support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Besuch von Prinz Napoleon auf der Great Eastern in Southampton am 18. Oktober 1859, Illustration aus Le Monde Illustré, 5. November 1859 von French School

Besuch von Prinz Napoleon auf der Great Eastern in Southampton am 18. Oktober 1859, Illustration aus Le Monde Illustré, 5. November 1859

(Visit of Prince Napoleon to the Great Eastern at Southampton on 18th October, 1859, illustration from Le Monde Illustre, 5th November, 1859 )


French School

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1859  ·  engraving  ·  Bild ID: 429259

Kulturkreise

Besuch von Prinz Napoleon auf der Great Eastern in Southampton am 18. Oktober 1859, Illustration aus Le Monde Illustré, 5. November 1859 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schiff · dampfer · inspektion · dampfschiff · kreuzer · ozeanliner · viktorianisch · dampfschiff · königlicher besuch · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königin Victoria inspiziert die HMS Galatea, Osborne Bay, ca. 1860er Jahre Die Appell auf der Great Eastern kurz vor ihrer Abfahrt aus dem Mersey mit Truppen nach Kanada (Gravur) Prinz Tokugawa Minbutaiho besucht die Serapis in Portsmouth Boot gegen Seekrankheit entworfen von Henry Bessemer (1813-1898) Der östliche Krieg (1875-1878), auch bekannt als der Russisch-Türkische Krieg: Am Donauufer, Landung der flüchtigen jüdischen Familien von Rustchuck und Widdin im Mai 1877 (Stich) Ankunft in Marseille von Zombe-Fatoum (1836-1878), Königin von Moheli auf den Komoren. Sie wird auch Djombe-Fatouma oder Jumbe Fatouma oder Jumbe Fatima genannt. Gravur in „Das illustre Universum“ Die Great Eastern birgt das verlorene Atlantikkabel, 1866, um 1920 Abreise von 800 Nonkonformisten aus London nach der neuen Kolonie Albertland, Neuseeland, Szene an Bord der Matilda Wattenbach auf ihrer Fahrt den Fluss hinunter (Gravur) Besuch des Prinzen von Wales in einem Boot, das das Atlantikkabel verlegt Prinz Tokugawa Minbutaiho, Bruder des Tycoon von Japan, besucht das Truppenschiff HM Serapis in Portsmouth (Stich) Der Besuch der Königin in Cherbourg - Piping Hands to Man Yards, 1858 Unterseekabel Erster Konvoi von Kräften von Toulon nach Cayenne (Guyana) unter dem Dekret vom 8. Dezember 1851. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone. Private Sammlung. Die Reise des Prinzen von Wales nach Indien, Achterdeck der Serapis Offiziere für Indien, die an Bord der Indus in Southampton einschiffen (Stich) Auf Wiedersehen! Das Schiff verlässt Australien Darstellung einer Oper: Dekor des 3. Akts von „Die Afrikanerin“, basierend auf einem Libretto von Eugene Scribe und Musik von Giacomo Meyerbeer. Episode des Angelus singt auf dem Schiff. 1865. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 420 vom 2. Der Prinz von Wales startet das Jubiläums-Yachtrennen Italienische Soldaten besteigen das Schlachtschiff Principe Amedeo, italienische Expedition im Roten Meer, Neapel, Italien Amerikanischer Erfinder Samuel Finley Breese Morse (1791-1872) an Bord des Schiffes „Sully“ am 13.10.1832. Auf dieser Reise entwickelte er die Grundlagen für die Erfindung des Telegraphen. Gravur des 19. Jahrhunderts Dumont d Vom Alten in die Neue Welt - Deutsche Auswanderer nach New York, die auf einem Hamburger Dampfer einschiffen, aus Harpers Weekly, veröffentlicht 1874 Das Abwickeln des Dover-Calais-Unterseekabels an Bord der Blazer, 25. Dezember 1851, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Auf dem Weg nach Indien Verlegung des transatlantischen Telegrafenkabels, 1865 Stapellauf der Schraubenkorvette Druid in der Werft von Deptford, Prinzessin Louise löst den Dog-Shore Ein erster Schlag auf leer beginnt vom Turm (Seite 277) in „L Samuel Morse (1791-1872), Erfinder des elektrischen Telegraphen (1844) und des Morsealphabets an Bord des Dampfers „Sully“ im Jahr 1832. Gravur 