support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Franz I. (1494-1547) umgeben von seinem Hof, ca. 1630 von French School

Franz I. (1494-1547) umgeben von seinem Hof, ca. 1630

(Francis I (1494-1547) surrounded by his court, c.1630 (wc on paper))


French School

€ 122.33
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  watercolour on paper  ·  Bild ID: 425117

Kulturkreise

Franz I. (1494-1547) umgeben von seinem Hof, ca. 1630 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
16. jh. · 1. jh. · höflinge · thronell sitzend · könig von frankreich · franzose · podium · valois · unterworfen · oberherr über alles · frankreich · königtum · herrscher · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.33
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Heinrich VIII. im Streit mit Kaiser Karl V. vor Papst Leo X. Heinrich hält eine Rolle, die die Bulle von 1521 sein könnte, die ihm den Titel König Richard I. und seine Barone Miniatur aus dem 15. oder 16. Jahrhundert darstellend Ludwig XI. und die Ritter des Ordens vom Heiligen Michael. Darstellung von König Franz I. (1494-1547) umgeben von seinen zwölf Peers. Aus einer Miniatur. 16. Jahrhundert König Heinrich VI. und sein Parlament in Bury Karl II. (823-77) der Kahle, nach einem Manuskript in der Colberg-Bibliothek, Tafel 7 aus Le Costume Ancien et Moderne, von Jules Ferrario, veröffentlicht um 1820er-30er Jahre Interview mit Franz I. (1494 - 1547) und Heinrich VIII. (1491 - 1547) von England. Gravur des 19. Jahrhunderts. Julius Caesar empfängt den germanischen Botschafter, ca. 1450 Ms 1163 fol.35v Papst Clemens VII. (1478-1534) mit seinen Kardinälen Philipp IV. versammelt im Louvre die Generalstände, bestehend aus Klerus, Adel und prominenten Bürgern oder dem dritten Stand, der erstmals 1301 zugelassen wurde - entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Jakob I. von England (1566-1625) am Hof (Gravur) (spätere Kolorierung) König Ludwig XI. (1423-1483) und die Ritter des Ordens vom Heiligen Michael. Miniatur aus dem Manuskript „Statuten des Ordens vom Heiligen Michael“ 15. Jahrhundert. Mailand, Biblioteca Trivulziana Die Krönung von Jean Galeas Visconti (Gian Galeazzo Visconti) Zeremonie des Handkusses nach der Erklärung der Privilegien durch König Ferdinand den Katholischen (1452-1516). Gemälde von Francisco de Mendieta Y Retes (16. Jahrhundert). Spanien, Guernica. Haus der Juntas. Karl der Große; Heiliger Römischer Kaiser Philipp VI. von Valois (1294-1350) wurde 1328 von den Vereinigten Staaten als König anerkannt, die die Ansprüche von Eduard III., König von England, Enkel von Philipp dem Schönen und Philippe d Die Krönung von Heinrich IV. von England (Detail) einer Miniatur aus den Grandes Chroniques de France von Jean Froissart, um 1470 Die Kirche von England gegen das Papsttum Empfang von Kolumbus bei seiner Rückkehr aus der Neuen Welt Gottesurteil Philipp der Schöne (1268-1314) mit Pflügszene und Händlerszene. Miniatur in „Livre du régime des princes“ von Gilles de Rome (ca. 1247-1316), Paris, B N Verlesung des Gnadenaktes am 05.04.1574 in Brüssel: Wilhelm I. von Oranien-Nassau, Prinz von Oranien, genannt Wilhelm der Schweiger (1533-1584), Initiator des Aufstands gegen Philipp II. von Spanien, bekannt als der Achtzigjährige Krieg, der in der König Rudolf I. von Habsburg Hochzeit von Ludwig XVI. mit Marie Antoinette, um 1774, in Orléans. Herzog Karl der Kühne inmitten seines Hofes mit den Rittern des Ordens vom Goldenen Vlies, 1473 Einzug von Karl VIII. (1470-1498) in Neapel Der Kaiser Karl V. (1500-58) kündigt die Abdankung seiner Macht über die Niederlande an seinen Sohn und Erben Philipp II. (1527-98) vor dem Hof in Brüssel am 25. Oktober 1555 an Die Übergabe des Augsburger Bekenntnisses, 25. Juni 1530 Krönung von Papst Paul II. (1417-71) 1534
