support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Dauphin Karl (1338-80) und die Abgeordneten der drei Stände, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 von French School

Der Dauphin Karl (1338-80) und die Abgeordneten der drei Stände, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79

(Fr 2813 fol.39 The Dauphin Charles (1338-80) and the Deputies of the Three States, from the Grandes Chroniques de France, 1375-79 )


French School

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 413260

Kulturkreise

Der Dauphin Karl (1338-80) und die Abgeordneten der drei Stände, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
beleuchtetes manuskript · beleuchtung · stellvertreter · thron · krone · tisch · bankett · festmahl · diener · essen · dudelsack spielen · später karl v. · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bankett von König Karl V. von Frankreich im Palast der Cité zu Ehren von Kaiser Karl IV. und Wenzel IV., König von Böhmen. Miniatur aus „Große Chroniken von Frankreich“ von Jean Fouquet, Paris, B.N. Fol.16v Verlobungsbankett, aus dem Manuskript, das unter der Leitung von Alfons X. dem Weisen, König von Kastilien und León, erstellt wurde Brüder Nicolo und Matteo Polo, Vater und Onkel des jungen Marco Polo (1254-1324) wurden am Hof des Qubilai (Kubilai Khan, erster Kaiser der mongolischen Yuan-Dynastie (1215-1294), mongolischer Kaiser im Jahr 1271) empfangen. Miniatur aus "The" Fr 2813 f.473 Bankettszene, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Karl der Große (742-814) und sein Neffe der Reiter Roland bei einem Bankett mit den Armen. Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“ 1375-1379 Städtische Bibliothek, Castres Diabolische Versuchungen, aus Le Breviari d Der heilige Christophorus nimmt Abschied vom König, der Satan fürchtete, der heilige Christophorus und seine Bekehrten Caesar Augustus, seine Frau und sein Sohn am Tisch (aus: Jean Hayton, Fleur des histoires de la terre d Festmahl für König Alexander und seine Höflinge in den letzten Tagen seines Lebens (Miniatur) Der heilige Christophorus verabschiedet sich vom König, der Satan fürchtete; Der heilige Christophorus und seine Bekehrten Ms Fr 95 f.326 König Artus und seine Ritter um den Tisch, aus der Geschichte von Merlin, ca. 1280-90 Alexanders Reise zum Garten Eden Der heilige Christophorus verabschiedet sich vom König, der Satan fürchtete, der heilige Christophorus und seine Bekehrten, 1480-85 Karl IV. empfängt Geschenke, 1375-1379 Herzog von Lancaster speist mit dem König von Portugal, aus Band III Würdenträger des Heiligen Römischen Reiches Links das Fest von Assuerus I. (Xerxes I.). Rechts das Fest der Kinder von Hiob. Miniatur aus dem Manuskript „Le Miroir de l Gerichtshof der King 6. Kurzgeschichte: Giovanna beim Mittagessen mit Federigo Alberighi, eine Beleuchtung aus Boccaccios Decameron (1432) Das Hochzeitsbankett bei der Hochzeit von Clarisse, Tochter von König Yvon von Gascogne und Renaud. Miniatur aus dem Manuskript „Renaud de Montauban“ oder „Les quatre fils Aymon“ von Loyset Liedet (aktiv zwischen 1448 und 1478). Ms. 5073. 15. Jahrhundert Das Hochzeitsbankett bei der Hochzeit von Clarisse, Tochter von König Yvon von Gascogne und Renaud Geld zählen und Löhne zahlen, aus Festmahl in Oxford Ein Zyklus von Alexander-Romanzen, ca. 1400 Rat der Kreuzhäuptlinge und Tod von Baudoin, Graf von Hainaut Fol.298r Wie der edle König Alexander vergiftet wurde, Illustration aus einem Buch von Jean Wauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre 1460 Einfluss der Sonne: weltliche Mächte (König vor seinen Höflingen) und geistliche Mächte (Priester im Dienst in einer Kirche) Altarbild des Heiligen Johannes, Detail, das die Enthauptung des Heiligen Johannes darstellt Verteilung von Brot und Schuhen an Alte und Arme. 1422.