtei Saint Denis, wo er die Oriflamme hinterlegte. Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Claude Chappe 1763-1805, französischer Ingenieur und Erfinder, ca. 1901 Heinrich IV. auf der Messe von Saint Germain nach seiner Hochzeit am 16. Dezember Guillaume Tell (legendärer Held der Schweizer Unabhängigkeit). Der Barbar Gesler zwingt Guillaume Tell, mit einem Pfeil einen Apfel vom Kopf seines Kindes zu schießen. 19. Jahrhundert Gravur Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/08/05 - Die norwegischen Wahlen, inmitten von Volksbegeisterung, ratifizieren die Auflösung des Unionspakts mit Schweden - Wahlen, Stadtarchitektur, Menge, Schweden, Norwegen - Urne Geschichte des Handschuhs: der Handschuh als Symbol der Investitur Die acht ersten Plantagenet-Könige; König Heinrich II, König Richard I, König Johann, König Heinrich III, König Eduard I, König Eduard II, König Eduard III, König Richard II Alte Tradition in der Bretagne: die Vergebung von Sainte Anne d Ludwig XVIII. (1755-1824) wurde 1814 von Condés Armee unter einer kleinen Anzahl von Paris treuen Untertanen zum König ausgerufen (Restauration) - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Abschwörung von Heinrich IV. und Konversion zum Katholizismus in St. Denis am 15. Juli Zünfte im Mittelalter: Grundsteinlegung eines Rathauses, Maurer, Zimmerleute, Schlosser, Tischler, Dachdecker, Kesselschmiede und Glaser nehmen mit ihren verschiedenen Bannern teil Ein alter französischer Soldat im von Deutschland besetzten Straßburg darf die französische Flagge zeigen - „Le Petit Journal“ vom 20. September 1908 (Gravur) Der Bürgermeister von London überreicht Herrn Loubet eine goldene Schachtel, 1903 Königin Victoria (Alexandrina Victoria von Wettin, geboren von Hannover) Die gepachtete Bauernfamilie im Charolais Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 04/02/06 - Religion Glaube, Menge, Kirchen Kathedralen, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Inventare/Reaktionen auf Inventare Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Bürgermeisterbankett, Paris Demonstration, die die Rückgabe des Elsass an Frankreich fordert. Demonstranten umgeben die Statue von Straßburg auf der Place de la Concorde in Paris. Es lebe das Elsass! Demonstration auf der Place de la Concorde um die Statue von Straßburg. Illustration Volksball in Böhmen um 1870 Schweizer Trachten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Christina Die Geburt der Venus Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die Schule von Athen Grenzen der Vernunft, 1927 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Zwei liegende Figuren Ball im Moulin de la Galette Die Musik Der junge Bacchus, ca. 1589 Gespenst eines Genies Welche Freiheit! 1903 Stille Nacht Der Schmetterlingsjäger
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Christina Die Geburt der Venus Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die Schule von Athen Grenzen der Vernunft, 1927 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Zwei liegende Figuren Ball im Moulin de la Galette Die Musik Der junge Bacchus, ca. 1589 Gespenst eines Genies Welche Freiheit! 1903 Stille Nacht Der Schmetterlingsjäger
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at