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Heinrich VIII. im Streit mit Kaiser Karl V. vor Papst Leo X. Heinrich hält eine Rolle, die die Bulle von 1521 sein könnte, die ihm den Titel König Richard I. und seine Barone Miniatur aus dem 15. oder 16. Jahrhundert darstellend Ludwig XI. und die Ritter des Ordens vom Heiligen Michael. Darstellung von König Franz I. (1494-1547) umgeben von seinen zwölf Peers. Aus einer Miniatur. 16. Jahrhundert König Heinrich VI. und sein Parlament in Bury Karl II. (823-77) der Kahle, nach einem Manuskript in der Colberg-Bibliothek, Tafel 7 aus Le Costume Ancien et Moderne, von Jules Ferrario, veröffentlicht um 1820er-30er Jahre Interview mit Franz I. (1494 - 1547) und Heinrich VIII. (1491 - 1547) von England. Gravur des 19. Jahrhunderts. Julius Caesar empfängt den germanischen Botschafter, ca. 1450 Ms 1163 fol.35v Papst Clemens VII. (1478-1534) mit seinen Kardinälen Philipp IV. versammelt im Louvre die Generalstände, bestehend aus Klerus, Adel und prominenten Bürgern oder dem dritten Stand, der erstmals 1301 zugelassen wurde - entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Jakob I. von England (1566-1625) am Hof (Gravur) (spätere Kolorierung) König Ludwig XI. (1423-1483) und die Ritter des Ordens vom Heiligen Michael. Miniatur aus dem Manuskript „Statuten des Ordens vom Heiligen Michael“ 15. Jahrhundert. Mailand, Biblioteca Trivulziana Die Krönung von Jean Galeas Visconti (Gian Galeazzo Visconti) Zeremonie des Handkusses nach der Erklärung der Privilegien durch König Ferdinand den Katholischen (1452-1516). Gemälde von Francisco de Mendieta Y Retes (16. Jahrhundert). Spanien, Guernica. Haus der Juntas. Karl der Große; Heiliger Römischer Kaiser Philipp VI. von Valois (1294-1350) wurde 1328 von den Vereinigten Staaten als König anerkannt, die die Ansprüche von Eduard III., König von England, Enkel von Philipp dem Schönen und Philippe d Die Krönung von Heinrich IV. von England (Detail) einer Miniatur aus den Grandes Chroniques de France von Jean Froissart, um 1470 Die Kirche von England gegen das Papsttum Empfang von Kolumbus bei seiner Rückkehr aus der Neuen Welt Gottesurteil Philipp der Schöne (1268-1314) mit Pflügszene und Händlerszene. Miniatur in „Livre du régime des princes“ von Gilles de Rome (ca. 1247-1316), Paris, B N Verlesung des Gnadenaktes am 05.04.1574 in Brüssel: Wilhelm I. von Oranien-Nassau, Prinz von Oranien, genannt Wilhelm der Schweiger (1533-1584), Initiator des Aufstands gegen Philipp II. von Spanien, bekannt als der Achtzigjährige Krieg, der in der König Rudolf I. von Habsburg Hochzeit von Ludwig XVI. mit Marie Antoinette, um 1774, in Orléans. Herzog Karl der Kühne inmitten seines Hofes mit den Rittern des Ordens vom Goldenen Vlies, 1473 Einzug von Karl VIII. (1470-1498) in Neapel Der Kaiser Karl V. (1500-58) kündigt die Abdankung seiner Macht über die Niederlande an seinen Sohn und Erben Philipp II. (1527-98) vor dem Hof in Brüssel am 25. Oktober 1555 an Die Übergabe des Augsburger Bekenntnisses, 25. Juni 1530 Krönung von Papst Paul II. (1417-71) 1534
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die weiße Katze Zwei Reiter am Strand Uttewalder Grund Der Wanderer über dem Nebelmeer Baku Agitationspanel, 1927 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Fichtendickicht im Schnee Mohnblumen Kreidepfade Der Heuwagen Mittagessen Die Suppe, Version II Ein Spaziergang am Strand Stillleben - Trauben und Pfirsiche
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die weiße Katze Zwei Reiter am Strand Uttewalder Grund Der Wanderer über dem Nebelmeer Baku Agitationspanel, 1927 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Fichtendickicht im Schnee Mohnblumen Kreidepfade Der Heuwagen Mittagessen Die Suppe, Version II Ein Spaziergang am Strand Stillleben - Trauben und Pfirsiche
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at