support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Atahualpa (ca. 1502-33) besiegt und gefangen genommen von den Truppen von Francisco Pizarro (ca. 1478-1541) 1820 von French School

Atahualpa (ca. 1502-33) besiegt und gefangen genommen von den Truppen von Francisco Pizarro (ca. 1478-1541) 1820

(Atahualpa (c.1502-33) defeated and taken prisoner by the troops of Francisco Pizarro (c.1478-1541) 1820 )


French School

€ 136.87
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1820  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 423495

Kulturkreise

Atahualpa (ca. 1502-33) besiegt und gefangen genommen von den Truppen von Francisco Pizarro (ca. 1478-1541) 1820 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
letzter inka-häuptling · könig · herrscher · spanier · eroberer · peruaner · südamerikaner · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.87
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Poitiers am 25. Oktober 732, gewonnen von Karl Martell - Die Schlacht von Poitiers, 25. Oktober 732, gewonnen von Karl Martell (688-741) - Gravur aus dem Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales - Bilder und Erzählungen“. Arnold von Winkelried, aus Ritter, die zu Fuß in einem Turnier kämpfen, Platte 1 aus Die Geschichte der Nationen, graviert von G. Lago Die Schlacht von Tolbiac, Clovis Die Schlacht von Poitiers, 19. September 1356, Illustration aus Hutchinson Schlacht von Poitiers: Karl Martell besiegt zwischen Tours und Poitiers Abd al-Rahman I oder Abderamane I (Abd al-Rahman) (731-788), König der Sarazenen im Jahr 732 - Entworfen und graviert von Ambrose Tardieu im Jahr 1825 Eudes (Odon) (860-898), Karolingische Dynastie, führte die Schlacht gegen die Normannen und verteidigte Paris siegreich (885-887) - Eudes (860-898) in der Schlacht gegen die Normannen - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales - Bilder und Eroberung Jerusalems während des Ersten Kreuzzugs (1096-99) Otto I. (912-973) überrascht von den Rebellen in Rom - in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre Philippe Auguste in Bouvines Chlodwig I (466-511), König der Franken, Dynastie der Merowinger - Während der Schlacht von Tolbiac gegen die Alemannen gelobte er, zum Katholizismus zu konvertieren, wenn Gott ihm den Sieg gewährt - Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu, 1825 Schlacht von Tewkesbury, veröffentlicht 1890 Johann II. der Gute und sein Sohn Philipp der Kühne umkreist von den Engländern in der Schlacht von Poitiers, 19. September Tempelritter auf dem Schlachtfeld, ca. 1910 König Philipp August in der Schlacht von Bouvines 1214 (Stich) Clodion genannt „Der Haarige“ (428-448), Vorfahre der Merowinger, Anführer der Salierfranken - Clodion wurde von Aetius, General von Valentinian III., besiegt, der ihn zwang, den Rhein zu überqueren - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 18 Die Schlacht von Azincourt am 25. Oktober 1415, 1783 Die Schlacht von Alcazar, 1578 Rosenkriege (1455-1485); Schlacht von Tewkesbury (4. Mai 1471). Illustration des englischen Bürgerkriegs, der durch die Teilung der Nachfolger von König Edward III. (1327-1377) in zwei Zweige entstand. Schlacht von Tewkesbury: die letzte Schlacht im Rosenk Johanna von Orléans gefangen genommen in Compiègne Gaston de Foix (1488-1512) getötet in der Schlacht von Ravenna, graviert von Roger, 1788 König Johann II. der Gute in der Schlacht von Poitiers (1356) Eudes (Odon) (860 - 898), die karolingische Dynastie, führte die Schlacht gegen die Normannen und verteidigte Paris siegreich (885 - 887) - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Die Schlacht von Hattin, 4. Juli 1187 Massaker in China, aus Le Petit Journal, 1891 Tod von Hotspur, Sir Henry Percy, aus Griechen und Trojaner kämpfen um den Körper von Patroklos, Tafel 34 aus Merovee (447-458) trotzt Attila auf den Katalaunischen Feldern nahe Troyes mit Aetius und Theoderich I. Er ist der vermutliche König der Franken-Salier