support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Ritter trägt eine brennende Fackel und schleppt den Körper von König Manfred (ca. 1232-66) von Sizilien, 28. Februar 1266 von French School

Ein Ritter trägt eine brennende Fackel und schleppt den Körper von König Manfred (ca. 1232-66) von Sizilien, 28. Februar 1266

(A knight carrying a flaming torch dragging the body of King Manfred (c.1232-66) of Sicily, 28th February 1266 )


French School

€ 142.7
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Fresko  ·  Bild ID: 108671

Kulturkreise

Ein Ritter trägt eine brennende Fackel und schleppt den Körper von König Manfred (ca. 1232-66) von Sizilien, 28. Februar 1266 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
reiter · reiten · soldat · toter · meister der ghibellinen · mittelalter · gotik · wandmalerei · pferd · staufer · hohenstaufen · Tour Ferrande, Pernes-les-Fontaines, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Hinterhalt des trojanischen Prinzen Troilus durch Achilles, aus dem Grab der Stiere (Tomba del Tori) ca. 540 v. Chr. Der Hinterhalt des trojanischen Prinzen Troilus durch Achilles, aus dem Grab der Stiere (Tomba del Tori) um 540 v. Chr. (Wandmalerei) Kreuzzug: Ritter des Templerordens. Romanische Kunst. Fresko der Kapelle von Cressac Unbekanntes Bild Kampf zwischen einem Anjou-König und Manfred, König von Sizilien (ca. 1232-66) nach 1265 Die Belagerung von Damaskus (Detail) Hugues IX (ca. 1163-1219) Lusignan besiegt Nur al-Din (1116-74) in Syrien (Wandmalerei) Episode der Kreuzzüge Reiter hält die Zügel von drei Pferden, von der Nordwand, um 1265 Kampf eines Reiters gegen einen Drachen Abreise der Kreuzfahrer im Jahr 1163 von der syrischen Burg Krak des Chevaliers zur Schlacht von Bocquée Reiter, Pazyryk Filzartefakt Teppich (Detail), 5. oder 4. Jahrhundert v. Chr. Teppich, der einen berittenen Krieger darstellt, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Ritter tragen Fahnen: der Ritter, die Prinzessin und der Herold. Tempera auf Holz aus der Dekoration eines Daches. 13. Jahrhundert. Der König der Franken und dann Lothar I. (9. Jahrhundert). Miniatur aus „Codex Legum Longobardorum“ (oder Langobardorum), das die Gesetze des Langobardenreichs beschreibt, das von König Rothari etabliert wurde Detail von einer Hochzeitstruhe, die Soldaten im Krieg zeigt (Detail) Der fränkische Herr Guillaume au Court-Nez tötet den Buchweizenhäuptling Iaian Die Rückkehr des siegreichen Kriegers. Lukanisches Fresko aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus Grab 86, Nekropole von Andriuolo in Paestum, Italien. Museo nazionale archeologico, Paestum Lukanisches Fresko-Grabmal, das einen Gladiator und einen Mann auf einem Streitwagen darstellt, Paestum 350-330 v. Chr. Zwei Ritter auf der Seite des Netzes, die in die Schlacht ziehen. Detail der Dekoration einer Hochzeitskiste, die Szenen des seigneurialen Lebens darstellt. 14. oder 15. Jahrhundert. Vannes, Museum von Vannes Heiliger Georg und der Drache, 12. Jahrhundert Eleonore von Aquitanien, Königin von England und ihre Schwiegertochter Isabella von Angoulême zu Pferd Sinopia (Untermalung) (Detail) Der Tod von Guillem II. von Montcada während der Eroberung von Mallorca Drei Szenen aus Parsifal von Wolfram von Eschenbach (gest. ca. 1230) Faksimile aus einem Manuskript des 13. Jahrhunderts Die Flucht Napoleons, 1808 Fresko des Ferrande-Turms in Pernes-les-Fontaines (Pernes les Fontaines, Vaucluse (84)) aus dem 13. Jahrhundert: Ein Stallknecht hält die Zügel von drei Pferden. Der heldenhafte Rustam, aus Penjikent, erste Hälfte des 8. Jahrhunderts Ritter zu Pferd und König mit einem Falken, 12. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Hinterhalt des trojanischen Prinzen Troilus durch Achilles, aus dem Grab der Stiere (Tomba del Tori) ca. 540 v. Chr. Der Hinterhalt des trojanischen Prinzen Troilus durch Achilles, aus dem Grab der Stiere (Tomba del Tori) um 540 v. Chr. (Wandmalerei) Kreuzzug: Ritter des Templerordens. Romanische Kunst. Fresko der Kapelle von Cressac Unbekanntes Bild Kampf zwischen einem Anjou-König und Manfred, König von Sizilien (ca. 1232-66) nach 1265 Die Belagerung von Damaskus (Detail) Hugues IX (ca. 1163-1219) Lusignan besiegt Nur al-Din (1116-74) in Syrien (Wandmalerei) Episode der Kreuzzüge Reiter hält die Zügel von drei Pferden, von der Nordwand, um 1265 Kampf eines Reiters gegen einen Drachen Abreise der Kreuzfahrer im Jahr 1163 von der syrischen Burg Krak des Chevaliers zur Schlacht von Bocquée Reiter, Pazyryk Filzartefakt Teppich (Detail), 5. oder 4. Jahrhundert v. Chr. Teppich, der einen berittenen Krieger darstellt, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Ritter tragen Fahnen: der Ritter, die Prinzessin und der Herold. Tempera auf Holz aus der Dekoration eines Daches. 13. Jahrhundert. Der König der Franken und dann Lothar I. (9. Jahrhundert). Miniatur aus „Codex Legum Longobardorum“ (oder Langobardorum), das die Gesetze des Langobardenreichs beschreibt, das von König Rothari etabliert wurde Detail von einer Hochzeitstruhe, die Soldaten im Krieg zeigt (Detail) Der fränkische Herr Guillaume au Court-Nez tötet den Buchweizenhäuptling Iaian Die Rückkehr des siegreichen Kriegers. Lukanisches Fresko aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus Grab 86, Nekropole von Andriuolo in Paestum, Italien. Museo nazionale archeologico, Paestum Lukanisches Fresko-Grabmal, das einen Gladiator und einen Mann auf einem Streitwagen darstellt, Paestum 350-330 v. Chr. Zwei Ritter auf der Seite des Netzes, die in die Schlacht ziehen. Detail der Dekoration einer Hochzeitskiste, die Szenen des seigneurialen Lebens darstellt. 14. oder 15. Jahrhundert. Vannes, Museum von Vannes Heiliger Georg und der Drache, 12. Jahrhundert Eleonore von Aquitanien, Königin von England und ihre Schwiegertochter Isabella von Angoulême zu Pferd Sinopia (Untermalung) (Detail) Der Tod von Guillem II. von Montcada während der Eroberung von Mallorca Drei Szenen aus Parsifal von Wolfram von Eschenbach (gest. ca. 1230) Faksimile aus einem Manuskript des 13. Jahrhunderts Die Flucht Napoleons, 1808 Fresko des Ferrande-Turms in Pernes-les-Fontaines (Pernes les Fontaines, Vaucluse (84)) aus dem 13. Jahrhundert: Ein Stallknecht hält die Zügel von drei Pferden. Der heldenhafte Rustam, aus Penjikent, erste Hälfte des 8. Jahrhunderts Ritter zu Pferd und König mit einem Falken, 12. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück unter der großen Birke Die Gänse, 1874 Der Wanderer über dem Nebelmeer Gelb Rot Blau Katze in einem Regenbogen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Schwertlilien Blick auf L Spaziergang am Strand, 1909 Blühender Kastanienbaum Sternennacht über der Rhône Lied von Shambhala, 1943 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück unter der großen Birke Die Gänse, 1874 Der Wanderer über dem Nebelmeer Gelb Rot Blau Katze in einem Regenbogen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Schwertlilien Blick auf L Spaziergang am Strand, 1909 Blühender Kastanienbaum Sternennacht über der Rhône Lied von Shambhala, 1943 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at