support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Rocheforts Prügelknaben, oder wie man zweihunderttausend Francs macht, von der Titelseite des illustrierten Supplements von

Rocheforts Prügelknaben, oder wie man zweihunderttausend Francs macht, von der Titelseite des illustrierten Supplements von 'Le Petit Journal', 16. Dezember 1893

(Rochefort's Whipping Boys, or how to make two hundred thousand francs, from the front page of the illustrated supplement of 'Le Petit Journal', 16th December 1893 (color litho))


French School

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1893  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 110999

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Rocheforts Prügelknaben, oder wie man zweihunderttausend Francs macht, von der Titelseite des illustrierten Supplements von 'Le Petit Journal', 16. Dezember 1893 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
polemiker · schriftsteller · männlich · satire · satirisch · interieur · aktivist · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Freispruch von Paul Déroulède und Marcel Habert am Pariser Schwurgericht in „Le Petit Journal“, Juni 1899 (Gravur) Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Léon Gambetta (1838-1882) hält eine Rede beim Bankett der Weinhändler der Seine. Gravur von 1880 in „La république illustrée“ private Sammlung. Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 03/07/04 - In einer bewegenden Szene bittet M. Lagrave den Präsidenten des Rates, die Wahrheit zu sagen 1907 - Weinkrise im Süden Frankreichs - Titelseite der Zeitung „Le Petit Journal“ vom 30. Juni 1907 (Gravur) Geh, mein Sohn, du hast den schönsten Tod, den man sich wünschen kann, Titelbildillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 18. Oktober 1914 Karikatur von Henri de Rochefort (1831-1913), französischer Journalist und Politiker, der republikanische Positionen vertrat, die dem Schlimmsten feindlich gegenüberstanden. in „Le Masque“ von 1867 Auszeichnung mit der Ehrenlegion-Medaille durch Emile Loubet, Paris, 1899 Monsieur Bourgeois, Präsident der Abgeordnetenkammer, Titelseite von Der Traum von Don Quixote. Le Rêve de Don Quixote (Miguel De Cervantes) - Illustration für Le Petit Journal, 21. Mai 1905. Die Vorfälle von Auteuil, Angriff auf den Präsidenten der Republik, Titelseite aus Eine stürmische Sitzung in der Abgeordnetenkammer, Illustration aus Präsident der Republik eröffnet das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, 1902 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Achtung der Redefreiheit. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Unterweisung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymna Das skandalöse Treffen der Abgeordnetenkammer: Jean Jaurès wird während einer Debatte über die Dreyfus-Affäre von Bernis angegriffen Empfang von Präsident Paul Kruger (1825-1904), Präsident der Transvaal-Republik, durch den Präsidenten der Französischen Republik Emile Loubet im Palais de L Illustration von Eugene Damblans in Le Pelerin Der Besuch des Königs von Schweden in Paris, 1900 Allgemeiner Kongress der sozialistischen Organisationen, abgehalten in Paris im Dezember 1899, im Gymnasium Japy - Jean Jaurès (1859-1914) und Eugene Fournier (1857-1914) Zeichnung von Georges Redon - la vie illustrée von 1899 Im Elysee-Palast, die feierliche Machtübergabe des Präsidenten der Französischen Republik, Illustration aus König Alfons XIII. von Spanien stellt seinen Hof Präsident Emile Loubet von Frankreich im Königspalast in Madrid vor. Im Königspalast von Madrid. Der König von Spanien Alfons XIII. stellt die Würdenträger des Hofes dem Präsidenten der Republik Loubet vor. Christophe Thivrier aus der Abgeordnetenkammer ausgeschlossen, Paris, 1894 Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 04/02/06 - Was kommen sie zu tun? - Religion Glaube, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Inventare/Reaktionen auf Inventare In Paris: die Ankunft von Präsident Kruger am Gare de Lyon, Illustration aus Eine Jiu-Jitsu-Sitzung in Frankreich, Illustration aus Le Petit Parisien, 1905 Illustration für Aschermittwoch, nach dem Karneval von Mardi Gras, die Partykostüme treten vor den Richter, um sich zu enthüllen. Gravur in „Le petit journal“ 18/02/1893. Selva-Sammlung Der Abgeordnete von Allier, Christophe Thivrier (1841-1895), genannt „der Abgeordnete in einer Bluse“, weil er immer eine trug, aus Loyalität zu den Bourbonnais-Bergleuten, aus denen er stammte, wurde von den Soldaten aus der Abgeordnetenkammer vertrieben, Das Jubiläum von M. Pasteur an der Sorbonne - in „Le Petite Journal“ vom 14.01.1893
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Freispruch von Paul Déroulède und Marcel Habert am Pariser Schwurgericht in „Le Petit Journal“, Juni 1899 (Gravur) Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Léon Gambetta (1838-1882) hält eine Rede beim Bankett der Weinhändler der Seine. Gravur von 1880 in „La république illustrée“ private Sammlung. Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 03/07/04 - In einer bewegenden Szene bittet M. Lagrave den Präsidenten des Rates, die Wahrheit zu sagen 1907 - Weinkrise im Süden Frankreichs - Titelseite der Zeitung „Le Petit Journal“ vom 30. Juni 1907 (Gravur) Geh, mein Sohn, du hast den schönsten Tod, den man sich wünschen kann, Titelbildillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 18. Oktober 1914 Karikatur von Henri de Rochefort (1831-1913), französischer Journalist und Politiker, der republikanische Positionen vertrat, die dem Schlimmsten feindlich gegenüberstanden. in „Le Masque“ von 1867 Auszeichnung mit der Ehrenlegion-Medaille durch Emile Loubet, Paris, 1899 Monsieur Bourgeois, Präsident der Abgeordnetenkammer, Titelseite von Der Traum von Don Quixote. Le Rêve de Don Quixote (Miguel De Cervantes) - Illustration für Le Petit Journal, 21. Mai 1905. Die Vorfälle von Auteuil, Angriff auf den Präsidenten der Republik, Titelseite aus Eine stürmische Sitzung in der Abgeordnetenkammer, Illustration aus Präsident der Republik eröffnet das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, 1902 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Achtung der Redefreiheit. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Unterweisung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymna Das skandalöse Treffen der Abgeordnetenkammer: Jean Jaurès wird während einer Debatte über die Dreyfus-Affäre von Bernis angegriffen Empfang von Präsident Paul Kruger (1825-1904), Präsident der Transvaal-Republik, durch den Präsidenten der Französischen Republik Emile Loubet im Palais de L Illustration von Eugene Damblans in Le Pelerin Der Besuch des Königs von Schweden in Paris, 1900 Allgemeiner Kongress der sozialistischen Organisationen, abgehalten in Paris im Dezember 1899, im Gymnasium Japy - Jean Jaurès (1859-1914) und Eugene Fournier (1857-1914) Zeichnung von Georges Redon - la vie illustrée von 1899 Im Elysee-Palast, die feierliche Machtübergabe des Präsidenten der Französischen Republik, Illustration aus König Alfons XIII. von Spanien stellt seinen Hof Präsident Emile Loubet von Frankreich im Königspalast in Madrid vor. Im Königspalast von Madrid. Der König von Spanien Alfons XIII. stellt die Würdenträger des Hofes dem Präsidenten der Republik Loubet vor. Christophe Thivrier aus der Abgeordnetenkammer ausgeschlossen, Paris, 1894 Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 04/02/06 - Was kommen sie zu tun? - Religion Glaube, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Inventare/Reaktionen auf Inventare In Paris: die Ankunft von Präsident Kruger am Gare de Lyon, Illustration aus Eine Jiu-Jitsu-Sitzung in Frankreich, Illustration aus Le Petit Parisien, 1905 Illustration für Aschermittwoch, nach dem Karneval von Mardi Gras, die Partykostüme treten vor den Richter, um sich zu enthüllen. Gravur in „Le petit journal“ 18/02/1893. Selva-Sammlung Der Abgeordnete von Allier, Christophe Thivrier (1841-1895), genannt „der Abgeordnete in einer Bluse“, weil er immer eine trug, aus Loyalität zu den Bourbonnais-Bergleuten, aus denen er stammte, wurde von den Soldaten aus der Abgeordnetenkammer vertrieben, Das Jubiläum von M. Pasteur an der Sorbonne - in „Le Petite Journal“ vom 14.01.1893
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Eine britische Lektion Skizzen auf dem Jagdfeld, eine vierzigminütige Jagd mit den Hunden Porträt von Äsop, aus einer illustrierten Übersetzung von Äsops Fabeln von William Caxton (ca. 1422-91) 1434 Der Matabili-Krieg Recueil des ordres français et étrangers Das Haus und die Gärten des Herzogs von Buccleuch, gekauft von der Richmond Vestry Gipsdenkmal von Shakespeare, modelliert von dem verstorbenen J. E. Thomas Schlacht von Somosierra am 30. November 1808 Vor Gericht Der Besuch des Kaisers im Heiligen Land, Szenen von Interesse auf seiner Route Titelblatt von Le Petit Journal, 2. Januar 1892 Prinzessin Mary und der Prinz von Wales Das Mädchen holte den Zauberstab und ließ dann drei Tropfen Blut aus dem Kopf ihrer Stiefschwester fallen, aus Die Märchen der Brüder Grimm, veröffentlicht 1909 Politische Mathematiker schütteln die bretterbodigen Hemisphären, veröffentlicht 1807 Maler in ihren Ateliers, IV, Mr. Frank Holl, RA
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Eine britische Lektion Skizzen auf dem Jagdfeld, eine vierzigminütige Jagd mit den Hunden Porträt von Äsop, aus einer illustrierten Übersetzung von Äsops Fabeln von William Caxton (ca. 1422-91) 1434 Der Matabili-Krieg Recueil des ordres français et étrangers Das Haus und die Gärten des Herzogs von Buccleuch, gekauft von der Richmond Vestry Gipsdenkmal von Shakespeare, modelliert von dem verstorbenen J. E. Thomas Schlacht von Somosierra am 30. November 1808 Vor Gericht Der Besuch des Kaisers im Heiligen Land, Szenen von Interesse auf seiner Route Titelblatt von Le Petit Journal, 2. Januar 1892 Prinzessin Mary und der Prinz von Wales Das Mädchen holte den Zauberstab und ließ dann drei Tropfen Blut aus dem Kopf ihrer Stiefschwester fallen, aus Die Märchen der Brüder Grimm, veröffentlicht 1909 Politische Mathematiker schütteln die bretterbodigen Hemisphären, veröffentlicht 1807 Maler in ihren Ateliers, IV, Mr. Frank Holl, RA
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Agnus Dei, ca. 1635-40 Das Pferdebad Hylas und die Wassernymphen Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Ein Spaziergang am Strand Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Mona Lisa Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Almhütte bei Regenwetter, 1850 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Agnus Dei, ca. 1635-40 Das Pferdebad Hylas und die Wassernymphen Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Ein Spaziergang am Strand Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Mona Lisa Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Almhütte bei Regenwetter, 1850 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at