support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Hauptillustration zeigt die Szene:

Die Hauptillustration zeigt die Szene: 'Ein Riss war zu hören, getrennte Schläge folgten. Francoise, von einem Zittern ergriffen, hatte ihre Hände an ihre Ohren gelegt.' für 'L'Attack du Moulin', ein lyrisches Drama von Emile Zola (1840-1902) in vier Akten

(The main illustration depicts the scene: “A tear was heard, separate blows followed. Francoise, agitated by a tremor, had carried her hands to her ears.”” for “L'Attack du Moulin””, a lyrical drama by Emile Zola (1840-1902) in four acts. Music by Alfred Br)


French School

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1094688

Kulturkreise

Die Hauptillustration zeigt die Szene: 'Ein Riss war zu hören, getrennte Schläge folgten. Francoise, von einem Zittern ergriffen, hatte ihre Hände an ihre Ohren gelegt.' für 'L'Attack du Moulin', ein lyrisches Drama von Emile Zola (1840-1902) in vier Akten von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eröffnung der Herbstopernsaison in London: Szenen aus Aufführungen von Crispino e la Comare und Cavalleria Rusticana im Shaftesbury Theatre In den Straßen eines Dorfes in der Provence drehen sich zwei hübsche Frauen in provenzalischen Kleidern um, um einem Mann zu begegnen, der sich selbstbewusst ihren Blicken zuwendet. Illustration von Montegut für Der populäre Mann von Frédéric Mistral (1830 Trennung von Kirche und Staat - Vertreibung von Nonnen aus ihren Schulen durch die Polizei in Humont (Lozère) - Titelblatt von „La Croix Illustrée“ von 1902 Razzia in Hotels - in „Le Petity Journal“ vom 04.08.1895 Streikende Frauen, bereit, sich den Männern in den Minen zu stellen, 1891 Vive la Commune! Die Rückkehr von Martin Guerre (um 1524 um 1560): Er erschien vor seiner Frau, Bertrande de Rols, und demjenigen, der seine Identität usurpiert hatte, dem Betrüger Arnaud du Tilh (Thil). Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocus Celebres“ von Henry de Kock (1 Weibliche Räuber Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Krieg der Vendée, Privatbesitz Treffen zwischen Lucrezia Borgia und Alfonso I d Die Braut des böhmischen Karl Moor Überall sind Wasserhähne, Gießkannen jeder Form, Schaufeln und Töpfe jeder Größe, 1843 Gilbert & Sullivans neue komische Oper Patience; oder, Bunthornes Braut Aufständische und Petroleusen, die öffentliche Gebäude in Paris während der Pariser Kommune anzünden, 1871 Kostümball im Bedford Park Club Titelseite des Buches „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Feuer im Bazar de la Charite, 4. Mai 1897, aus Eine romantische junge Dame in Liverpool von ihrer Mutter gerettet Illustrationen für Marion Delorme, Oper von Ponchielli, im Teatro alla Scala Sebastião José de Carvalho e Mello Hochzeit wurde von einem Bienenschwarm angegriffen. Gravur in „Le Petit Journal“, am 28.07.1912. Private Sammlung. Attentate gegen Louis-Philippe I. - Die Verschwörung der Rue des Prouvaires - Am 1. Februar Oper „Falstaff“ von Giuseppe Verdi (1813-1901), lyrische Komödie in drei Akten von Arrigo Boito, aufgeführt an der Pariser Oper comique im Jahr 1894 mit Victor Maurel, Marie Delna und Paul Fleuret (Barnolt) - Titelblatt von „The Illustrous World“ Elsässer Damen pflegen die Verwundeten in der Stadt Gunstell nach der Schlacht von Wörth Wallfahrt von Sainte Maries de la Mer Ermordung der Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) durch den italienischen Anarchisten Luccheni in Genf im Jahr 1898. Illustration von 1898. Private Sammlung Verhaftung von Prostituierten in einem Pariser Hotel, 1895 Die kleinen