support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

General Lyautey (1854-1934) empfängt die Kapitulation eines rebellischen Stammes in Marokko, aus

General Lyautey (1854-1934) empfängt die Kapitulation eines rebellischen Stammes in Marokko, aus 'Le Petit Parisien', 1912

(General Lyautey (1854-1934) receiving the surrender of a rebel tribe in Morocco, from 'Le Petit Parisien', 1912 )


French School

€ 142.7
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1912  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 43980

Kulturkreise

General Lyautey (1854-1934) empfängt die Kapitulation eines rebellischen Stammes in Marokko, aus 'Le Petit Parisien', 1912 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
louis hubert gonzalve · Übergabe · rückgabe gestohlener waffen · waffen · araber · nordafrika · afrikaner · marschall · französischer kolonialismus · kolonie · kolonialzeit · uniform · mann · porträt · flagge · trikolore · maroc · Musee de La Presse, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jules Cambon, Generalgouverneur von Algerien, 1897 Einweihung der Eisenbahn, Saida, Algerien, 1900 Jules Cambon (1845-1935) Gouverneur von Algerien 1871-1897 an der marokkanischen Grenze, Illustration aus In Dahomey (heute Benin): Einzug der französischen Flagge in Abomey - in „Le Petit Journal“ vom 10.12.1892 Kommandant Edouard Bremond (1868-1948) dekoriert zwei alte marokkanische Soldaten in Fes. Gravur in „Le Petite Journal“ vom 21.01.1912. Private Sammlung. Frankreich übernimmt die Gebiete von Krat und Koh-Kong, Siam nach dem Vertrag von 1904 zwischen den Siamesen und den Franzosen, Illustration aus Südalgerien, Djemaa de Charrouin bittet um Gnade, 1901 Der Prinz von Neapel - später Viktor Emanuel III. - erhält in Rijeka traditionell Brot und Salz von der Familie von Helene von Montenegro Einzug der französischen Flagge in Abomey (Dahomey = heute Benin) - Umschlag „The Little Journal“ 10/12/1892 Kolonialismus: Tunesische Stammesführer kommen ins Parlament. Gravur des 19. Jahrhunderts Eröffnung der Saida-Eisenbahn in Algerien, Illustration aus Ferdinand de Behagle (1857-1899) (französischer Entdecker) nahm Rabah gefangen und dann ließ der Sultan ihn 1899 durch Erhängen hinrichten - Gravur in „Le-Pelerin“ von 1899 Die Fahne der Fremdenlegion dekoriert in Sidi-Bel-Abbes - in „Le Petit Parisien“ vom 29.04.1906 Einzug der französischen Armee in Abomey, Dahomey, Afrika, 1892 Uniformen der französischen Expeditionsstreitkräfte in Madagaskar, 1895 General Hubert Lyautey (1854-1934) überreicht das Kreuz der Ehrenlegion an den Kaid (Pascha) Thami El-Glaoui (1879-1956) und seinen Bruder in Marrakesch, Marokko. Illustration aus „The Petit Journal“ vom 25. April 1925 Zeremonie in Konstantinopel des Byzantinischen Reiches (Istanbul, Türkei) zum Gedenken an die in der Krim gefallenen französischen Soldaten. In „Le Petit Parisien“ am 06.09.1908 Das Hissen der französischen Flagge in Timbuktu (Mali) aus Feier des 14. Juli, Paris Anwerbung von Einheimischen auf der Insel La Réunion Der kaukasische Führer Schamil (ca. 1798-1871) kapituliert vor Graf Baryatinsky im Jahr 1859, 1880 Die Spanier treffen sich mit den Marokkanern, um eine Friedensvereinbarung zu verhandeln (Kopie von J. Chaves) Emir Habibullah Das Samaritanische Passahfest Das Hissen der französischen Flagge in Timbuktu (Mali) durch Oberstleutnant Francois Xavier Bonnier (1857-1944) Verhaftung der Mörder des Marquis de Mores in Tunesien Die Spulen auf der Insel Réunion; zum ersten Mal seit ihrer Gründung wurde das Gesetz von 1889, das die Bewohner der Kolonien militärisch den Wehrpflichtigen der Metropole gleichstellt, angewendet, um die Truppen zu verstärken, die kämpfen würden. General Tancredi Saletta bietet Kantibai, dem Häuptling von Abab, Massawa, Eritreischer Krieg, ein Schwert an, Gravur von Ernesto Mancastroppa nach einer Zeichnung von G Amato, aus L Jules Cambon, französischer Generalgouverneur von Algerien, an der marokkanischen Grenze, 1897
