support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Heinrich III. (1551-89) de Valois übergibt die Insignien der Macht an Heinrich III. (1553-1610) de Bourbon von French School

Heinrich III. (1551-89) de Valois übergibt die Insignien der Macht an Heinrich III. (1553-1610) de Bourbon

(Henri III (1551-89) de Valois giving the insignias of power to Henri III (1553-1610) de Bourbon )


French School

€ 132.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  tapestry  ·  Bild ID: 422357

Kulturkreise

Heinrich III. (1551-89) de Valois übergibt die Insignien der Macht an Heinrich III. (1553-1610) de Bourbon von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zukünftiger könig henri iv. · heinrich · sterbebett · sterben · knien · männchen · porträt · textil · Übergabe · renaissance · Musee National de la Renaissance, Ecouen, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Universitätskollektionen. Flämischer Wandteppich. Moses zerbricht den Pharaonenstab. Oudenaarde. 350x510cm. Ca. 1550. Französisch-flämische biblische Tapisserie Het martelaarschap van de heilige Joris Geschichte von David. David vor Saul. Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 13: Taufe von Blanda Flämischer Wandteppich. Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Serie zur Geschichte Davids, ca. 1525 Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 4: Hirineus zerstört das Idol des Tournai-Volkes Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, auch genannt Wandteppich von Arras. Bestellt von Kanonikus Toussaint Prier, Kaplan des Herzogs von Burgund, Ende 14. Anfang 15. Jahrhundert. 22m x 2m. Detail (Wandteppich) Die Universitätskollektionen. Flämischer Wandteppich. Jethros Töchter erzählen ihrem Vater von der Begegnung mit Moses. Oudenaarde. Ca. 1550 Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 10: Saint Eleuthère wird zum Bischof geweiht, Szene 11: Die Versuchungen von Saint Eleuthère Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, auch Tapisserie von Arras genannt. Bestellt von Kanonikus Toussaint Prier, Kaplan des Herzogs von Burgund, Ende des 14. bis Anfang des 15. Jahrhunderts. 22m x 2m. Detail (Tapisserie) Zyklus des Ödipus: Prozession von Polybos und Periboia in Korinth - Die Prozession markiert die Adoption von Ödipus durch die Königin, die ihn aus den Armen von Phorbas entkommen sieht, umgeben von Herrschern und Höflingen, die die Szene beobachten - Wandt Kathedrale. Innenraum. Flämischer Wandteppich. Die Geschichte von Judas Makkabäus (?). Herkunft Oudenaarde. Unidentifizierte Markierungen unten rechts. Ca. 1575-1610. Kathedrale (Cathédrale Notre-Dame). Wandteppich. Wandteppich, Beschneidung und Anbetung der Heiligen Drei Könige, möglicherweise in Frankreich hergestellt Schatzkammer von Conques (Le Trésor de Conques). Flämischer Wandteppich. Geschichte der Heiligen Foy. 16. Jahrhundert (?) Flämischer Wandteppich. Triumph der Zeit. Wolle und Seide. Ca. 1504 Flämischer Wandteppich. Das Gänsespiel. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert Cleopatra unterhält Anthony, ca. 1640 Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, um 1500 (Wandteppich) Wandteppich, Die Verlobung und die Hochzeit Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, ca. 1500 (Wandteppich) Die Geschichte von Troja. Kassandra bittet Priamos um Vergebung für Paris Pfarrmuseum der Wandteppiche (Museo Parroquial de Tapices de Pastrana). Flämischer Wandteppich. Karl der Große, triumphaler Einzug in Carmania (Alejandro Magno, Entrada trionfan en Carmania). Flämische Tapisserie. Serie Esau und Jakob. Laban sucht nach den gestohlenen Idolen. Zweiter Wandteppich in der Serie. Herstellung Niederlande. Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Stoff Wolle. Standort Kirche von Saint Nicholas of Bari. Geschichte von Kyros II. dem Großen, ca. 1590 (Wandteppich) Christus und die Ehebrecherin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Universitätskollektionen. Flämischer Wandteppich. Moses zerbricht den Pharaonenstab. Oudenaarde. 