Granatenhändler, Belagerung von Paris, Deutsch-Französischer Krieg, Januar 1871 1872 Sie hatte sehr aktiv an den Kriegen der Vendée teilgenommen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eröffnung der Herbstopernsaison in London: Szenen aus Aufführungen von Crispino e la Comare und Cavalleria Rusticana im Shaftesbury Theatre In den Straßen eines Dorfes in der Provence drehen sich zwei hübsche Frauen in provenzalischen Kleidern um, um einem Mann zu begegnen, der sich selbstbewusst ihren Blicken zuwendet. Illustration von Montegut für Der populäre Mann von Frédéric Mistral (1830 Trennung von Kirche und Staat - Vertreibung von Nonnen aus ihren Schulen durch die Polizei in Humont (Lozère) - Titelblatt von „La Croix Illustrée“ von 1902 Razzia in Hotels - in „Le Petity Journal“ vom 04.08.1895 Streikende Frauen, bereit, sich den Männern in den Minen zu stellen, 1891 Vive la Commune! Die Rückkehr von Martin Guerre (um 1524 um 1560): Er erschien vor seiner Frau, Bertrande de Rols, und demjenigen, der seine Identität usurpiert hatte, dem Betrüger Arnaud du Tilh (Thil). Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocus Celebres“ von Henry de Kock (1 Weibliche Räuber Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Krieg der Vendée, Privatbesitz Treffen zwischen Lucrezia Borgia und Alfonso I d Die Braut des böhmischen Karl Moor Überall sind Wasserhähne, Gießkannen jeder Form, Schaufeln und Töpfe jeder Größe, 1843 Gilbert & Sullivans neue komische Oper Patience; oder, Bunthornes Braut Aufständische und Petroleusen, die öffentliche Gebäude in Paris während der Pariser Kommune anzünden, 1871 Kostümball im Bedford Park Club Titelseite des Buches „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Feuer im Bazar de la Charite, 4. Mai 1897, aus Eine romantische junge Dame in Liverpool von ihrer Mutter gerettet Illustrationen für Marion Delorme, Oper von Ponchielli, im Teatro alla Scala Sebastião José de Carvalho e Mello Hochzeit wurde von einem Bienenschwarm angegriffen. Gravur in „Le Petit Journal“, am 28.07.1912. Private Sammlung. Attentate gegen Louis-Philippe I. - Die Verschwörung der Rue des Prouvaires - Am 1. Februar Oper „Falstaff“ von Giuseppe Verdi (1813-1901), lyrische Komödie in drei Akten von Arrigo Boito, aufgeführt an der Pariser Oper comique im Jahr 1894 mit Victor Maurel, Marie Delna und Paul Fleuret (Barnolt) - Titelblatt von „The Illustrous World“ Elsässer Damen pflegen die Verwundeten in der Stadt Gunstell nach der Schlacht von Wörth Wallfahrt von Sainte Maries de la Mer Ermordung der Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) durch den italienischen Anarchisten Luccheni in Genf im Jahr 1898. Illustration von 1898. Private Sammlung Verhaftung von Prostituierten in einem Pariser Hotel, 1895 Die kleinen Granatenhändler, Belagerung von Paris, Deutsch-Französischer Krieg, Januar 1871 1872 Sie hatte sehr aktiv an den Kriegen der Vendée teilgenommen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Die Elster Sternennacht über der Rhône Der Traum Nachtschwärmer Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Venus und Mars Die Sünde Aquarell Nr. 606 Tannenwald I, 1901 Mondaufgang Gemütliche Ecke Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Kubistische Lilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Die Elster Sternennacht über der Rhône Der Traum Nachtschwärmer Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Venus und Mars Die Sünde Aquarell Nr. 606 Tannenwald I, 1901 Mondaufgang Gemütliche Ecke Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Kubistische Lilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at