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jules Cambon, Generalgouverneur von Algerien, 1897 Einweihung der Eisenbahn, Saida, Algerien, 1900 Jules Cambon (1845-1935) Gouverneur von Algerien 1871-1897 an der marokkanischen Grenze, Illustration aus In Dahomey (heute Benin): Einzug der französischen Flagge in Abomey - in „Le Petit Journal“ vom 10.12.1892 Kommandant Edouard Bremond (1868-1948) dekoriert zwei alte marokkanische Soldaten in Fes. Gravur in „Le Petite Journal“ vom 21.01.1912. Private Sammlung. Frankreich übernimmt die Gebiete von Krat und Koh-Kong, Siam nach dem Vertrag von 1904 zwischen den Siamesen und den Franzosen, Illustration aus Südalgerien, Djemaa de Charrouin bittet um Gnade, 1901 Der Prinz von Neapel - später Viktor Emanuel III. - erhält in Rijeka traditionell Brot und Salz von der Familie von Helene von Montenegro Einzug der französischen Flagge in Abomey (Dahomey = heute Benin) - Umschlag „The Little Journal“ 10/12/1892 Kolonialismus: Tunesische Stammesführer kommen ins Parlament. Gravur des 19. Jahrhunderts Eröffnung der Saida-Eisenbahn in Algerien, Illustration aus Ferdinand de Behagle (1857-1899) (französischer Entdecker) nahm Rabah gefangen und dann ließ der Sultan ihn 1899 durch Erhängen hinrichten - Gravur in „Le-Pelerin“ von 1899 Die Fahne der Fremdenlegion dekoriert in Sidi-Bel-Abbes - in „Le Petit Parisien“ vom 29.04.1906 Einzug der französischen Armee in Abomey, Dahomey, Afrika, 1892 Uniformen der französischen Expeditionsstreitkräfte in Madagaskar, 1895 General Hubert Lyautey (1854-1934) überreicht das Kreuz der Ehrenlegion an den Kaid (Pascha) Thami El-Glaoui (1879-1956) und seinen Bruder in Marrakesch, Marokko. Illustration aus „The Petit Journal“ vom 25. April 1925 Zeremonie in Konstantinopel des Byzantinischen Reiches (Istanbul, Türkei) zum Gedenken an die in der Krim gefallenen französischen Soldaten. In „Le Petit Parisien“ am 06.09.1908 Das Hissen der französischen Flagge in Timbuktu (Mali) aus Feier des 14. Juli, Paris Anwerbung von Einheimischen auf der Insel La Réunion Der kaukasische Führer Schamil (ca. 1798-1871) kapituliert vor Graf Baryatinsky im Jahr 1859, 1880 Die Spanier treffen sich mit den Marokkanern, um eine Friedensvereinbarung zu verhandeln (Kopie von J. Chaves) Emir Habibullah Das Samaritanische Passahfest Das Hissen der französischen Flagge in Timbuktu (Mali) durch Oberstleutnant Francois Xavier Bonnier (1857-1944) Verhaftung der Mörder des Marquis de Mores in Tunesien Die Spulen auf der Insel Réunion; zum ersten Mal seit ihrer Gründung wurde das Gesetz von 1889, das die Bewohner der Kolonien militärisch den Wehrpflichtigen der Metropole gleichstellt, angewendet, um die Truppen zu verstärken, die kämpfen würden. General Tancredi Saletta bietet Kantibai, dem Häuptling von Abab, Massawa, Eritreischer Krieg, ein Schwert an, Gravur von Ernesto Mancastroppa nach einer Zeichnung von G Amato, aus L Jules Cambon, französischer Generalgouverneur von Algerien, an der marokkanischen Grenze, 1897
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Schleier Mann und Frau, Umarmung Agnus Dei, ca. 1635-40 Gelb – Rot – Blau Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Welche Freiheit! 1903 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Landschaft mit Kirche und Weg Die valencianischen Fischer Studie eines Löwen Der Tod des Sokrates Der Seerosenteich Abstraktes Pferd, 1911 Stillleben mit Kaffee Winterlandschaft, 1835-8
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Schleier Mann und Frau, Umarmung Agnus Dei, ca. 1635-40 Gelb – Rot – Blau Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Welche Freiheit! 1903 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Landschaft mit Kirche und Weg Die valencianischen Fischer Studie eines Löwen Der Tod des Sokrates Der Seerosenteich Abstraktes Pferd, 1911 Stillleben mit Kaffee Winterlandschaft, 1835-8
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at