support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fol.133r Roland verabschiedet sich von Karl dem Großen (742-814), Grandes Chroniques de France, 1375-79 von French School

Fol.133r Roland verabschiedet sich von Karl dem Großen (742-814), Grandes Chroniques de France, 1375-79

(Fol.133r Roland Bidding Farewell to Charlemagne (742-814), Grandes Chroniques de France, 1375-79 )


French School

€ 131.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 425676

Kulturkreise

Fol.133r Roland verabschiedet sich von Karl dem Großen (742-814), Grandes Chroniques de France, 1375-79 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
adieux · verlassen · verlassen · abfahrt · fränkisch · könig der franken · thron · krone · sitzend · porträt · männlich · pferd · reiten · manuskript · mittelalterlich · gotisch · halblegendärer held · legende · soldat · carolus magnus · karolinger · c08th c09th · Bibliotheque Municipale, Castres, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 F.117r Boten berichten Karl dem Großen vom Sieg über die Sarazenen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Alfons VII. (1105-57) und seine Frau, Berenguela von Barcelona, werden zum Erzbischof geführt, aus einem Manuskript, das die Krönungen der Könige von Aragon und Kastilien darstellt Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) Das Konzil von Clermont und die Ankunft von Papst Urban II. (ca. 1035-99) in Frankreich, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon, 1337 Der König der Franken Chilperic I. und Fredegonde auf einem Pferd (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Zwei Boten verkünden Karl dem Großen den Sieg über die Sarazenen (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Krönung Salomos, aus dem Psalter und Stundenbuch von Isabella von Frankreich, Paris, ca. 1260 Ms Add 12228 Merlin mit zwei Begleitern, Illustration aus Ms 828 f.189r Rat von Akkon und die Belagerung von Damaskus, Zweiter Kreuzzug, aus der Seleukos I. Nikator und sein Vater Antiochos, König von Asien und Syrien. Einer der beiden Könige wird ermordet, Pferd fällt. Miniatur aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio Schweine- und Pferdezucht, aus Opus Ruralium Commodorum von Pietro de Crescenzi (1230-1321) Anbetung der Heiligen Drei Könige, aus dem Benediktional von St. Aethelwold, Winchester, c.980 Königin Konstanze von Arles (986-1032) ergibt sich ihrem Sohn Heinrich I., König von Frankreich (1008-1060). Miniatur aus „Les grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) 15. Jahrhundert Paris, BN Ms 214 fol.46v Beschlagen eines Pferdes, aus Libro de Menescalcia y Albeyteria von Juan Alvarez, ca. 1390 Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Links: Perceval erhält ein Schwert von König Pescheor. Rechts: Prozession des Heiligen Grals. Miniatur aus „Tale du Grail“ Boten bringen einen Brief von Kaiser Manuel I. Komnenos an Amaury I. von Jerusalem - Kreuzfahrer belagern Bilbeis Ein Bote wird geschickt, um Antiochia zu retten, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon, 1337 Ein König spricht Recht. Miniatur aus Karl VI. Miniatur (512, 452r): Genehmigung der Stadtbibliothek Toulouse einholen (Tel.: 05 62 27 66 66) Ms Fr. 120 Die Dame vom See trifft Guinevere, aus der Geschichte von Lancelot in La Quite de Saint Graal Miniatur aus „Von der Schöpfung der Welt bis zur Eroberung des Heiligen Landes“ König Philipp II. und Patriarch, Illustration aus den F.180r Die Hochzeit von Ludwig II. (846-79) dem Stammler und Adelheid von Friaul, Königin von Aquitanien, aus den Grandes Chroniques de France 1375-79 Cotton Vitellius A. XIII f.6v König Edward I. sitzt mit seinem Hof und seinen Schreiberlingen, aus Zwei Reiter von König Avenir vor dem heidnischen Gelehrten Nachor
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 F.117r Boten berichten Karl dem Großen vom Sieg über die Sarazenen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Alfons VII. (1105-57) und seine Frau, Berenguela von Barcelona, werden zum Erzbischof geführt, aus einem Manuskript, das die Krönungen der Könige von Aragon und Kastilien darstellt Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) Das Konzil von Clermont und die Ankunft von Papst Urban II. (ca. 1035-99) in Frankreich, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon, 1337 Der König der Franken Chilperic I. und Fredegonde auf einem Pferd (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Zwei Boten verkünden Karl dem Großen den Sieg über die Sarazenen (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Krönung Salomos, aus dem Psalter und Stundenbuch von Isabella von Frankreich, Paris, ca. 1260 Ms Add 12228 Merlin mit zwei Begleitern, Illustration aus Ms 828 f.189r Rat von Akkon und die Belagerung von Damaskus, Zweiter Kreuzzug, aus der Seleukos I. Nikator und sein Vater Antiochos, König von Asien und Syrien. Einer der beiden Könige wird ermordet, Pferd fällt. Miniatur aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio Schweine- und Pferdezucht, aus Opus Ruralium Commodorum von Pietro de Crescenzi (1230-1321) Anbetung der Heiligen Drei Könige, aus dem Benediktional von St. Aethelwold, Winchester, c.980 Königin Konstanze von Arles (986-1032) ergibt sich ihrem Sohn Heinrich I., König von Frankreich (1008-1060). Miniatur aus „Les grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) 15. Jahrhundert Paris, BN Ms 214 fol.46v Beschlagen eines Pferdes, aus Libro de Menescalcia y Albeyteria von Juan Alvarez, ca. 1390 Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Links: Perceval erhält ein Schwert von König Pescheor. Rechts: Prozession des Heiligen Grals. Miniatur aus „Tale du Grail“ Boten bringen einen Brief von Kaiser Manuel I. Komnenos an Amaury I. von Jerusalem - Kreuzfahrer belagern Bilbeis Ein Bote wird geschickt, um Antiochia zu retten, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon, 1337 Ein König spricht Recht. Miniatur aus Karl VI. Miniatur (512, 452r): Genehmigung der Stadtbibliothek Toulouse einholen (Tel.: 05 62 27 66 66) Ms Fr. 120 Die Dame vom See trifft Guinevere, aus der Geschichte von Lancelot in La Quite de Saint Graal Miniatur aus „Von der Schöpfung der Welt bis zur Eroberung des Heiligen Landes“ König Philipp II. und Patriarch, Illustration aus den F.180r Die Hochzeit von Ludwig II. (846-79) dem Stammler und Adelheid von Friaul, Königin von Aquitanien, aus den Grandes Chroniques de France 1375-79 Cotton Vitellius A. XIII f.6v König Edward I. sitzt mit seinem Hof und seinen Schreiberlingen, aus Zwei Reiter von König Avenir vor dem heidnischen Gelehrten Nachor
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Blühender Kirschbaum Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Der Grammont Blumenvase, 1887 Blaues Pferd I Jeanne d Mandelblüte Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Fröhliche Weihnachten Vertumnus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Blühender Kirschbaum Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Der Grammont Blumenvase, 1887 Blaues Pferd I Jeanne d Mandelblüte Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Fröhliche Weihnachten Vertumnus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at