350x510cm. Ca. 1550. Französisch-flämische biblische Tapisserie Het martelaarschap van de heilige Joris Geschichte von David. David vor Saul. Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 13: Taufe von Blanda Flämischer Wandteppich. Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Serie zur Geschichte Davids, ca. 1525 Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 4: Hirineus zerstört das Idol des Tournai-Volkes Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, auch genannt Wandteppich von Arras. Bestellt von Kanonikus Toussaint Prier, Kaplan des Herzogs von Burgund, Ende 14. Anfang 15. Jahrhundert. 22m x 2m. Detail (Wandteppich) Die Universitätskollektionen. Flämischer Wandteppich. Jethros Töchter erzählen ihrem Vater von der Begegnung mit Moses. Oudenaarde. Ca. 1550 Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 10: Saint Eleuthère wird zum Bischof geweiht, Szene 11: Die Versuchungen von Saint Eleuthère Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, auch Tapisserie von Arras genannt. Bestellt von Kanonikus Toussaint Prier, Kaplan des Herzogs von Burgund, Ende des 14. bis Anfang des 15. Jahrhunderts. 22m x 2m. Detail (Tapisserie) Zyklus des Ödipus: Prozession von Polybos und Periboia in Korinth - Die Prozession markiert die Adoption von Ödipus durch die Königin, die ihn aus den Armen von Phorbas entkommen sieht, umgeben von Herrschern und Höflingen, die die Szene beobachten - Wandt Kathedrale. Innenraum. Flämischer Wandteppich. Die Geschichte von Judas Makkabäus (?). Herkunft Oudenaarde. Unidentifizierte Markierungen unten rechts. Ca. 1575-1610. Kathedrale (Cathédrale Notre-Dame). Wandteppich. Wandteppich, Beschneidung und Anbetung der Heiligen Drei Könige, möglicherweise in Frankreich hergestellt Schatzkammer von Conques (Le Trésor de Conques). Flämischer Wandteppich. Geschichte der Heiligen Foy. 16. Jahrhundert (?) Flämischer Wandteppich. Triumph der Zeit. Wolle und Seide. Ca. 1504 Flämischer Wandteppich. Das Gänsespiel. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert Cleopatra unterhält Anthony, ca. 1640 Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, um 1500 (Wandteppich) Wandteppich, Die Verlobung und die Hochzeit Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, ca. 1500 (Wandteppich) Die Geschichte von Troja. Kassandra bittet Priamos um Vergebung für Paris Pfarrmuseum der Wandteppiche (Museo Parroquial de Tapices de Pastrana). Flämischer Wandteppich. Karl der Große, triumphaler Einzug in Carmania (Alejandro Magno, Entrada trionfan en Carmania). Flämische Tapisserie. Serie Esau und Jakob. Laban sucht nach den gestohlenen Idolen. Zweiter Wandteppich in der Serie. Herstellung Niederlande. Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Stoff Wolle. Standort Kirche von Saint Nicholas of Bari. Geschichte von Kyros II. dem Großen, ca. 1590 (Wandteppich) Christus und die Ehebrecherin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sixtinische Madonna Der Wanderer über dem Nebelmeer Eisenwalzwerk Wiesen bei Greifswald Lied von Shambhala, 1943 Auf Weiß II, 1923 Rote Boote, Argenteuil Christina Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Der Garten der Lüste, 1490-1500 Agnus Dei, ca. 1635-40 Mädchen mit dem Perlenohrring Die Toteninsel Der Mönch am Meer, 1808-1810 Venus und Mars
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sixtinische Madonna Der Wanderer über dem Nebelmeer Eisenwalzwerk Wiesen bei Greifswald Lied von Shambhala, 1943 Auf Weiß II, 1923 Rote Boote, Argenteuil Christina Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Der Garten der Lüste, 1490-1500 Agnus Dei, ca. 1635-40 Mädchen mit dem Perlenohrring Die Toteninsel Der Mönch am Meer, 1808-1810 Venus und Mars
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at