und gab der Merowinger-Dynastie ihren Namen. - gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Poitiers am 25. Oktober 732, gewonnen von Karl Martell - Die Schlacht von Poitiers, 25. Oktober 732, gewonnen von Karl Martell (688-741) - Gravur aus dem Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales - Bilder und Erzählungen“. Arnold von Winkelried, aus Ritter, die zu Fuß in einem Turnier kämpfen, Platte 1 aus Die Geschichte der Nationen, graviert von G. Lago Die Schlacht von Tolbiac, Clovis Die Schlacht von Poitiers, 19. September 1356, Illustration aus Hutchinson Schlacht von Poitiers: Karl Martell besiegt zwischen Tours und Poitiers Abd al-Rahman I oder Abderamane I (Abd al-Rahman) (731-788), König der Sarazenen im Jahr 732 - Entworfen und graviert von Ambrose Tardieu im Jahr 1825 Eudes (Odon) (860-898), Karolingische Dynastie, führte die Schlacht gegen die Normannen und verteidigte Paris siegreich (885-887) - Eudes (860-898) in der Schlacht gegen die Normannen - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales - Bilder und Eroberung Jerusalems während des Ersten Kreuzzugs (1096-99) Otto I. (912-973) überrascht von den Rebellen in Rom - in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre Philippe Auguste in Bouvines Chlodwig I (466-511), König der Franken, Dynastie der Merowinger - Während der Schlacht von Tolbiac gegen die Alemannen gelobte er, zum Katholizismus zu konvertieren, wenn Gott ihm den Sieg gewährt - Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu, 1825 Schlacht von Tewkesbury, veröffentlicht 1890 Johann II. der Gute und sein Sohn Philipp der Kühne umkreist von den Engländern in der Schlacht von Poitiers, 19. September Tempelritter auf dem Schlachtfeld, ca. 1910 König Philipp August in der Schlacht von Bouvines 1214 (Stich) Clodion genannt „Der Haarige“ (428-448), Vorfahre der Merowinger, Anführer der Salierfranken - Clodion wurde von Aetius, General von Valentinian III., besiegt, der ihn zwang, den Rhein zu überqueren - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 18 Die Schlacht von Azincourt am 25. Oktober 1415, 1783 Die Schlacht von Alcazar, 1578 Rosenkriege (1455-1485); Schlacht von Tewkesbury (4. Mai 1471). Illustration des englischen Bürgerkriegs, der durch die Teilung der Nachfolger von König Edward III. (1327-1377) in zwei Zweige entstand. Schlacht von Tewkesbury: die letzte Schlacht im Rosenk Johanna von Orléans gefangen genommen in Compiègne Gaston de Foix (1488-1512) getötet in der Schlacht von Ravenna, graviert von Roger, 1788 König Johann II. der Gute in der Schlacht von Poitiers (1356) Eudes (Odon) (860 - 898), die karolingische Dynastie, führte die Schlacht gegen die Normannen und verteidigte Paris siegreich (885 - 887) - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Die Schlacht von Hattin, 4. Juli 1187 Massaker in China, aus Le Petit Journal, 1891 Tod von Hotspur, Sir Henry Percy, aus Griechen und Trojaner kämpfen um den Körper von Patroklos, Tafel 34 aus Merovee (447-458) trotzt Attila auf den Katalaunischen Feldern nahe Troyes mit Aetius und Theoderich I. Er ist der vermutliche König der Franken-Salier und gab der Merowinger-Dynastie ihren Namen. - gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Wassernymphen Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Circe Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Karnevalsabend Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Villa am Meer Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Allee in Overveen Kumoi-Kirschbäume Der Teppichhändler Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Wassernymphen Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Circe Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Karnevalsabend Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Villa am Meer Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Allee in Overveen Kumoi-Kirschbäume Der Teppichhändler Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at