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bankett von König Karl V. von Frankreich im Palast der Cité zu Ehren von Kaiser Karl IV. und Wenzel IV., König von Böhmen. Miniatur aus „Große Chroniken von Frankreich“ von Jean Fouquet, Paris, B.N. Fol.16v Verlobungsbankett, aus dem Manuskript, das unter der Leitung von Alfons X. dem Weisen, König von Kastilien und León, erstellt wurde Brüder Nicolo und Matteo Polo, Vater und Onkel des jungen Marco Polo (1254-1324) wurden am Hof des Qubilai (Kubilai Khan, erster Kaiser der mongolischen Yuan-Dynastie (1215-1294), mongolischer Kaiser im Jahr 1271) empfangen. Miniatur aus "The" Fr 2813 f.473 Bankettszene, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Karl der Große (742-814) und sein Neffe der Reiter Roland bei einem Bankett mit den Armen. Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“ 1375-1379 Städtische Bibliothek, Castres Diabolische Versuchungen, aus Le Breviari d Der heilige Christophorus nimmt Abschied vom König, der Satan fürchtete, der heilige Christophorus und seine Bekehrten Caesar Augustus, seine Frau und sein Sohn am Tisch (aus: Jean Hayton, Fleur des histoires de la terre d Festmahl für König Alexander und seine Höflinge in den letzten Tagen seines Lebens (Miniatur) Der heilige Christophorus verabschiedet sich vom König, der Satan fürchtete; Der heilige Christophorus und seine Bekehrten Ms Fr 95 f.326 König Artus und seine Ritter um den Tisch, aus der Geschichte von Merlin, ca. 1280-90 Alexanders Reise zum Garten Eden Der heilige Christophorus verabschiedet sich vom König, der Satan fürchtete, der heilige Christophorus und seine Bekehrten, 1480-85 Karl IV. empfängt Geschenke, 1375-1379 Herzog von Lancaster speist mit dem König von Portugal, aus Band III Würdenträger des Heiligen Römischen Reiches Links das Fest von Assuerus I. (Xerxes I.). Rechts das Fest der Kinder von Hiob. Miniatur aus dem Manuskript „Le Miroir de l Gerichtshof der King 6. Kurzgeschichte: Giovanna beim Mittagessen mit Federigo Alberighi, eine Beleuchtung aus Boccaccios Decameron (1432) Das Hochzeitsbankett bei der Hochzeit von Clarisse, Tochter von König Yvon von Gascogne und Renaud. Miniatur aus dem Manuskript „Renaud de Montauban“ oder „Les quatre fils Aymon“ von Loyset Liedet (aktiv zwischen 1448 und 1478). Ms. 5073. 15. Jahrhundert Das Hochzeitsbankett bei der Hochzeit von Clarisse, Tochter von König Yvon von Gascogne und Renaud Geld zählen und Löhne zahlen, aus Festmahl in Oxford Ein Zyklus von Alexander-Romanzen, ca. 1400 Rat der Kreuzhäuptlinge und Tod von Baudoin, Graf von Hainaut Fol.298r Wie der edle König Alexander vergiftet wurde, Illustration aus einem Buch von Jean Wauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre 1460 Einfluss der Sonne: weltliche Mächte (König vor seinen Höflingen) und geistliche Mächte (Priester im Dienst in einer Kirche) Altarbild des Heiligen Johannes, Detail, das die Enthauptung des Heiligen Johannes darstellt Verteilung von Brot und Schuhen an Alte und Arme. 1422.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei Männer betrachten den Mond Die Jagd Die Insel der Toten Kreidefelsen auf Rügen Hygieia Vitruvianischer Mann Die Genesende Mohnfeld Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Wirbel der Liebe, ca. 1917 Segelboote auf dem Wannsee Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei Männer betrachten den Mond Die Jagd Die Insel der Toten Kreidefelsen auf Rügen Hygieia Vitruvianischer Mann Die Genesende Mohnfeld Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Wirbel der Liebe, ca. 1917 Segelboote auf dem Wannsee Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at