support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

MS CXXXVII fol. 139v, Trauernde Juden in Babylon, aus dem Psalter der Heiligen Elisabeth von French School

MS CXXXVII fol. 139v, Trauernde Juden in Babylon, aus dem Psalter der Heiligen Elisabeth

(MS CXXXVII fol. 139v, Mourning Jews in Babylon, from the Psalter of Saint Elizabeth (tempera & gold leaf on vellum))


French School

€ 130.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  tempera and gold leaf on vellum  ·  Bild ID: 1092342

Kulturkreise

MS CXXXVII fol. 139v, Trauernde Juden in Babylon, aus dem Psalter der Heiligen Elisabeth von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
burg · schlösser · wohnung · wohnungen · unterkunft · festung · nahaufnahme · kostüm · frauen · männer · kunst · teil von · hüten · turm · manuskript · mittelalter · mittelalter · harfe · babylon · mittlere personengruppe · baum · altes testament · musik · bauwerk · 13. jahrhundert · hänge · gotischer stil · anlegestelle · gefangenschaft · saiteninstrumente · babylonisch · kleid · blattgold · männlich · exil · musikinstrumente · psalmen · gefangener · jüdisch · laute · exil · illustration und malerei · religion · gewand · horizontal · leier · festung · Beatae elisabeth Psalterium · Museo Archeologico Nazionale, Cividale del Friuli, Udine, Friuli-Venezia Giulia, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Denis vor den Toren von Paris, 1317 Schlacht auf den Wällen von Jerusalem, Illustration aus Heidnische Priester begrüßen Sisinnius an den Toren von Paris, 1317 Ms 828 f.189r Rat von Akkon und die Belagerung von Damaskus, Zweiter Kreuzzug, aus der Szenen von Bau- und Navigationsarbeiten in Paris im Mittelalter. Miniatur aus dem Manuskript „Leben des heiligen Denis“ von Yves, Mönch von Saint-Denis Baldwin I. überquert den Jordan und verzichtet auf seine Frau, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon, 1337 Erster Kreuzzug: Godefroi (oder Godefroy) von Bouillon (1058-1100) in einem runden Turm griff Jerusalem 1099 an. Miniatur aus „Roman De Godefroy De Bouillon et de Saladin“ Der Kreuzzugangriff auf Jerusalem im Jahr 1099, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon Ausführung einer Miniaturverurteilung aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), eine Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565) redigiert wurden St. Denis wird die Märtyrer gezeigt Ms 1044 fol.103v Musiker, aus Ovide Moralise geschrieben von Chretien Legouais F.288r Ferdinand von Portugal (1186-1233) Graf von Flandern als Gefangener nach Paris gebracht nach der Schlacht von Bouvines, 27. Juli 1214, Grandes Chroniques de France, 1375-79 Transport von Waren und Lebensmitteln auf Binnenwasserstraßen Der griechische Philosoph Aristoteles (383-322 v. Chr.) lehrt seine Schüler Moral und Verachtung für Frauen. Miniatur aus einem italienischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Bibliotheque Inguimbertine Municipal de Carpentras. Die Ritter zogen in den Kreuzzug. Miniatur aus Rat von Akkon und die Belagerung von Damaskus, 1147-1148 Die Soldaten des Großen Khans erobern die Insel Sypangu, aus Karl der Große verlässt Aachen, um nach Santiago de Compostela zu reisen, Miniatur aus dem Ms Fr 9081 fol.206 Historisierte Initiale C, die Konrad III. (1137-52), Kaiser von Deutschland, und Ludwig VII. (1120-80), König von Frankreich, zeigt, die 1148 Damaskus belagern, aus Histoire de Jerusalem von William Sitzende gekrönte Figur umgeben von Musikern, die Laute, Dudelsack, Triangel, Horn, Viola und Trommeln spielen (Manuskript) Die Abreise des Aeneas und der Tod von Dido, aus der Aeneis von Virgil mit einem Kommentar von Servius, 1469 Schlacht an den Mauern einer Stadt, aus Lisbius erklärt sich zum Jünger Christi, 1317 Ms 269 Fol.108 Aristoteles (384-322 v. Chr.) unterrichtet Alexander den Großen (356-323 v. Chr.) in Moral und Frauenverachtung, aus Le Livre du Tresor von Brunetto Latini (1220-94) Ms 828 fol.33r Belagerung von Antiochia, aus der Estoire d Sisinnius befiehlt die Verhaftung von St. Denis Ein Angriff auf eine Stadt während der Kreuzzüge, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon Unbekanntes Bild Richard II. trifft die Rebellen am 14. Juni 1381
