support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Krummstabkopf mit Darstellung des Hl. Michael, der die Schlange zertritt, ca. 1225-50 von French School

Krummstabkopf mit Darstellung des Hl. Michael, der die Schlange zertritt, ca. 1225-50

(Crozier head depicting St. Michael Trampling the Serpent, c.1225-50 (gilt copper and champleve enamel))


French School

€ 138.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilt copper and champleve enamel  ·  Bild ID: 572687

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Krummstabkopf mit Darstellung des Hl. Michael, der die Schlange zertritt, ca. 1225-50 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geflügelt · heiliger · erzengel · engel · religiöser stab · schlange · mittelalter · michel · kreuz · Museum of Fine Arts, Houston, Texas, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf eines Krummstabs mit dem heiligen Michael, der den Drachen tötet Krummstab, der den heiligen Michael zeigt, der den Drachen besiegt Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Krummstabkopf, der den heiligen Michael zeigt, wie er den Drachen besiegt, Limoges, ca. 1220-30 Das Alfred-Juwel Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Der Krummstab der Äbtissinnen des Zisterzienserklosters Abbaye du Lys (vergoldetes Silber & Bergkristall) Bischofsstab Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Seitenansicht) Bischofsstab aus Kupfer, Goldmetall und Elfenbein, der die Jungfrau zwischen zwei Engeln darstellt. Um 1300 Krummstab der Äbtissin von Lys, 13.-15. Jahrhundert Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Krummstab eines Bischofs (Gold und Email) Schnalle mit geprägtem Kopf im Profil, 400-600 Reliquiar von Heinrich II., bekannt als der Heilige, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (973-1024) (1200 kanonisiert). Hergestellt aus Emaille, Kristall, Kupfer, Silber und Gold. Ca. 1170. Aus Niedersachsen, St. Michael in Hildesheim. Paris, Louvre Muse Engel, der ein Blasinstrument spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Engel, der ein Blasinstrument spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin Reliquienmonstranz aus dem Welfenschatz, hergestellt von der Hildesheimer Werkstatt, frühes 15. Jahrhundert Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Engel, der eine kleine Schalmei spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Pulvertasche von König Heinrich VIII. (1491-1547) Engel, der die Trompete spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Pulverflasche (Hirschhorn, vergoldetes Silber & Elfenbein) Die Roscrea-Brosche, aus Roscrea, County Tipperary Engel, der die Flöte spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Engel, der Dudelsack spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Griff des Staatsschwertes von Maharaja Jagatjit Singh von Kapurthala, ca. 1900 Engel, der eine Portativorgel spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf eines Krummstabs mit dem heiligen Michael, der den Drachen tötet Krummstab, der den heiligen Michael zeigt, der den Drachen besiegt Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Krummstabkopf, der den heiligen Michael zeigt, wie er den Drachen besiegt, Limoges, ca. 1220-30 Das Alfred-Juwel Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Der Krummstab der Äbtissinnen des Zisterzienserklosters Abbaye du Lys (vergoldetes Silber & Bergkristall) Bischofsstab Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Seitenansicht) Bischofsstab aus Kupfer, Goldmetall und Elfenbein, der die Jungfrau zwischen zwei Engeln darstellt. Um 1300 Krummstab der Äbtissin von Lys, 13.-15. Jahrhundert Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Krummstab eines Bischofs (Gold und Email) Schnalle mit geprägtem Kopf im Profil, 400-600 Reliquiar von Heinrich II., bekannt als der Heilige, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (973-1024) (1200 kanonisiert). Hergestellt aus Emaille, Kristall, Kupfer, Silber und Gold. Ca. 1170. Aus Niedersachsen, St. Michael in Hildesheim. Paris, Louvre Muse Engel, der ein Blasinstrument spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Engel, der ein Blasinstrument spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin Reliquienmonstranz aus dem Welfenschatz, hergestellt von der Hildesheimer Werkstatt, frühes 15. Jahrhundert Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Engel, der eine kleine Schalmei spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Pulvertasche von König Heinrich VIII. (1491-1547) Engel, der die Trompete spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Pulverflasche (Hirschhorn, vergoldetes Silber & Elfenbein) Die Roscrea-Brosche, aus Roscrea, County Tipperary Engel, der die Flöte spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Engel, der Dudelsack spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Griff des Staatsschwertes von Maharaja Jagatjit Singh von Kapurthala, ca. 1900 Engel, der eine Portativorgel spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kleine Venus (stehend) (beschriftet E, Auflage von 8, Valsuani-Guss) Vivant Denon, Sevres Vase, Mitte des 18. Jahrhunderts Kalvarienberg, ca. 1228 Büste von Thomas Phillips, RA (1770-1845), 1821 Blau-weißer Senftopf mit Deckel, bemalt mit einem Gelehrten und einem Diener, Chongzheng, 1635-40 (Porzellan) Plakette, die einen König zeigt, der Wein anbietet, Ptolemäische Periode, 305-30 v. Chr. (Weicher Kalkstein) Etruskische schwarzfigurige Halsamphore, ca. 490 v. Chr. Basreliefstele mit einer Opferszene, ein Pharao mit der Göttin Sachmet und dem Gott Heka, ca. 200-100 v. Chr. Büste des Antisthenes (ca. 440-ca. 371 v. Chr.) Ewiger Frühling, 1884 Krone von Oliver Cromwell (1599-1658), London Münze, 1658 (Vorderseite) Porträtbüste von Peter I. (1672-1725), 1723-29 Der Indianer: Der sterbende Häuptling betrachtet den Fortschritt der Zivilisation, 1856 Römische Kaiserliche Münze aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium, AD 271
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kleine Venus (stehend) (beschriftet E, Auflage von 8, Valsuani-Guss) Vivant Denon, Sevres Vase, Mitte des 18. Jahrhunderts Kalvarienberg, ca. 1228 Büste von Thomas Phillips, RA (1770-1845), 1821 Blau-weißer Senftopf mit Deckel, bemalt mit einem Gelehrten und einem Diener, Chongzheng, 1635-40 (Porzellan) Plakette, die einen König zeigt, der Wein anbietet, Ptolemäische Periode, 305-30 v. Chr. (Weicher Kalkstein) Etruskische schwarzfigurige Halsamphore, ca. 490 v. Chr. Basreliefstele mit einer Opferszene, ein Pharao mit der Göttin Sachmet und dem Gott Heka, ca. 200-100 v. Chr. Büste des Antisthenes (ca. 440-ca. 371 v. Chr.) Ewiger Frühling, 1884 Krone von Oliver Cromwell (1599-1658), London Münze, 1658 (Vorderseite) Porträtbüste von Peter I. (1672-1725), 1723-29 Der Indianer: Der sterbende Häuptling betrachtet den Fortschritt der Zivilisation, 1856 Römische Kaiserliche Münze aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium, AD 271
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Gemütliche Ecke Frühstück unter der großen Birke Sonnenlicht im blauen Zimmer Selbstporträt mit Physalis Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Der Ursprung der Welt Seerosen („Gelbes Nirwana“) Kohlenträger bei Mondlicht Die Sonne Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Der Tod des Sokrates Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Pariser Straße; Regentag Die Verkündigung, 1474-75
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Gemütliche Ecke Frühstück unter der großen Birke Sonnenlicht im blauen Zimmer Selbstporträt mit Physalis Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Der Ursprung der Welt Seerosen („Gelbes Nirwana“) Kohlenträger bei Mondlicht Die Sonne Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Der Tod des Sokrates Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Pariser Straße; Regentag Die Verkündigung, 1474-75
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at