support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

f.259r Die Belagerung von Château-Gaillard im Jahr 1204, als Philipp II. August von Frankreich (1165-1223) König Johann (Ohneland) von England (1199-1216) besiegte, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 von French School

f.259r Die Belagerung von Château-Gaillard im Jahr 1204, als Philipp II. August von Frankreich (1165-1223) König Johann (Ohneland) von England (1199-1216) besiegte, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79

(f.259r The Siege of Chateau-Gaillard in 1204 when Philip Augustus of France (1165-1223) defeated King John (Lackland) of England (1199-1216), from the Grandes Chroniques de France, 1375-79 )


French School

€ 134.27
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 414673

Kulturkreise

f.259r Die Belagerung von Château-Gaillard im Jahr 1204, als Philipp II. August von Frankreich (1165-1223) König Johann (Ohneland) von England (1199-1216) besiegte, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
norman · hundertjähriger krieg · soldat · zelt · pavillon · les andelys · befestigtes schloss · turm · chateau gaillard · französisch niederlage englisch · normandie · Bibliotheque Municipale, Castres, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.27
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlüssel einer Stadt werden dem Herzog von Anjou übergeben Belagerung einer Burg. Miniatur aus einem Manuskript des 13. Jahrhunderts. Mailand, Biblioteca Trivulziana. Fol.40v Das griechische Lager und die Stadt Troja, aus dem Codex Benito Santa Mora Karl Martell überwacht die Bestrafung und Verbannung zweier Männer, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Trojanischer Krieg: Die Stadt Troja und das griechische Lager (Detail) Innenansicht von Schloss Chester, als die Herzöge von Exeter und Surrey die Botschaft des Königs an den Herzog von Lancaster überbringen, Faksimile-Kopie aus Le Prinse et Mort du Roy Richart von Jean Creton, nachgedruckt im 19. Jahrhundert Verschwörung gegen Ludwig den Frommen, Kaiser des Westens, sein Sohn Lothar zwingt ihn zur öffentlichen Buße im Kloster Saint Medard de Soissons im Jahr 833 (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Der griechische Philosoph Aristoteles (383-322 v. Chr.) lehrt seine Schüler Moral und Verachtung für Frauen. Miniatur aus einem italienischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Bibliotheque Inguimbertine Municipal de Carpentras. Der Bau des Turms von Babel, aus der Bible Historiale von Guiart des Moulins Zwei Szenen aus dem Leben von Richard I., aus Verrat von Firouz und Angriff auf die Stadt Antiochia durch die Kreuzzüge, Juni 1098 Miniaturgeschichte der Übersee - Meer von Guillaume von Tyrus Boten bringen einen Brief von Kaiser Manuel I. Komnenos an Amaury I. von Jerusalem - Kreuzfahrer belagern Bilbeis Die bewaffnete Wache der Waräger (Wikinger aus Dänemark und Schweden, die das gesamte Flussnetz der östlichen Gebiete bereisten und Festungen bauten, bis zum Kaspischen Meer, und so die Grundlagen des späteren russischen Staates legten) Miniatur aus Beratung zwischen Richard II. und seinem Adel auf Schloss Conway, Faksimile-Kopie aus Le Prinse et Mort du Roy Richart von Jean Creton, nachgedruckt im 19. Jahrhundert Erster Kreuzzug: Godefroi (oder Godefroy) von Bouillon (1058-1100) in einem runden Turm griff Jerusalem 1099 an. Miniatur aus „Roman De Godefroy De Bouillon et de Saladin“ Ms 828 f.189r Rat von Akkon und die Belagerung von Damaskus, Zweiter Kreuzzug, aus der Ms 269 Fol.108 Aristoteles (384-322 v. Chr.) unterrichtet Alexander den Großen (356-323 v. Chr.) in Moral und Frauenverachtung, aus Le Livre du Tresor von Brunetto Latini (1220-94) Der Bau des Turms von Babel (Detail) Tod von Ludwig IX. an der Pest während des 8. Kreuzzugs im Jahr 1270 - Miniatur Französische Ritter vor einer Burg. Manuskript aus dem 13. Jahrhundert Der Kreuzzugangriff auf Jerusalem im Jahr 1099, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon Szene der Schlacht von Roncesvalles im Jahr 778. Schlacht zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen, bei der der Ritter Roland getötet wurde. Er ist rechts dargestellt. Miniatur aus dem Kodex „Die Entrée d Szene der Konfrontation zwischen zwei feindlichen Lagern, eine Hinrichtung unten rechts. Seite aus einem Manuskript des 14. Jahrhunderts. Venedig, Biblioteca Marciana Der byzantinische Kaiser schließt 1168 ein Bündnis mit Jerusalem zur Kontrolle Ägyptens Der heilige Ludwig starb während seines zweiten Kreuzzugs in Tunis Aus den Chroniken von Frankreich oder St. Denis, nach 1380 Detail von Cantiga 28, das Soldaten zeigt, die Konstantinopel umzingeln, das in den Händen der Christen war, geschrieben in Galicisch für Alfons X. Historiae romanae decades (= Gruppen von 10 Büchern) (auf Französisch Geschichte Roms von seiner Gründung bis 292 v. Chr.) von Titus Livius (Titus Livius) oder Titus Livius auf Latein (-59 - 17). Miniatur, die die römische Eroberung darstellt. 