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königin Victoria inspiziert die HMS Galatea, Osborne Bay, ca. 1860er Jahre Die Appell auf der Great Eastern kurz vor ihrer Abfahrt aus dem Mersey mit Truppen nach Kanada (Gravur) Prinz Tokugawa Minbutaiho besucht die Serapis in Portsmouth Boot gegen Seekrankheit entworfen von Henry Bessemer (1813-1898) Der östliche Krieg (1875-1878), auch bekannt als der Russisch-Türkische Krieg: Am Donauufer, Landung der flüchtigen jüdischen Familien von Rustchuck und Widdin im Mai 1877 (Stich) Ankunft in Marseille von Zombe-Fatoum (1836-1878), Königin von Moheli auf den Komoren. Sie wird auch Djombe-Fatouma oder Jumbe Fatouma oder Jumbe Fatima genannt. Gravur in „Das illustre Universum“ Die Great Eastern birgt das verlorene Atlantikkabel, 1866, um 1920 Abreise von 800 Nonkonformisten aus London nach der neuen Kolonie Albertland, Neuseeland, Szene an Bord der Matilda Wattenbach auf ihrer Fahrt den Fluss hinunter (Gravur) Besuch des Prinzen von Wales in einem Boot, das das Atlantikkabel verlegt Prinz Tokugawa Minbutaiho, Bruder des Tycoon von Japan, besucht das Truppenschiff HM Serapis in Portsmouth (Stich) Der Besuch der Königin in Cherbourg - Piping Hands to Man Yards, 1858 Unterseekabel Erster Konvoi von Kräften von Toulon nach Cayenne (Guyana) unter dem Dekret vom 8. Dezember 1851. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone. Private Sammlung. Die Reise des Prinzen von Wales nach Indien, Achterdeck der Serapis Offiziere für Indien, die an Bord der Indus in Southampton einschiffen (Stich) Auf Wiedersehen! Das Schiff verlässt Australien Darstellung einer Oper: Dekor des 3. Akts von „Die Afrikanerin“, basierend auf einem Libretto von Eugene Scribe und Musik von Giacomo Meyerbeer. Episode des Angelus singt auf dem Schiff. 1865. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 420 vom 2. Der Prinz von Wales startet das Jubiläums-Yachtrennen Italienische Soldaten besteigen das Schlachtschiff Principe Amedeo, italienische Expedition im Roten Meer, Neapel, Italien Amerikanischer Erfinder Samuel Finley Breese Morse (1791-1872) an Bord des Schiffes „Sully“ am 13.10.1832. Auf dieser Reise entwickelte er die Grundlagen für die Erfindung des Telegraphen. Gravur des 19. Jahrhunderts Dumont d Vom Alten in die Neue Welt - Deutsche Auswanderer nach New York, die auf einem Hamburger Dampfer einschiffen, aus Harpers Weekly, veröffentlicht 1874 Das Abwickeln des Dover-Calais-Unterseekabels an Bord der Blazer, 25. Dezember 1851, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Auf dem Weg nach Indien Verlegung des transatlantischen Telegrafenkabels, 1865 Stapellauf der Schraubenkorvette Druid in der Werft von Deptford, Prinzessin Louise löst den Dog-Shore Ein erster Schlag auf leer beginnt vom Turm (Seite 277) in „L Samuel Morse (1791-1872), Erfinder des elektrischen Telegraphen (1844) und des Morsealphabets an Bord des Dampfers „Sully“ im Jahr 1832. Gravur 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichbäumchen Sonnenblumen Kreidefelsen auf Rügen Wandernde Schatten Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Blühender Garten im Frühling Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Katzen-Teeparty Amor und Psyche Tod und Leben, ca. 1911 Madonna mit Kind und zwei Engeln Fichtendickicht im Schnee Der Träumer Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Sonniger Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichbäumchen Sonnenblumen Kreidefelsen auf Rügen Wandernde Schatten Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Blühender Garten im Frühling Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Katzen-Teeparty Amor und Psyche Tod und Leben, ca. 1911 Madonna mit Kind und zwei Engeln Fichtendickicht im Schnee Der Träumer Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Sonniger Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at