support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Constance neben ihrem Ehemann Robert II. der Fromme, König von Frankreich (996-1031), beobachtet die Qual der auf dem Place de Grève in Paris (heute Place de l

Constance neben ihrem Ehemann Robert II. der Fromme, König von Frankreich (996-1031), beobachtet die Qual der auf dem Place de Grève in Paris (heute Place de l'Hôtel de Ville) verurteilten Ketzer

(Constance next to her husband Robert II the Pieux, King of France (996-1031), looks at the torment of the heretics condemned on the Place de Greve in Paris (Today Place de l'Hotel de Ville). Chromolithography around 1890.)


French School

€ 149.26
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 1061348

Kulturkreise

Constance neben ihrem Ehemann Robert II. der Fromme, König von Frankreich (996-1031), beobachtet die Qual der auf dem Place de Grève in Paris (heute Place de l'Hôtel de Ville) verurteilten Ketzer von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.26
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Saint Vallier auf dem Schafott begnadigt, Illustration aus Jean de Poitiers, Seigneur von Saint Vallier (ca. 1475-1539), Hauptmann der Wachen von Charles de Bourbon (1489-1537), wurde 1524 auf dem Schafott begnadigt. Illustration Saint Vallier wird auf dem Schafott begnadigt Les Grandes Journées de l Ludwig VI. genannt Le Gros (1081-1137) gab die Postcharter der Gemeinden Eine Stadt im Mittelalter Große Adlige besuchten Caxtons Werkstatt, aus Englische Literatur, veröffentlicht von T C & EC Jack, ca. 1920 Experiment von Blaise Pascal mit einem Quecksilberbarometer auf dem Turm Saint Jacques la Boucherie in Paris Posieren des Königs von Frankreich Franz I. des ersten Steins des Hôtel de Ville de Paris, gezeichnet vom italienischen Architekten Boccador Domesday Book Sancho Panza als Gouverneur der Insel Barataria ernannt, Illustration aus dem Buch von Miguel de Cervantes "Histoire de Don Quichotte", Gravur nach Jules David Jean de Joinville, Chronist des mittelalterlichen Frankreichs, 1898 Domesday Book, veröffentlicht 1890 Universität von La Sorbonne, Paris Domesday Book, ca. 1850 Luther als Junker Jörg im Gasthaus von Jena mit Schweizer Studenten, 1522, 1936 Childebert II., König von Frankreich von 695 bis 711, in seinem Schloss in der Oise, umgeben von Mönchen, die seine Arbeit teilen Albrecht von Wallenstein, 1936 Albrecht Dürer in Nürnberg Ludwig VI. von Frankreich Der französische Freibeuter Jean Bart mit Fischern in Dünkirchen - Der Freibeuter Jean Bart (1650-1702) mit den Fischern von Dünkirchen - Gravur nach dem Gemälde von Virginie Demont-Breton (Demont Breton), das während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde Interview von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), deutscher Philosoph, mit Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704), französischer Theologe und Schriftsteller. Interview von Ludwig XI. (1423-1483), König von Frankreich, und Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund, in Péronne im Oktober 1468. Liebig-Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Ludwig VI. von Frankreich, genannt der Dicke (1081-1137) Blaubart Hamlet versucht, Guildenstern eine Flöte spielen zu lassen, aus Abelard lehrt Philosophie Ludwig I. genannt der Fromme (814-840) wurde von seinen Söhnen degradiert und seiner Kaiserwürde beraubt. Chromolithographie um 1890 Philipp VI. von Valois (1293-1350), König von Frankreich vor dem Schloss von Broye am 26. August
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Saint Vallier auf dem Schafott begnadigt, Illustration aus Jean de Poitiers, Seigneur von Saint Vallier (ca. 1475-1539), Hauptmann der Wachen von Charles de Bourbon (1489-1537), wurde 1524 auf dem Schafott begnadigt. Illustration Saint Vallier wird auf dem Schafott begnadigt Les Grandes Journées de l Ludwig VI. genannt Le Gros (1081-1137) gab die Postcharter der Gemeinden Eine Stadt im Mittelalter Große Adlige besuchten Caxtons Werkstatt, aus Englische Literatur, veröffentlicht von T C & EC Jack, ca. 1920 Experiment von Blaise Pascal mit einem Quecksilberbarometer auf dem Turm Saint Jacques la Boucherie in Paris Posieren des Königs von Frankreich Franz I. des ersten Steins des Hôtel de Ville de Paris, gezeichnet vom italienischen Architekten Boccador Domesday Book Sancho Panza als Gouverneur der Insel Barataria ernannt, Illustration aus dem Buch von Miguel de Cervantes "Histoire de Don Quichotte", Gravur nach Jules David Jean de Joinville, Chronist des mittelalterlichen Frankreichs, 1898 Domesday Book, veröffentlicht 1890 Universität von La Sorbonne, Paris Domesday Book, ca. 1850 Luther als Junker Jörg im Gasthaus von Jena mit Schweizer Studenten, 1522, 1936 Childebert II., König von Frankreich von 695 bis 711, in seinem Schloss in der Oise, umgeben von Mönchen, die seine Arbeit teilen Albrecht von Wallenstein, 1936 Albrecht Dürer in Nürnberg Ludwig VI. von Frankreich Der französische Freibeuter Jean Bart mit Fischern in Dünkirchen - Der Freibeuter Jean Bart (1650-1702) mit den Fischern von Dünkirchen - Gravur nach dem Gemälde von Virginie Demont-Breton (Demont Breton), das während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde Interview von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), deutscher Philosoph, mit Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704), französischer Theologe und Schriftsteller. Interview von Ludwig XI. (1423-1483), König von Frankreich, und Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund, in Péronne im Oktober 1468. Liebig-Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Ludwig VI. von Frankreich, genannt der Dicke (1081-1137) Blaubart Hamlet versucht, Guildenstern eine Flöte spielen zu lassen, aus Abelard lehrt Philosophie Ludwig I. genannt der Fromme (814-840) wurde von seinen Söhnen degradiert und seiner Kaiserwürde beraubt. Chromolithographie um 1890 Philipp VI. von Valois (1293-1350), König von Frankreich vor dem Schloss von Broye am 26. August
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Elster Sonnenuntergang, 1913 Orientalischer Akt Engel Musiker Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Liegender weiblicher Akt Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Der Tod des Sokrates Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Frau in einem gelben Kleid Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Komposition VII Blackman Street, Borough, London Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Elster Sonnenuntergang, 1913 Orientalischer Akt Engel Musiker Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Liegender weiblicher Akt Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Der Tod des Sokrates Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Frau in einem gelben Kleid Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Komposition VII Blackman Street, Borough, London Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at