14. Jahrhund Ms 828 fol.33r Belagerung von Antiochia, aus der Estoire d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlüssel einer Stadt werden dem Herzog von Anjou übergeben Belagerung einer Burg. Miniatur aus einem Manuskript des 13. Jahrhunderts. Mailand, Biblioteca Trivulziana. Fol.40v Das griechische Lager und die Stadt Troja, aus dem Codex Benito Santa Mora Karl Martell überwacht die Bestrafung und Verbannung zweier Männer, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Trojanischer Krieg: Die Stadt Troja und das griechische Lager (Detail) Innenansicht von Schloss Chester, als die Herzöge von Exeter und Surrey die Botschaft des Königs an den Herzog von Lancaster überbringen, Faksimile-Kopie aus Le Prinse et Mort du Roy Richart von Jean Creton, nachgedruckt im 19. Jahrhundert Verschwörung gegen Ludwig den Frommen, Kaiser des Westens, sein Sohn Lothar zwingt ihn zur öffentlichen Buße im Kloster Saint Medard de Soissons im Jahr 833 (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Der griechische Philosoph Aristoteles (383-322 v. Chr.) lehrt seine Schüler Moral und Verachtung für Frauen. Miniatur aus einem italienischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Bibliotheque Inguimbertine Municipal de Carpentras. Der Bau des Turms von Babel, aus der Bible Historiale von Guiart des Moulins Zwei Szenen aus dem Leben von Richard I., aus Verrat von Firouz und Angriff auf die Stadt Antiochia durch die Kreuzzüge, Juni 1098 Miniaturgeschichte der Übersee - Meer von Guillaume von Tyrus Boten bringen einen Brief von Kaiser Manuel I. Komnenos an Amaury I. von Jerusalem - Kreuzfahrer belagern Bilbeis Die bewaffnete Wache der Waräger (Wikinger aus Dänemark und Schweden, die das gesamte Flussnetz der östlichen Gebiete bereisten und Festungen bauten, bis zum Kaspischen Meer, und so die Grundlagen des späteren russischen Staates legten) Miniatur aus Beratung zwischen Richard II. und seinem Adel auf Schloss Conway, Faksimile-Kopie aus Le Prinse et Mort du Roy Richart von Jean Creton, nachgedruckt im 19. Jahrhundert Erster Kreuzzug: Godefroi (oder Godefroy) von Bouillon (1058-1100) in einem runden Turm griff Jerusalem 1099 an. Miniatur aus „Roman De Godefroy De Bouillon et de Saladin“ Ms 828 f.189r Rat von Akkon und die Belagerung von Damaskus, Zweiter Kreuzzug, aus der Ms 269 Fol.108 Aristoteles (384-322 v. Chr.) unterrichtet Alexander den Großen (356-323 v. Chr.) in Moral und Frauenverachtung, aus Le Livre du Tresor von Brunetto Latini (1220-94) Der Bau des Turms von Babel (Detail) Tod von Ludwig IX. an der Pest während des 8. Kreuzzugs im Jahr 1270 - Miniatur Französische Ritter vor einer Burg. Manuskript aus dem 13. Jahrhundert Der Kreuzzugangriff auf Jerusalem im Jahr 1099, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon Szene der Schlacht von Roncesvalles im Jahr 778. Schlacht zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen, bei der der Ritter Roland getötet wurde. Er ist rechts dargestellt. Miniatur aus dem Kodex „Die Entrée d Szene der Konfrontation zwischen zwei feindlichen Lagern, eine Hinrichtung unten rechts. Seite aus einem Manuskript des 14. Jahrhunderts. Venedig, Biblioteca Marciana Der byzantinische Kaiser schließt 1168 ein Bündnis mit Jerusalem zur Kontrolle Ägyptens Der heilige Ludwig starb während seines zweiten Kreuzzugs in Tunis Aus den Chroniken von Frankreich oder St. Denis, nach 1380 Detail von Cantiga 28, das Soldaten zeigt, die Konstantinopel umzingeln, das in den Händen der Christen war, geschrieben in Galicisch für Alfons X. Historiae romanae decades (= Gruppen von 10 Büchern) (auf Französisch Geschichte Roms von seiner Gründung bis 292 v. Chr.) von Titus Livius (Titus Livius) oder Titus Livius auf Latein (-59 - 17). Miniatur, die die römische Eroberung darstellt. 14. Jahrhund Ms 828 fol.33r Belagerung von Antiochia, aus der Estoire d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Invidiosa, 1892 Die Lebensstufen Kameraden, 1924 Tiefland Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Fuchs, 1913 Die zwei Kronen Weich Hart Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Moa, 1911 Judith enthauptet Holofernes Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Invidiosa, 1892 Die Lebensstufen Kameraden, 1924 Tiefland Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Fuchs, 1913 Die zwei Kronen Weich Hart Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Moa, 1911 Judith enthauptet Holofernes Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at