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Denis vor den Toren von Paris, 1317 Schlacht auf den Wällen von Jerusalem, Illustration aus Heidnische Priester begrüßen Sisinnius an den Toren von Paris, 1317 Ms 828 f.189r Rat von Akkon und die Belagerung von Damaskus, Zweiter Kreuzzug, aus der Szenen von Bau- und Navigationsarbeiten in Paris im Mittelalter. Miniatur aus dem Manuskript „Leben des heiligen Denis“ von Yves, Mönch von Saint-Denis Baldwin I. überquert den Jordan und verzichtet auf seine Frau, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon, 1337 Erster Kreuzzug: Godefroi (oder Godefroy) von Bouillon (1058-1100) in einem runden Turm griff Jerusalem 1099 an. Miniatur aus „Roman De Godefroy De Bouillon et de Saladin“ Der Kreuzzugangriff auf Jerusalem im Jahr 1099, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon Ausführung einer Miniaturverurteilung aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), eine Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565) redigiert wurden St. Denis wird die Märtyrer gezeigt Ms 1044 fol.103v Musiker, aus Ovide Moralise geschrieben von Chretien Legouais F.288r Ferdinand von Portugal (1186-1233) Graf von Flandern als Gefangener nach Paris gebracht nach der Schlacht von Bouvines, 27. Juli 1214, Grandes Chroniques de France, 1375-79 Transport von Waren und Lebensmitteln auf Binnenwasserstraßen Der griechische Philosoph Aristoteles (383-322 v. Chr.) lehrt seine Schüler Moral und Verachtung für Frauen. Miniatur aus einem italienischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Bibliotheque Inguimbertine Municipal de Carpentras. Die Ritter zogen in den Kreuzzug. Miniatur aus Rat von Akkon und die Belagerung von Damaskus, 1147-1148 Die Soldaten des Großen Khans erobern die Insel Sypangu, aus Karl der Große verlässt Aachen, um nach Santiago de Compostela zu reisen, Miniatur aus dem Ms Fr 9081 fol.206 Historisierte Initiale C, die Konrad III. (1137-52), Kaiser von Deutschland, und Ludwig VII. (1120-80), König von Frankreich, zeigt, die 1148 Damaskus belagern, aus Histoire de Jerusalem von William Sitzende gekrönte Figur umgeben von Musikern, die Laute, Dudelsack, Triangel, Horn, Viola und Trommeln spielen (Manuskript) Die Abreise des Aeneas und der Tod von Dido, aus der Aeneis von Virgil mit einem Kommentar von Servius, 1469 Schlacht an den Mauern einer Stadt, aus Lisbius erklärt sich zum Jünger Christi, 1317 Ms 269 Fol.108 Aristoteles (384-322 v. Chr.) unterrichtet Alexander den Großen (356-323 v. Chr.) in Moral und Frauenverachtung, aus Le Livre du Tresor von Brunetto Latini (1220-94) Ms 828 fol.33r Belagerung von Antiochia, aus der Estoire d Sisinnius befiehlt die Verhaftung von St. Denis Ein Angriff auf eine Stadt während der Kreuzzüge, aus Le Roman de Godefroi de Bouillon Unbekanntes Bild Richard II. trifft die Rebellen am 14. Juni 1381
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Turm von Babel (Wien) Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Aquarell Nr. 326 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Das Badebecken Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Selbstbildnis im Pelzrock Circe Invidiosa, 1892 Treibende Wolken Liebhaber der Sonne Blaufuchs, 1911 Vertumnus Blau, 1922 Die Erntearbeiter Die Familie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Turm von Babel (Wien) Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Aquarell Nr. 326 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Das Badebecken Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Selbstbildnis im Pelzrock Circe Invidiosa, 1892 Treibende Wolken Liebhaber der Sonne Blaufuchs, 1911 Vertumnus Blau, 1922 Die Erntearbeiter Die Familie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at